![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..1/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das letzte Bankett ( und andere höfische Intrigen ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Wolf Oliver Wolf Britta Nietzer Michael | |||||
Grafik | Eckert Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-25 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Denk | ||||||
Das letzte Bankett
Der König lädt zum Bankett und die höfischen Intrigen erreichen einen neuen Höhepunkt, wenn die Fraktionen versuchen, ihre geheimen Ziele zu erreichen. Die Spieler wählen einen Charakter und schließen sich einer Fraktion an, das jeweilige Spielziel wird durch das gewählte Szenario bestimmt. Man erreicht sein Spiel durch Austauschen und Verschieben von Spielern und Verändern der Platzreihenfolge, das Vorgehen wird vorher abgesprochen. Jeder Spieler ist mindestens einmal pro Runde aktiv und wird in Aktionen Anderer mit einbezogen. Wird ein Fraktionsziel erreicht, gewinnen alle Angehörigen dieser Fraktion gemeinsam.
Kooperations- und Beobachtungsspiel für 6-25 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger / gameheads 2012 Autor: Oliver & Britta Wolf, Michael Nietzer Gestaltung: Simon Eckert Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 00076 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..2/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das letzte Bankett Comtessa | ||||||
Verlag | Gameheads | |||||
Autor | Wolf Oliver Wolf Britta Nietzer Michael | |||||
Grafik | Eckert Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-25 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation - Denk - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Das letzte Bankett Comtessa
Der König lädt zum Bankett und die höfischen Intrigen erreichen einen neuen Höhepunkt, wenn die Fraktionen versuchen, ihre geheimen Ziele zu erreichen. Die Spieler wählen einen Charakter und schließen sich einer Fraktion an, das jeweilige Spielziel wird durch das gewählte Szenario bestimmt. Man erreicht sein Spiel durch Austauschen und Verschieben von Spielern und Verändern der Platzreihenfolge, das Vorgehen wird vorher abgesprochen. Jeder Spieler ist mindestens einmal pro Runde aktiv und wird in Aktionen Anderer mit einbezogen. Wird ein Fraktionsziel erreicht, gewinnen alle Angehörigen dieser Fraktion gemeinsam. Comtessa ist ein neuer Charakter, komplett mit Material und Regeln für ein eigenes Szenario.
Erweiterung zu Das letzte Bankett, für 6-25 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: gameheads 2012 Autor: Oliver & Britta Wolf, Michael Nietzer Gestaltung: Simon Eckert Web: www.gameheads.org Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..3/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das letzte Paradies | ||||||
Verlag | Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 1993 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Das letzte Paradies Wer träumt nicht von einer unberührten Insel,
natürlich mit allem Komfort - und genau darum geht es hier - eine unberührte
Insel wird vom Tourismusboom erfaßt und aus dem
Spannungsfeld zwischen Natur und Kommerz entsteht der Gedanke dieses Spieles,
wer am besten das Gleichgewicht hält, wird reüssieren. Für alle 16 Bauplätze
gibt es ein Kärtchen, das man kauft und auf die Insel setzt, entweder mit der Naturseite oder mit der
Immobilienseite. Die Gebäude sind dann mehr wert, wenn es rundherum viel Natur
gibt, die Natur ist wiederum wertvoll, wenn viele andere Gebäude rundherum
sind. Wirtschaftsspiel * Serie: Spiele Galerie * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..4/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Schwarze Auge Orkensturm | ||||||
Verlag | Ulisses Spiele | |||||
Autor | Chiarvesio Andrea | |||||
Grafik | Schäkel Nadine Lonsing Christian Soeder Patrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 14+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Solitär - Experten, komplex - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..5/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Das Spinnen Spiel | ||||||
Verlag | Verlag Bert Schlender | |||||
Autor | Almstedt Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | de | ||||
Setz-/Position - Würfel | ||||||
Das Spinnen Spiel
Man muss einen seiner fünf Würfel so schnell wie möglich auf einer der schwarzen Bahnen vom Start zum Ziel ziehen, ohne von den Spinnen-Steinen des Gegners, die auf den roten Bahnen ziehen, an den Kreuzungen hinausgeworfen zu werden. Mensch ärgere dich nicht Variante
Setzspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Verlag Bert Schlender Autor: Martin Almstedt Gestaltung: nicht genannt Web: - Art.Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..6/3900 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Tiefe Land | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Partenheimer Claudia Partenheimer Ralf | |||||
Grafik | Boekhoff Andrea | |||||
Redaktion | Keutmann Inga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 14+ | de | 2018 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Das tiefe Land
Im tiefen Land an den Küsten der Nordsee wollen wir Schafe züchten und den Hof ausbauen, aber sollten auch am Deich bauen, um dessen Bruch zu vermeiden. Beides bringt Siegpunkte und alle versuchen, die beste Balance zu finden. In drei Spielabschnitten spielt man je sechs Phasen – Gezeitenwechsel, Arbeit, Verwaltung, Arbeit, Verwaltung und Hochwasser. In den Arbeitsphasen nutzt man Arbeiter für Aktionen durch Einsetzen auf Aktionsfelder – Bauen von Gebäude, Anlage, Deich oder Grenzteilen oder Kaufen/Verkaufen von Schafen oder Baustoffkarten ziehen. In der Hochwasserphase wird auf Deichbruch geprüft. Nach den drei Abschnitten folgt die Schlussphase Sturmflut – Hofausbauten werden gewertet, der Deich geprüft und Siegpunkte für Deichpunkte, Schafe, Hofausbauten, Taler und Baustoffkarten vergeben.
Verlag: Feuerland Spiele 2018 Autor: Claudia und Ralf Partenheimer Gestaltung: Andrea Boekhoff Art.Nr.: 63543
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr jp kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..7/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Vermächtnis des Maharaja | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Schacht Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Das Vermächtnis des Maharaja
Die Söhne des Maharaja wollen mit wertvollen Antiquitäten seine Gunst erringen. Antiquitätenkarten und Handelskarten mit Goldmünzen liegen aus. Ein Zug besteht aus 1. Aktion - Goldmünze von Handelskarte nehmen oder Antiquität kaufen, zum Preis der am weitesten links liegenden Handelskarte mit Münze; 2. Sammlungskarte nehmen, wenn deren Bedingung erfüllt ist und 3. Steuern zahlen, das heißt Geld auf 8 Rupien reduzieren. Sind alle Antiquitäten der Auslage verkauft oder alle Handelskarten ohne Gold, endet der Verkaufstag. Sind die Antiquitäten verbraucht, gibt man Einzelantiquitäten einer Farbe ab und wertet dann Antiquitäten- und Sammlungskarten.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2017 Autor: Michael Schacht Grafiker: Michael Schacht Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 08164
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..8/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deca Slayer | ||||||
Verlag | Arclight Games | |||||
Autor | Hayash Hisashi Kanai Seiji | |||||
Grafik | Iwamoto05 Tomokazu Hara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | jp | 2017 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
Deca Slayer
Zehn Monster gilt es zu besiegen und deren Schätze zu gewinnen; besiegte Monster bringen Punkte und eventuell Boni für spätere Runden. Ein Monster nicht z besiegen gibt erste Wahl für neue Abenteurerkarten und damit Vorteile. Für jedes Monster gelten andere Regeln, man bietet reihum Abenteuerkarten offen oder verdeckt. Wer den letzten Drachen besiegt, erhält Bonuspunkte und dann gewinnt man mit der höchsten Summe aus Punkten und Beute. Auf Basis von Decathlon, Okazu Brand, 2011
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Arclight Games / Switch Games 2017 Autor: Seiji Kanai, Hisahi Hayashi Gestaltung: Iwamoto5S, Takamoto Hara Web: www.arcligh.co.jp
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: en jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..9/3900 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der fliegende Holländer | ||||||
Verlag | Kenner Parker Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12+ | de | 1992 | ||
Setz-/Position - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 96 von 390 ..10/3900 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Letzte Wille | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Slajch Václav Lastomirský Ján | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 13+ | de | 2011 | ||
Setz-/Position - Karten - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Der Letzte Wille
Der reiche Onkel ist tot! Und man kann nur erben, wenn man beweist, dass man das Leben genießen und Geld ausgeben kann. In den höchstens sieben Runden plant man zuerst seinen Tag und setzt dann seinen Berater, der die Anzahl Karten festlegt, die man zieht, die Boten, die man setzen kann und die Aktionen, die man hat. Dann setzt man die Boten für Aktionen ein und setzt dann die Aktionen des Beraters um. All das läuft auf ein Kartenmanagementspiel hinaus, in dem man optimale Kombinationen bilden muss. Am ehesten gewinnt man, wenn man dabei auch noch Schulden anhäuft, ansonsten, wenn man das geringste Vermögen besitzt.
Kartenmanagementspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Czech Games Edition Autor: Vladimir Suchý Web: www.heidelbaer.de, www.czechgames.com Serien#: 4 015566 03090 9
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |