Die kleinen Gärtner

 

Die Kinder spielen in diesem Spiel die Rolle von kleinen Gärtnern, die ihr Beet möglichst gut bepflanzen wollen. Jedes Kind bekommt seinen eigenen kleinen Garten, voll mit brauner Erde, in Form eines Tableaus, auf dem drei mal drei Felder gut zu erkennen sind, im Garten liegen noch die Werkzeuge wie Schaufel oder Gießkanne herum, auch ein Trog mit kleinen Setzlingen ist zu sehen.

 

Im Spiel sind 12x3 Gemüsekärtchen, 4 Gießkannen, 4 x Unkraut und 4 x Schädlinge. Diese 48 Kärtchen werden verdeckt gemischt und in die Mitte gelegt. Jeder versucht, von drei verschiedenen Gemüsesorten drei Stück anzupflanzen. Wer dran ist, darf ein beliebiges Kärtchen aus der Mitte aufdecken. Ein Gemüse, das man selbst und auch niemand anders hat, darf man im eigenen Garten ablegen. Hat es nur ein anderer Spieler, bleibt es liegen, hat man schon eines oder zwei davon, darf man es auch nehmen. Erwischt man einen Schädling, muss man ein eigenes Gemüsekärtchen wieder in die Mitte zurückgeben. Findet man ein Unkraut-Kärtchen, muss man das Kraut in den eigenen Garten legen, man darf es im nächsten Zug wieder verdeckt in die Mitte legen, darf aber sonst nichts anderes machen. Wer eine Gießkanne findet, darf ein zweites Plättchen aufdecken.

 

 So versucht man von drei Sorten 3 Kärtchen in seinen Garten zu bekommen, wer das zuerst schafft, gewinnt. Als Variante kann man „Wie Kraut und Rüben“ spielen, es gewinnt, wer zuerst seine Karte voll belegt hat, egal mit welchem Gemüse, man darf jedes Gemüseplättchen anpflanzen, das man aufdeckt.

 

Ein nettes Legespiel mit kindgerechtem Thema und einfachen Regeln, auch ein nettes Lernspiel zum Kennenlernen der wichtigsten Gemüsesorten.

 

Spielautor: Michael Rüttinger

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter: ab 3 Jahren

Dauer: ca. 15 min

Art: Legespiel

Positives/Negatives:

Hübsches Thema

sehr gelungene Grafik

Einfache, kindgerechte Regeln