vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/2
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Merchant of Venus
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Hamblen Richard A. Kouba Robert A.
  Grafik Beck C. Boyke S. Melhoff D. Schomburg B. Simonet E. Griffith D. Aparin A. Ludvigsen Henning
  Redaktion Petersen Christian T. Johnson David Scott Lewis Sadler Sarah Smith Julian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 240 min 14+ de 2014
  Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Merchant of Venus

Merchant of Venus

 

Als interstellarer Kaufmann erforscht man nach Alien-Angriffen freigegebene Galaxienhaufen in zwei Spielvarianten: Ein Standardspiel als Weiterentwicklung des Avalon Hill Originals und ein Klassisches Spiel als Umsetzung des Originals.

Im Standardspiel wird der Rundenmarker versetzt und ein Ereignis ausgeführt; Spielerzüge umfassen Bewegungs-, Erstkontakt-, Geschäfts- und Händler-Raumhafen-Phasen. In der Geschäftsphase kann man kaufen, verkaufen und Passagiere aufnehmen oder absetzen, handeln kann man mit Waren, Ausrüstung und Rassentechnologie in interessanten Angebot/Nachfrage-Mechanismen. Nach 30 Runden und einer Schlusswertung gewinnt der reichste Spieler.

Im Klassischen Spiel sind die Spieler reihum am Zug, bis jemand am Ende seines Zug mindestens 2000 Credits besitzt. Ein Spielerzug besteht aus den Phasen Bewegung, Erstkontakt und Geschäft mit Kaufen, Verkaufen, Passagier aufnehmen oder Passagier absetzen.

 

Handelsspiel mit SciFi-Thema für 1-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2014

Autor: Richard Hamblen, Robert A. Kouba

Gestaltung: Fiona Carey, Marina Fahrenbach, Heiko Eller, Chris Beck, Shaun Boyke, Dallas Melhoff, Brian Schomburg, Evan Simonet, David Griffith, Alex Aparin, Johannes Holm, Henning Ludvigsen

Web: -

Art. Nr. 1650APR13

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..2/2
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  RuneWars Banner des Krieges ( Kampf um Terrinoth )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey Meredith Andrew Sadler Brady Clark Dan
  Grafik Navaro Andrew Beck Chris Aparin Alex Edlin Luke Decaux Silvain Ileman Selami Soth Kerstin
  Redaktion Petersen Christian T. Johnson David Scott Lewis Sadler Sarah Smith Julian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 240 min 14+ de 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Table Top - Erweiterung ohne Basisspiel
Rune Wars: Kampf um Terrinoth Banner des Krieges.

Rune Wars: Kampf um Terrinoth Banner des Krieges.

 

Ein Abenteuerspiel in der Welt von Runebound, als Held will man für Ruhm Abenteuer erleben, Aufgaben erfüllen und sich Gefahren stellen. Man kontrolliert Armeen im Land von Terrinoth, beherrscht den Heimatbereich und muss Territorien erobern, Helden anwerben und genügend Drachenrunen erlangen, um Terrinoth zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Man spielt Runden aus Jahreszeiten mit Season Card umsetzen sowie Reihenfolgekarten wählen und ausführen. Wer am Ende einer Runde sechs Regionen mit Drachenrunen kontrolliert, gewinnt, oder wer die meisten Regionen nach sechs Jahreszeiten kontrolliert.

Banner des Krieges bringt bringt neue Elemente - neue Einheitentypen für die Fraktionen, neutrale neue Helden, Kommandantenmarker, Alternative Stadtmarker, Versunkene Stadt, Hauptstadtmarker, Ödnis/Eiswüsten-, Zombie- und Bauernmarker. Dazu kommen Karten für Queste, Befehle, Helden, Ziele, Belohnung, Jahreszeiten, Taktik, Titel, Siegkarten für alternative Spielenden, Entwicklungen, Kommandanten sowie Verstärkungstafeln und Spielplanteile. Es gelten die Regeln des Grundspiels mit den Regeln für die neuen Elemente.

 

Erweiterung für Runewars für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2013

Autoren: Corey Konieczka, Andrew Meredith, Dan Clark und Brady Sadler

Gestaltung: Chris Beck, Alex Aparin, Luke Edlin, Sylvain Decaux

Web: -

Art. Nr. 1100AUG11

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel