vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/2
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ayanu ( Das geheime Strategiespiel der Yanniter )
  Verlag Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co
  Autor Germer Harald
  Grafik Germer Harald Vollmer Ernst Wittig Reinhold
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ 1989
  Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen
Ayanu

Ayanu

 

Spielziel ist, eine eigene Figur auf das Zielfeld hinter der gegnerischen Burg zu ziehen oder den Gegner dazu zu zwingen, seine Figur URUM in die eigene Burg zu setzen. Die Burgen sind mit Kreuzen markiert, der Sockel der Figuren markiert die Zugweite, 1 bis 3 Felder, der Kopf der Figur bestimmt die Art und Zugrichtung der Figur. Wer am Zug ist, zieht eine seiner Figur entsprechend Sockel und Kopf, und tauscht dann den Kopf der gezogenen Figur gegen einen andersartigen Kopf einer anderen eigenen Figur. Man schlägt eine gegnerische Figur, indem auf ihr Feld zieht, danach muss der Zug zu Ende sein, und auch nach dem Schlagen wird der Kopf getauscht. 

 

Positionsspiel * Serie: Edition Perlhuhn * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Harald Germer * ca. 30 min * 68 32 14, Franckh Kosmos, Deutschland, 1986 *** Franckh’sche Verlagshandlung W. Keller & Co

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..2/2
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des Jahres
  Heuchel & Meuchel
  Verlag Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co
  Autor Hoffmann Rudi
  Grafik Germer Harald Vollmer Ernst
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 1990
  Setz-/Position - Lauf - Taktik
Heuchel & Meuchel

Heuchel & Meuchel

 

Die Figuren auf den Spielkärtchen entsprechen der Hierarchie der mittelalterlichen Gesellschaft vom adeligen Feudalherren bis zum Feuerschlucker und müssen von den jeweiligen Startfeldern aus zu ihren Zielfeldern bewegt werden. Dabei gibt es natürlich wie in Wirklichkeit Gerangel um die beste Position, quer durch alle Schichten, manchmal beeinflusst vom Glück, manchmal durch Überlegung und Taktik erreicht. Auf 36 Kärtchen sind jeweils sechs Vertreter aus sechs Schichten abgebildet. Prinzipiell bilden sie eine Rangordnung, die höchste Karte im Spiel ist also der"6er"- Fürst, die niedrigste der "1er"-Feuer-Schlucker. Jeder Spieler hat 6 Plättchen, ausgelegt in einer Reihe, und bewegt sie Richtung Ziel, dabei kann er am Ende des Zuges horizontal benachbarte niederrangigere Karten mitnehmen, das gibt am Ende Pluspunkte.

Auswahlliste Spiel des Jahres 1990

 

Taktikspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Rudi Hoffmann * Serie: Spiele Galerie * ca. 60 min * 68 34 12, Franckh Kosmos, 1990 *** Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel