Piraten-Pitt

 

Piraten-Pitt hat seine Schätze auf der einsamen Insel versteckt und die vier mutigen Matrosen brauchen auch noch ein gutes Gedächtnis, um die Beute aufs Schiff zu bringen. Beute sind die Schätze der eigenen Farbe, sie sollen gesammelt, in der Schatzkiste versteckt und zum Schiff gebracht werden.

 

Jeder Spieler hat seinen Matrosen, die farblich dazu passenden Edelsteine und eine Schatzkiste mit ebenfalls farblich passendem Deckel.  Die Matrosen beginnen auf dem Schiff, jeder legt einen Edelstein auf ein Schatzverdeck und Piraten-Pitt steht in der Schiffsmitte. Die Spieler würfeln reihum. Zeigt der Würfel Punkte, zieht man den eigenen Matrosen um die gewürfelte Punktezahl weiter, auch zu anderen Matrosen, aber nicht über oder zum Piraten. Erreicht der Matrose einen Schatz, legt er den Stein in die Schatzkiste - dabei darf man immer nur ein Fach öffnen und den Stein hineinlegen, man soll sich also gut merken, wo schon Steine sind, damit man Piraten-Pitt ein leeres Fach zeigen kann. Ein Matrose darf jederzeit zum großen Schiff zurück, um die Schätze zu sichern. Fällt der Pirat, wird er gezogen, auf alle Felder außer das Matrosenschiff. Trifft er einen fremden Matrosen, dreht er dessen Kiste um bis zu 3 Vierteldrehungen, dann öffnet der Besitzer ein Fach. Sind Schätze drin, nimmt sie Piraten-Pittund verteilt sie neu auf den Schatzfeldern. Wer als erster alle eigenen fünf Schätze auf das Schiff gebracht hat, gewinnt.

 

Für altere Spieler gibt es Zusatzregeln, die das Spiel schwieriger gestalten, Kisten dürfen öfter gedreht und auch auf den Kopf gestellt werden.

 

Ein gelungenes Lauf-/Sammelspiel, die Merkkomponente bezieht sich ausschließlich auf die Position der Kiste, in welcher Seite hat man nun die Schätze? Erste Taktik bringt  die Überlegung, ob man die bisher eroberten Schätze in Sicherheit bringt oder auf Risiko spielt.

 

Spielautor: Wolfgang Kramer

Anzahl der Spieler: 2-4

Alter:ab 6 Jahren

Dauer: 15-20 min

Art: Gedächtnisspiel

Positives/Negatives:

Thema für Kinder interessant

Laufspiel mit Merkmechanismus

Gewohnt attraktive Gestaltung