![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Go Gobang | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | de en fr | |||
Setz-/Position - Klassiker - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Go und Gobang Neben dem Brettspielklassiker GO werden noch zwei kürzere
Varianten des Spiels präsentiert, Gomoku und Gobang. Bei GO setzen zwei Spieler abwechselnd ihre Steine
auf die Kreuzungspunkte des quadratischen Rasters und versuchen, Gebietsgewinne
zu erzielen und gegnerische Steine einzuschließen. Bei Gomoku
soll eine Fünfer-Reihe in beliebiger Richtung gebildet werden und bei Gobang geht es ebenfalls um Fünferreihen wie in Gomoku, nur kommt noch eine Schlagmöglichkeit dazu. Sehr alte Ausgabe mit
dreistelliger Artikelnummer und dem Puppenlogo mit Profil-Kopf statt Kreis Klassiker * Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * 286, Ravensburger,
Deutschland, *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Go Gobang ( Das Brettspiel Ostasiens ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de en fr | |||
Klassiker - Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Go Gobang Neben dem Brettspielklassiker GO werden noch zwei kürzere
Varianten des Spiels präsentiert, Gomoku und Gobang. Bei GO setzen zwei Spieler abwechselnd ihre Steine
auf die Kreuzungspunkte des quadratischen Rasters und versuchen, Gebietsgewinne
zu erzielen und gegnerische Steine einzuschließen. Bei Gomoku
soll eine Fünfer-Reihe in beliebiger Richtung gebildet werden und bei Gobang geht es ebenfalls um Fünferreihen wie in Gomoku, nur kommt noch eine Schlagmöglichkeit dazu. Cover wie #286, Erklärungsheft
ebenfalls mit #286, Regel im Deckel dreisprachig Positionsspiel * 2 Spieler * ohne Altersangabe * 13.006, Ravensburger,
Deutschland, *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Go Gobang | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10-99 | de fr nl | 1979 | ||
Klassiker - Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Go Gobang Neben dem Brettspielklassiker GO werden noch zwei kürzere
Varianten des Spiels präsentiert, Gomoku und Gobang. Bei GO setzen zwei Spieler abwechselnd ihre Steine
auf die Kreuzungspunkte des quadratischen Rasters und versuchen, Gebietsgewinne
zu erzielen und gegnerische Steine einzuschließen. Bei Gomoku
soll eine Fünfer-Reihe in beliebiger Richtung gebildet werden und bei Gobang geht es ebenfalls um Fünferreihen wie in Gomoku, nur kommt noch eine Schlagmöglichkeit dazu. Mit Regel für „Ketten-Go“ von Alex Randolph Regelheft in de, fr und nl Positionsspiel * 2 Spieler * ohne Altersangabe * 604 5 102 8, Ravensburger,
Deutschland, © 1979 *** Otto Maier
Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Go und Gobang ( Das Brettspiel Ostasiens ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1953 | |||
Klassiker - Setz-/Position | ||||||
Go und Gobang Neben dem Brettspielklassiker
GO werden noch zwei kürzere Varianten des Spiels präsentiert, Gomoku und Gobang. Bei GO setzen
zwei Spieler abwechselnd ihre Steine auf die Kreuzungspunkte des quadratischen
Rasters und versuchen, Gebietsgewinne zu erzielen und gegnerische Steine
einzuschließen. Bei Gomoku soll eine Fünfer-Reihe in
beliebiger Richtung gebildet werden und bei Gobang geht
es ebenfalls um Fünferreihen wie in Gomoku, nur kommt
noch eine Schlagmöglichkeit dazu. Klassiker * Positionsspiel
* 2 Spieler ab 10 Jahren * 604 5 102 8, Ravensburger, Deutschland, 1953 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/5 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
go+gobang | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | ohne | de | |||
Lege - Setz-/Position - Klassiker - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Go + Gobang Bei GO setzen zwei Spieler abwechselnd ihre Steine auf
die Kreuzungspunkte des quadratischen Rasters und versuchen, Gebietsgewinne zu
erzielen und gegnerische Steine einzuschließen. Bei Gobang
geht es ebenfalls um Fünferreihen wie in Gomoku, nur
kommt noch eine Schlagmöglichkeit dazu. Positionsspiel * traveller serie * 2 Spieler * ohne Altersangabe * 602 5 307, Ravensburger,
Deutschland, © 1973 *** Otto Maier
Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |