Besprechung

 

Woodlands

Rotkäppchen oder König Artus

 

Woodlands führt uns in einen verwunschenen Wald, wo sich Rotkäppchen, Robin Hood, König Artus oder Dracula tummeln, und für eine Meisterversion noch Einhorn und Waldschrat.

Zu jedem Helden gibt es eine Geschichte - verschieden schwer - aus Kapiteln und eine Folie mit Symbolen pro Kapitel.

Man hat einen Satz von zwölf Wegekarten und eine Tafel; die Kapitel-Folie liegt aus und die Geschichte zum Kapitel wird vorgelesen, sie nennt die Regeln des Kapitels und die Aufgabe. Dann belegt jeder schnellstmöglich seine Tafel mit neun Wegekarten und versucht, Wege so zu legen, dass möglichst viele geforderte Ziele zu erreichen sind - z.B. für Kapitel 1 von Rotkäppchen der Wegweiser, Erdbeeren und der gelbe Edelstein.

Wer fertig ist, dreht die - abgelaufene - Sanduhr um, die anderen Spieler haben noch eine Laufzeit um ihre Tafel zu belegen. Danach überprüfen alle reihum mit Figur und Folie ihre Wege auf Punkte für erreichte Symbole und Spezialsymbole - Edelsteine nimmt man; der führende Spieler muss den Kelch erreichen; mit Schlüsseln öffnet man erreichte Schatztruhen für Schatzkarten; für damit erhaltene Verwunschene Wegekarten gelten Sonderregeln. Nicht belegte Felder der Tafel bringen Minuspunkte. Am Ende der Geschichte punktet man noch für gesammelte Edelsteine. Die Meisterfolien sind mit jedem Kapitel einsetzbar und erschweren die Aufgabe. Auch mit App spielbar.

Die Schwierigkeit passt zur Altersangabe, das Thema eher weniger, der Mechanismus ist aus vielen Solitärspielen bekannt, und auch hier spielt man für sich und kann nur über die Schatzkarten - eher negativ - interagieren; trotzdem, alles in allem ein gutes, wunderschönes Spiel.

 

Spieler: 2-4

Alter: 10+

Dauer: 60+

Autor: Daniel Fehr

Gestaltung: Felix Mertikat, Fiore GmbH

Preis: ca. 37 Euro

Verlag: Ravensburger 2018

Web: www.ravensburger.de

Genre: Wege legen, Symbole erreichen

Zielgruppe: Für Familien

Version: de

Regeln: de

Text im Spiel: ja

 

Kommentar:

Wunderschönes Material

Altersangabe/Schwierigkeit und Thema widersprüchlich

Sehr attraktives Familienspiel

Aber eigentlich Mehrspieler-Solitär-Spiel

Viele Zusatzregeln für Symbole

 

Vergleichbar:

Titanic und alle Smart Games mit Wege zu Zielen-Mechanismus

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine, englische Ausgabe angekündigt

 

Zufall (rosa): 0

Taktik (türkis): 0

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 2

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 1

Geschicklichkeit (grün): 3

Action (dunkelgrün): 1