Kommissar Kugelblitz

Ganovenjagd

 

Verbrechen in der Stadt, im Schlossrestaurant, in der Straßenbahn, in der Bibliothek, Fahrraddiebstal, ein Einbruch im Juweliergeschäft und Museumsraub. Dazu gibt es sieben Tatverdächtige, die Spieler sollen die Täter finden, die Speziallupe macht Fingerabdrücke sichtbar.

Wer dran ist deckt als Ermittler eine blaue und eine gelbe Memokarte auf: Hat der Ermittler Kommissar Kugelblitz beim Zeitunglesen oder Würstel essen erwischt, endet der Zug. Zeigen die Memokarten aber einen Tatverdächtigen und einen Gegenstand, dürfen die Mitspieler einen Tipp abgeben. Wer glaubt, dass beides zusammenpasst, legt ein Lupen-Plättchen grüne Seite nach oben vor sich aus. Der Ermittler sucht die Fotokarte, die zum gesuchten Gegenstand passt, und dreht das Fingerabdruckplättchen auf – diese Plättchen wurden zu Spielbeginn zufällig auf den Fotokarten verteilt. Die Speziallupe wird auf den Fingerabdruck gelegt und alle schauen gemeinsam auf der Polizeikarte nach, zu welchem Tatverdächtigen dieser Fingerabdruck gehört. Ist es der aufgedeckte Tatverdächtige, ist der Fall aufgeklärt und der Ermittler bekommt das Kartenpaar, die anderen behalten die Lupenplättchen. Stimmt es nicht, merkt man sich den Täter und den Gegenstand auf der Fotokarte und die Lupen-Plättchen vor den Spielern werden auf rot gedreht. Sind alle Fälle gelöst, gibt es 2 Punkte für ein Kartenpaar, 1 Punkt für ein grünes und 1 Minuspunkt für ein rotes Lupen-Plättchen.

Ein Memo- und Ratespiel mit nett umgesetztem Thema und gelungenem Gimmick, interessant auch durch den Bezug zu den Büchern.

  

Kid              ein    

Family                  

Adult                    

Expert                           

 

Alter            6+    

Spezial                 

 

Spieler         : 2-4

Alter            : ab 6 Jahren

Dauer           : ca. 15 min

 

Autor           : Steffen Bogen

Grafik          : nicht genannt

Vertrieb A.   : Schmidt Spiele

Preis            : ca. 8,00 Euro

Verlag          : Schmidt Spiele 2009

                    

Genre                    : Merkspiel mit Detektiv-Thema

Zielgruppe             : Für Kinder

Mechanismen         : Kombinationen aufdecken, überprüfen

 

Zufall                     : 2

Wissen                  : 6

Planung                 :

Kreativität              :

Kommunikation      : 6

Geschicklichkeit      :

Action                   :

 

Kommentar:

Auf Basis der Bücher von Ursel Scheffler

Memo-Mechanismus geschickt umgesetzt

Fingerabdruckfolie als nettes Gimmick

 

Vergleichbar:

3 mit Kopf und Pfote auf Spurensuche, andere Kombinationsspiele