ESKIMEMO

 

Die Eskimos wollen in ihren Iglus verstecken spielen, jeder Spieler versucht, seine Figuren als erster unterzubringen, aber wie das bei solchen Spielen schon so ist, es hat in einem Iglu nur ein Eskimo Platz und natürlich sind auch nicht genug Iglus da.

 

Jedes Kind beginnt mit je nach Spielerzahl mit verschieden vielen Eskimos in einer Farbe mit dazu passenden Figurenfüßchen, dazu sind noch 10 Iglus und ein Sonderwürfel im Spiel. Zwei Kinder spielen mit je 8 Eskimos, bei drei Kindern nimmt sich jeder 7 Eskimos und bei vier Spielern gibt es für jeden nur 6 Eskimos zu verstecken. Die Spieler würfeln abwechselnd. Wer dran ist, darf nun so viele Iglus über seine eigenen Eskimos stülpen wie der Würfel Punkte zeigt. Das Problem ist wie gesagt nur, dass die Iglus klein sind und immer nur ein Eskimo drinnen sitzen kann.  Daher gibt es bald keine Iglus mehr im Vorrat und man muss wieder Iglus wegnehmen, in denen schon Eskimos sitzen, auch wieder so viele, wie man Punkte gewürfelt hat.

 

Und da heißt es nun natürlich gut aufpassen und sich merken, wo die eigenen Eskimos sitzen, denn die sollte man ja im Iglu lassen, weil gewonnen hat, wer als erster alle seine Eskimos in einem Iglu versteckt hat. Und ganz besonders gut aufpassen muss man, wenn "vertauschen" gewürfelt wird, da darf der Spieler am Zug nämlich zwei Iglus vertauschen, natürlich ohne vorher drunter zu schauen. Da braucht man flinke Augen und ein gutes Gedächtnis.

 

Eskimemo ist eine sehr liebevoll und hübsch gemachte Memory-Variante, die mit dem hübschen Material geradezu zum Spielen auffordert. Erfreulich ist auch, dass in der Spielregel einige Informationen zu den Eskimos, oder Inuit, wie sie sich selber nennen, angeführt sind.

 

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 5 Jahren

Dauer: ca. 15 min

Art: Memory-Spiel

Positives/Negatives:

Hübsches kindgerechtes Thema

Attraktive Ausstattung

Einfacher Mechanismus

Nach erster Erklärung auch allein zu spielen