Gygès

 

Zwei Firmen-Namen in zwei Jahren, zwei Spiele, beides abstrakte Positionsspiele, Claude Leroy setzt seine Ideen gezielt um. Das Spiel von heuer heißt Gygès, Spielziel ist, das gegnerische Zielfeld zu erreichen.

 

Jeder Spieler verfügt zu Spielbeginn über sechs Ringe, 2 Einfachringe, 2 Doppelringe und 2 Dreifachringe. Das Spielbrett besteht aus 36 Kreisen, die beiden Grundlinien auf jeder Seite sind die Startlinien für jeden Spieler, jeder verteilt seine Steine beliebig auf diesen sechs Feldern.

Die Spieler ziehen abwechseln, die Einzelringe ziehen ein Feld gerade in alle vier Richtungen, die Doppelringe dementsprechend zwei und die Dreifachringe drei Felder, nie diagonal außer im Zug auf das Zielfeld. Doppel- und Dreifachringe während des Zuges abbiegen.

 

Ringe dürfen nur von der dem Spieler nächstgelegenen Reihe gespielt werden, die Ringe enthält. Ein Ring darf nicht über einen anderen Ring hinwegziehen. Endet der Zug aber auf einem besetzten Feld, prallt der Ring ab, genau so viele Felder wie der Stein, von dem er abprallt, ziehen dürfte. Das kann auch mehrmals hintereinander gemacht werden, aber dabei darf der Ring nicht zweimal den gleichen Zwischenraum zwischen zwei leeren Feldern passieren, wohl aber zweimal dasselbe leere Feld. Statt abprallen darf man auch den bereits liegenden verschieben, und zwar auf eines der leeren Mittelfelder. Steine, die die Spiel-Linie des Gegners erreichen, können bzw. müssen vom Gegner gespielt werden.

 

Ein interessantes Setz- und Positionsspiel für 2 Personen, rein abstrakt, keine Kinkerlitzchen, man muß gut schauen, um optimale Züge zu sehen, vor allem die Mehrfachzüge sind spielentscheidend, manchmal kann man in einem Zug gewinnen. Die schöne Ausstattung ist ein zusätzliches Plus für Freunde solch abstrakter Spiele.

 

Spielautor: Claude Leroy

Spieleverlag: Swissgames

Vertrieb: Piatnik

Anzahl der Spieler: 2

Alter: ab 8 Jahren

Dauer: ca. 20 min

Art: Setz- und Positionsspiel

Positives/Negatives:

Klassisches 2-Personen-Spiel

Interessanter Mechanismus durch Abprallen

Edle Ausstattung

Rein abstraktes Spiel