Alles gespielt

 

Village of Familiar

Baumhaus für den Begleitgeist

 

Abschlussprüfung an der Magie-Schule. Um zu bestehen, muss man für seinen Begleitgeist ein Dorf aus Baumhäusern bauen und dafür Ressourcen aus dem Wald nutzen. Der magische Wald wird ausgelegt, ein grünes und braunes Zielplättchen werden ausgelegt, jeder Spieler hat noch ein persönliches Zielplättchen. Man spielt Runden aus den Phasen Vorbereitung, Planung und Bauen. In der Vorbereitung werden verbliebene Karten in so viele Stapel wie es Spieler gibt geteilt, jeder nimmt einen Stapel und zieht verdeckt acht Karten.

Für Planung spielen alle gleichzeitig - hält man Karten, kann man eine Planungskarte auf seinen Arbeitsplan in die Lade legen und verbliebene Karten in die aktuell gültige Kutsche legen. Oder, wenn man eine Spruchkarte hat, wirft man alle Karten auf den Abfallstapel, Spruchkarte zuoberst. Oder man wendet einen Spruch an, alle unterbrechen das Draften für die Abwicklung des Effekts. Wenn man keine Karten hält, nimmt man Karten aus der Kutsche oder zieht Karten vom eigenen Deck oder passt und nimmt ein Keks. Dies wird wiederholt, bis alle fünf Karten in der Lade haben. In der Bauphase nimmt man reihum seine Karten aus der Lade und baut damit am Dorf weiter. Für Karten mit entsprechender Markierung legt man einen Begleitgeist in den Wald und bekommt die entsprechende Ressource.  Nach vier Runden wertet man die oberste Karte aller seine Gebäude, Fähigkeiten, erfüllte Herausforderungen und gesammelte Kekse.

Ein ungewöhnlicher Drafting-Mechanismus – alle gleichzeitig – und eine ungewöhnliche Mischung aus Ressourcen sammeln, Haus bauen und Mehrheitenziele erfüllen - trotz der Altersangabe eher für Freunde als für Familien.

 

Spieler: 3-4

Alter: 6+

Dauer: 60+

Autor: Hiroki Kasawa

Grafiker: Goo, Tansan & Co

Preis: ca. 32 Euro

Verlag: One Draw / Japon Brand 2015

Web: http://japonbrand.myshopify.com/

Genre: Karten draften, legen

Zielgruppe: Mit Freunden

Version: multi

Regeln: en jp

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Sehr ungewöhnlicher Mechanismen-Mix

Alle draften gleichzeitig mit Nutzen einer Zwischenablage

Erfordert Beachten vieler Einzelfaktoren

Spielerfahrung empfohlen

 

Vergleichbar:

Karten-Drafting-Spiele

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

Zufall (rosa): 2

Taktik (türkis): 2

Strategie (blau): 1

Kreativität (dunkelblau): 0

Wissen (gelb): 0

Gedächtnis (orange): 0

Kommunikation (rot): 0

Interaktion (braun): 1

Geschicklichkeit (grün): 0

Action (dunkelgrün): 0