Dilemma

 

 

Bei Dilemma muss man sich zwischen Duell und der Chance auf hohe Karten, aber auch Chance auf Verlust von Lebenssteinen, und Fernbleiben ohne Aussicht auf Gewinn, entscheiden.

 

Die Spieler versuchen, durch taktisches Abwerfen ihrer Karten in die Arena ein Duell herbeizuführen, um Siegpunkte zu erzielen. Wer zu Spielende die meisten Punkte hat, gewinnt. Die Spieler haben je 10 Karten in den Werten 1 bis 10, einen Duellstein und zwei oder drei Lebenssteine. Der Startspieler, markiert durch den "Stein des Anstoßes", ist der erste Provokateur.

 

Er legt eine Karte offen in die Arena, bei Interesse an der Karte werfen die anderen Spieler eine ihrer Karten dazu, die flach in der Arena landen müssen, um für ein Duell in Frage zu kommen. Schnelligkeit ist entscheidet, denn in ein Duell gehen kann nur die erste Karte, die auf der Angebotskarte landet. Die anderen Karten werden aus dem Spiel genommen. Die Duellkarte muss einen anderen Wert als die Angebotskarte haben.

 

Das Duell wird mit den Knobelsteinen ausgetragen. Die Spieler nehmen den Stein in die Hand, entscheiden sich für Krieg oder Frieden und legen den Stein mit dem entsprechenden Symbol nach oben verdeckt auf den Tisch, dann wird gleichzeitig aufgedeckt. Es gibt:

 

Frieden/Frieden - jeder erhält die vom Gegner geworfene Karte.

Konflikt/Frieden - der Konfliktspieler bekommt beide Karten und verliert einen Lebensstein

Konflikt/Konflikt - beide Karten kommen aus dem Spiel, beide Spieler verlieren einen Lebensstein.

 

Spieler, die keinen Lebensstein mehr haben, können keinen Konflikt mehr wählen. Wird die Provokation nicht angenommen, behält der Provokateur seine Karte als Gewinn. Hat nur noch ein Spieler Karten, addieren alle die Werte ihrer Karten ohne Handkarten. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Ein Spiel mit eigenwilligem Mechanismus, etwas gewöhnungsbedürftig, besonders bei den Duellbedingungen, aber interessant. Kurz und gut!

 

Spielautor: Alex Randolph

Spieleverlag: Ravensburger

Serie: FX

Anzahl der Spieler: 3-5

Alter: ab 10 Jahre

Dauer: ca. 45 min

Art: Karten/Bluff-Spiel

Positives/Negatives:

Eigenwilliger Mechanismus

Passende Ausstattung

Gut geeignet für Freunde von Knobelspielen