DIGGING

 

Digging

2 bis 4 Spieler

Hexagames

Dr.Reiner Knizia

 

Digging ist ein einfaches Kartenspiel und besteht aus folgenden 60 Spielkarten: Je 3 Gold-, Silber- u.Kupferminen, je 9 Karten mit Gold-, Silber- und Kupferkisten, je 1 Karte mit 2 Gold-, Silber- und Kupferkisten, 9 vernagelte (geschlossene) Minen, 12 Banditen (Wert 1-12). Wie funktioniert also Digging? (Ubrigens: Zu zweit funktioniert es wenig bis gar nicht, deshalb beschreibe ich im Folgenden nur die Version für 4 Spieler) Die zwei gegenüber sitzenden Spieler spielen zusammen und versuchen am Ende der Partie mehr Punkte als die beiden anderen Mitspieler zu haben. Punkte bringen alle Kisten mit Edelmetall die gefördert wurden und wo die entsprechende Mine auch geschlossen wurde. Jeder Spieler erhält zu Beginn sechs Karten und muß, wenn er am Zug ist eine der drei folgenden Aktionen ausführen:

1) Eine Karte auslegen:

a) vor sich oder beim Partner: Mit dem Auslegen einer Gold- Silber- oder Kupfermine wird eine Mine eröffnet. Sodann kann durch Anlegen einer passenden Kiste (z.B. Goldkiste an Goldmine) das wertvolle Metall gefördert werden. Schließlich kann durch Anlegen einer vernagelten Mine die Mine geschlossen werden.

b) bei einem der beiden Gegner:

Hier gibt es zwei mögliche Aktionen, und zwar: Schließung einer gegnerischen Mine durch Anlegen einer vernagelten Mine sowie Kampf um eine gegnerische geöffnete Mine. Dieser läuft so ab, daß man auf eine geöffnete Mine einen Banditen legt. Die folgenden drei Spieler können(Sie müssen nicht) sich am Kampf beteiligen indem Sie auch je einen Banditen auf die Mine legen. Sobald man selbst wieder an der Reihe ist, kommen die Banditen aus dem Spiel und - falls der Kampfwert der Angreifer größer war - die Mine (samt Kisten) wechselt den Besitzer.

 

2) Eine Karte ziehen.

 

3) Eine eigene Karte den Partner verdeckt zuschieben: Diese Aktion hat nur bei einer Banditenkarte einen Sinn, wenn man selbst mehrere Banditen besitzt, der Partner aber keine. Da also immer nur eine der o.a. Aktionen ausgeführt werden kann, haben die Mitspieler ständig unterschiedlich viele Karten auf der Hand (Ire Extremfall hat ein Spieler gar keine Karte).

 

Spielende und Punktewertung: Sobald die letzte Karte vom Stapel gezogen wurde, ist jeder Spieler noch einmal an Zug, sodann gilt: GAME OVER. Jede Kiste in einer geschlossenen Mine bringt folgende Punkte: Gold 3 Punkte, Silber 2 Punkte, Kupfer 1 Punkt. Die Karten mit zwei Kisten bringen die doppelte Punkteanzahl, wird so eine Karte als erste an eine Mine angelegt, werden alle in dieser Mine geforderten Punkte verdoppelt.

 

Soweit zum Spielablauf. Bei der ersten Testpartie kam (leider) keine Freude auf. Das hatte meiner Meinung nach mehrere Gründe. So lag es in erster Linie daran, daß die Zusammensetzung der Karten nicht paßt! Damit es spannender wird, empfehle ich folgene Anderung vorzunehmen:

1) Die (drei) Karten mit zwei Kisten werden zu je einer Minenkarte umfunktioniert (Bei Spielende bleiben dann mindestens 3 Minen geöffnet, das stört jedoch nicht).

2) Je eine Kiste Gold, Silber und Bronze wird zu einen Banditen mit den Werten fünf, sechs und sieben umfunktioniert. Eventuell kann man sogar aus mehr als 3 Kisten Banditen machen. In mehreren Testspielen haben sich - dadurch daß mehr gekämpft wurde und daß es leichter geht, Minen zu eröffnen - diese Änderungen jedenfalls bewährt. Ich finde, daß Digging ein nettes Spiel für zwischendurch ist, manchen Spielern wird es gefallen, manchen wieder auch nicht. Mir jedenfalls hat es gefallen.

 

WlN-Wertung:

Digging WW II U A