Tammany Hall

Wahlkampfhelfer und Einwanderer

 

Die Spieler sind Politiker und kämpfen um Stimmen, Einfluss und das Bürgermeisteramt in New York. Gespielt wird in Spielrunden als Jahren, alle vier Jahre wird gewählt, nach vier Wahlen endet das Spiel. Nach der Wahl besetzt der Bürgermeister die Ämter der Stadt mit den anderen Spielern. Aktionen: Amtsvorteil nutzen (Perioden 2-4), Verunglimpfungschips spielen (Periode 2-4), Spielsteine als eigene Wahlkampfhelfer oder Einwanderer setzen. Ein gesetzter Einwanderer bringt einen Chip Politischer Gefallen derselben Farbe.

Neben den Mehrheiten ist die Vergabe der Ämter das Herzstück des Spiels. Amtsvorteil des Bürgermeisters sind 3 Siegpunkte nach jeder Wahl und der Startspieler, der Stellvertreter bekommt pro Zug einen beliebigen Chip Politischer Gefallen, der Polizeipräsident kann pro Zug einen Einwanderer aus einem Bezirk entfernen. Der Ratspräsident kann pro Zug einen Bezirk abschirmen, nur er kann dort Wahlkampfhelfer oder Einwanderer setzen, beide können nicht entfernt werden. Der Hundefänger kann pro Zug eine kostenlose Verunglimpfung publik machen, er muss einen Wahlhelfer in diesem Bezirk haben.

Für die Wahl wird jeder Bezirk abgehandelt, es zählen Wahlkampfhelfer und Chips politischer Gefallen je nach anwesenden Einwanderern. Wer die meisten Bezirke gewinnt, wird neuer Bürgermeister. Am Ende werden Bürgermeister, Einwanderer, Politischer Gefallen und Verleumdung gewertet.

Tammany Hall ist simpel ausgestattet, hat kurze knappe aber funktionierende Regeln und spielt sich sauber, exakt und in vernünftiger Spielzeit, die Ämtervergabe ist ein sehr gelungener Mechanismus.

 

Spieler         : 3-5

Alter            : 12+

Dauer          : ca. 90 Minuten

 

Autor           : Douglas Eckhart

Grafik          : Douglas Eckhart

Vertrieb        : Verlag

Preis            : ca. € 25,00

Verlag          : StrataMax 2007

  www.stratamaxgames.com

 

Genre                    : Aufbauspiel mit Politikthema

Zielgruppe             : Freunde, Experten

Mechanismen         : Stimmen gewinnen

 

Strategie                : ***

Taktik                    : ****

Glück                    : **

Interaktion             : *****

Kommunikation      : **

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

Wahlthema

Spielerfahrung empfohlen

Deutsche Regeln

Mehrheitenspiel

 

Vergleichbar:

Andere Setzspiele um Mehrheiten