ALLES GESPIELT

 

Card City

Wohnbezirke bringen Punkte

 

Man legt Karten zu einer Stadt aus, in der unterschiedliche Gebäude Stadtbezirke bilden, die einander gegenseitig beeinflussen. Je besser man diese Wechselwirkungen plant und nutzt, desto mehr Punkte kann man erreichen. Im Spiel sind die Gebäudearten Wohnhaus, Handel, Industrie, Freizeit, Parken und Rathaus.

Man beginnt mit drei Einheiten Geld und einer Karte Rathaus.

In insgesamt 10 Runden spielt man jeweils die Phasen Erwerb neuer Gebäude, Errichten neuer Gebäude, Stadtentwicklung, Einkommen und Aufräumen.

Das Erwerben neuer Gebäude erfolgt durch ein aufwändiges „einer teilt auf, der andere sucht aus“-Verfahren, bis jeder zwei neue Karten erhalten hat. Die Gebäude werden durch Auslegen in der Stadt im Raster 5x5 errichtet, das Rathaus muss nicht im Zentrum liegen. Kann ein Gebäude gebaut werden, muss es gebaut werden, alle Karten müssen nach genauen Regeln für mögliche Nachbarschaft ausgelegt werden und können nicht mehr umgelegt werden. Ein Stadtbezirk besteht aus einer Anzahl Gebäudekarten derselben Farbe, die orthogonal aneinander grenzen.

Danach punktet man für Wohnbezirke je nach Anzahl der Karten im Bezirk, leere Bereiche im Raster 5x5 kosten jeweils -1, je 5 Geld sind +1 und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten.

Von allen Stadtbauspielen, die in letzter Zeit erschienen sind, erinnert dieses am ehesten an Sim City, wie bei allen diesen Spielen ist das Thema spannend und die Wechselwirkung der Karten entscheidend, aber auch die richtige Balance der Gebäudearten. Interaktion ist außer bei der Kartenverteilung nicht gegeben, man optimiert seine Stadt ohne Einfluss von außen.

 

Spieler: 2-4

Alter: 12+

Dauer: 45+

Autor: Alban Viard

Grafiker: Alban Viard, Sampo Sitiö

Preis: ca. 16 Euro

Verlag: Ludibay 2012

Web: www.ludibay.net

Genre: Karten auslegen, Stadtentwicklung

Zielgruppe: Mit Freunden

Version: multi

Regeln: en fr

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Attraktives Design

Derzeit häufiges Thema

Gelungene Bauregeln

Varianten angegeben

Vergleichbar:

Sim City, City Tycoon und andere Stadtbauspiele

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

Zufall (rosa): 1

Taktik (türkis): 3

Strategie (blau): 0

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 1

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0