CRANIUM

 

Cranium ist das lateinische Wort für „Schädel“ und soll nach Willen der Autoren dieses Spiels ausdrücken, dass bei Cranium die beiden Gehirnhälften gleichermaßen beansprucht werden und dass das Spiel Kreativität und Faktenwissen vereint.

 

Das Spiel bietet verschiedene Fun-Aktivitäten auf und verlangt jede Menge Konzentration, Geschicklichkeit, Kreativität und Einfallsreichtum, zumindest laut Pressemappe auf der Spiel 01 in Essen.

 

Im Spiel gibt es vier verschiedene Aufgabenbereiche, genannt DataHead, CreativeCat, WordWorm und Starperformer.

DataHead fordert Allgemeinwissen und Denkvermögen, es ist eine Mischung aus Wissens- und Schätzfragen.

CreativeCat heißt darstellende Kunst, Staubsauger kneten oder mit verbundenen Augen Brieftauben malen oder was da sonst noch so gefordert ist, können Sie einen Saturn kneten?

WordWorm ist genau das, Wörter mit dem Wurm drin, wer schließt von Seehilfe auf Leuchtturm und kann Hallenhalma rückwärts buchstabieren.

Der StarPerformer hingegen verlangt schauspielerisches und pantomimisches Können, eine interessante Aufgabe wäre doch Elefantenhochzeit oder ein Fliegender Teppich? Oder bevorzugen Sie Gassenhauer?

 

Jedenfalls arbeitet man sich über 14 solcher Aufgaben bis ins Zentrum vor, immer wieder gestört, unterbrochen und gestoppt von der Sanduhr und wer das Zentrum erreicht, hat sich erfolgreich den Kopf zerbrochen, oder nicht?

 

Sicher ein Spiel, das Anhängern des Genres viel Freude machen wird. Anzumerken ist noch, dass ein Teil des Erlöses an Organisationen gespendet wird, die sich mit der Kreativ-Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen.

 

Verlag: Cranium Inc.

Autoren: Richard Tait und Alexander Whit

Anzahl der Spieler: 4 oder mehr

Alter: ab 13 Jahren

Dauer: 90 min

Art des Spieles: Kreativ- und Kommunikationsspiel

Positives/Negatives:

Kreuzung von Activity mit Barbarossa und Trivial Pursuit

Teil des Erlöses wird gespendet

Gut geeignet für größere Gruppen