Pikoko

 

Federkarten haben Werte von 1 bis 11, Zuversichts-Karten einen positiven und einen negativen Wert; man hat einen wunderschönen Kartenhalter in Pfauenform, dazu 9 Wettmarker und 6 Zuversichts-Karten seiner Farbe, die Federkarten werden gemischt gestapelt. In der Vorbereitungsphase werden Karten verteilt und Trumpf bestimmt, und man steckt seine Karten so in die Halter, dass man selbst nur die Rückseite sieht. In der Wettphase wettet man reihum auf jeden der anderen Spieler und dann auf die eigenen Karten wie viele Stiche von jedem gemacht werden. Dann wählt jeder verdeckt eine seiner Zuversichts-Karten. Dann wird in der Phase Spielen ein Stichspiel mit Farbzwang ohne Stichzwang gespielt, man wählt immer eine Karte vom Pfau des linken Nachbarn. Für mehrfarbige Karten gelten Sonderregeln. In der Phase Wertung werden die Wetten für Punkte ausgewertet, für platzierte Wetten und Zuversichts-Karten in Relation zu platzieren Wetten. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Stichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Brain Games 2018

Autor: Adam Porter

Redaktion: Reinis Butāns  Jānis Grunte, Edgars Zaķis, Jeffrey Norman Bourbeau

Gestaltung: Reinis Pētersons, Andrejs Timofejevs, Oskars Veilands

Web: BGG

Art. Nr.:

 

Zielgruppe: Freunde

 

Version: de * Regeln: de und andere * Text im Spiel: nein