ALLES GESPIELT

 

Der verflixte Zaubertrank

Krötenbein und Spinnenbrei, derer Pilze drei!

 

Die kleinen Zauberlehrlinge sind noch immer am Zaubertränke brauen, doch diesmal muss man die Zutaten nicht zum Kessel am Feuer bringen, sondern im Kessel finden.

Jeder Spieler hat zwei Feuerstellen, Feuersteine und 4 farblich passende Kesselteile und stellt seine Spielfigur an den Start auf dem Plan. Das Rezeptbuch wird aufgeschlagen, es zeigt nun die Zutaten. Die Spieler stecken ihre Zauberkessel so zusammen, dass mit oder ohne Spiegel genau die geforderten Zutaten zu sehen sind. Dazu dreht man die Feuerstelle und markiert Positionen des Kessels, an denen eine Zutat zu sehen ist, mit einem Feuerstein. Wer fertig ist, ruft „Zauberei vorbei“ und es wird kontrolliert, ob alles richtig ist. Stimmt es, zieht man seine Figur 2 Felder weiter, wenn nicht, bleibt sie stehen und alle anderen ziehen 1 Feld weiter. Dann nehmen alle die Kessel auseinander und eine neue Seite im Rezeptbuch wird aufgeschlagen. Erreicht ein Spieler das Mausfeld, hat die Helfermaus ab nun immer Pilze mit, die der Spieler an letzter Position nun nicht mehr suchen muss. Erscheinen Zauberlehrlinge im Rezeptbuch, darf der Spieler für jeden eigenen Lehrling zwei Felder vorwärts ziehen. Sind alle Rezepte gekocht, gewinnt, wer am weitesten vorne ist, ansonsten derjenige, der zuerst das Ziel erreicht.

Der verflixte Zaubertrank bietet ein magisches Spielerlebnis mit zauberhafter Ausstattung in der Welt der Magier, Kobolde und Vampire, und dazu eine ziemlich knifflige Aufgabe – es erfordern Konzentration und Vorstellungsvermögen, die Kessel so zusammen zu setzen, dass die geforderten Zutaten erscheinen. Aber Übung macht den Zaubermeister!

 

Spieler: 2-4

Alter: 5+

Dauer: 25+

Autor: Gebrüder Frei

Grafik: Rolf Vogt

Preis: ca. 26 Euro

Verlag: Drei Magier / Schmidt 2011

Web: www.schmidtspiele.de

Genre: Merk- und Denkspiel

Zielgruppe: Für Kinder

Version: multi

Regeln: de en fr it nl

Text im Spiel: nein

 

Kommentar:

Fantastisches Zusammenspiel von Geschichte, Material und Mechanismen * erfordert Konzentration und räumliches Vorstellungsvermögen * auch gut als Familienspiel

 

Vergleichbar:

Burg der 1000 Spiegel und andere für Spiegel-Einsatz, Verdopplung durch Spiegel neu

 

Andere Ausgaben:

Derzeit keine

 

Zufall: 1

Taktik: 0

Strategie: 0

Kreativität: 0

Wissen: 3

Gedächtnis: 0

Kommunikation: 0

Interaktion: 0

Geschicklichkeit: 2

Action: 3