Cranium Zoo-Rallye

Baue als Erster deinen Traumzoo!

 

Die Spieler entwerfen und bauen ihren Traumzoo und müssen dafür als erster Spieler vier Lebensräume sammeln, um zu gewinnen. Jeder beginnt mit einem Ratestein, zwei Futterkarten sowie je einer Tierkarte und Tauschladenkarte. Wer dran ist, würfelt, vorher setzen alle ihren Ratestein auf die Ressource, von der sie glauben dass sie gewürfelt wird. Der aktive Spieler bewegt seine Figur um die erwürfelte Anzahl Felder weiter und wer richtig geraten hat bekommt eine Ressourcen-Karte.

Je nach erreichtem Feld kann man Aktionen setzen:

Glückstag erlaubt das Nutzen des Glückssteins und so lange in jeder Runde zweimal raten, bis ein anderer Spieler auf den Glückstag zieht. Sonne und Unwetter bedeuten eine Ereigniskarte, man zieht sie, liest sie vor und befolgt die Anweisung. Teamarbeit heißt, der aktive Spieler wirft den Ressourcenwürfel und dann reihum jeder Spieler, wann immer jemand das gleiche würfelt wie der aktive Spieler bekommen beide die entsprechende Ressourcen-Karte. Und noch einmal würfeln bedeutet genau das. Tauschladen ist die Möglichkeiten, Futter-, Tier- oder Unterstandskarten gegen andere Karten oder Lebensräume einzutauschen, die Tauschkurse sind in der Regel angegeben. Eingetauschte Lebensräume legt man in den eigenen Zoo, wer zuerst vier beliebige Lebensräume ausliegen hat, gewinnt.

Ein nettes Lauf- und Würfelspiel, bei dem der Ratemechanismus die  Ressourcen limitiert. Von Thema und Regel her hat das Spiel nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Cranium gemein, Ausstattung und Farben erinnern dennoch daran, und auch der fröhlich-locker-leichte Spielmechanismus.

 

Spieler         : 2-4

Alter            : ab 6 Jahren

Dauer          : ca. 30 Minuten

 

Autor           : nicht genannt

Grafik          : nicht genannt

Vertrieb        : Gubic

Preis            : nicht bekannt

Verlag          : Cranium / Jumbo 2007

                     www.cranium.com

 

Genre                    : Rate- und Würfelspiel

Zielgruppe             : Familie, Kinder

Mechanismen         : würfeln, ziehen, raten

 

Strategie                : **

Taktik                    : **

Glück                    : *****

Interaktion            : **

Kommunikation      : **

Atmosphäre           : *****

 

Kommentar            :

Einfacher Mechanismus

Cranium-Bezug durch bunte Ausstattung

Sehr kurze knappe Regeln

 

Vergleichbar:

Andere Lauf/Würfelspiele mit Sammelmechanismus