![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..1/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shelly Ocean | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Poopikat= Pellerin Kate Simon Julia Stefanie Hahn | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2025 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Shelly Ocean
Nixe Shelly und ihre Freunde tauchen nach Edelsteinen, um ihre Schätze damit zu schmücken. Regenbogen-Tiere bewachen die Steine und verschenken sie nur, wenn die Farbe der Figur zu Farbe des bewachten Edelsteins passt. Ein Edelstein jeder Farbe liegt am Meeresboden, der Rest ist Vorrat. In seinem Zug kippt man den Meeresboden, bis alle Steine in de Löcher gekullert sind. Dann zieht man seine Figur auf dem Plan zu dem Tier, bei dem der Edelstein der Figurfarbe eingelocht wurde. Sitzt das Tier auf einem Feld der Figurfarbe, nimmt man den gleichfarbigen Edelstein für seinen Schatz; sitzt es bei einem weißen Feld, nimmt man den weißen Diamant-Joker. Hat jemand seinen Schatz gefüllt hat, gewinnen am Ende der Runde alle mit komplett gefüllten Schätzen. -
Geschicklichkeits- und Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025 Autor: Kai Haferkamp Redaktion: Monika Gohl Gestaltung: Poopikat, Julia Simon, Stefanie Hahn Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23047 1
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..2/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sicher ans Ziel ( Verkehrs-Situationen erkennen und einschätzen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Coenen Sebastian Kinetic DE Ravensburger Miki Orange Design | |||||
Redaktion | Perkert Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-8 | de | 2010 | ||
Lernen | ||||||
Sicher ans Ziel Verkehrs-Situationen erkennen und einschätzen
Auf dem Spielplan einer Stadt sieht man Kinder in alltäglichen Verkehrssituationen, am Ende des Weges wartet Polizist Paul, er begleitet mit seinen Kollegen die Kinder und „beobachtet“ das Verhalten. Die Karten mit den Verkehrssituationen zeigen lachende Polizistengesichter für richtiges Verhalten und traurige für falsches. An Straßenübergängen ohne Straßenteil wird ein Teil gelegt und je nachdem ob er eine freie oder befahrene Straße zeigt, muss der Spieler warten oder nicht. In mehreren Spielvarianten wird das Verkehrswissen der Kinder getestet und vertieft, der Gesichtsausdruck der Polizisten ermöglicht die Kontrolle.
Verkehrslernspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von 5-8 Jahren * Autor: Marco Teubner * Illustration: Sebastian Coenen * 25 059 2, Ravensburger, Deutschland, 2010 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..3/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
singstar Das Brettspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meyer Andrea | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 45 min | 12+ | de | 2012 | ||
Party - Kreativ/Kommunikation - Quiz | ||||||
Singstar Das Brettspiel
Allein oder in Teams singt man Songs nach bestimmten Vorgaben. Für das Team am Zug gilt die Aufgabe laut Standort der Figur, dann dreht man den Spinner für eine Kategorie und zieht eine Songkarte für das Stichwort laut vorher festgelegtem Schwierigkeitsgrad. Das Team wählt einen noch nicht vorgekommenen Song passend zu Kategorie oder Stichwort + Sprache. Nun wird der Song entsprechend der Aufgabe gesungen und von den anderen bewertet, eventuell mit Streichergebnis, und die Figur am Rundkurs entsprechend gezogen. Wer den Plan als Erster umrundet und das Singstar-Feld erreicht oder bei Spielende in Führung liegt, gewinnt.
Sing- und Partyspiel für 3-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Andrea Meyer Gestaltung: Ideenfabrik Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 233 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..4/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Six Mix | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Walch Helmut | |||||
Grafik | DESIGN BOX | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Familie - Würfel | ||||||
Six Mix Ein Würfelspiel um die höchstmögliche sechsstellige Zahl in der eigenen
Reihe, oder um einen Drilling, die Würfel dürfen dabei in eigene und fremde
Reihen gelegt werden. Einzige Bedingung: Aus seinem Wurf muss jeder Spieler
mindestens eine Hunderttausender-Stelle besetzen, d.h. die müssen die anderen
für ihn auch freilassen. Die höchste Zahl bringt zwei Chips, die zweithöchste oder
ein Drilling bringen 1 Chip, wer zuerst 10 Chips = Punkte erreicht, gewinnt.
Auch mit Regeln für zwei Spieler. Würfel / Positionsspiel * Serie: FX * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..5/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skate Cat | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 5-9 | 1994 | |||
Action - Such/Sammel/schauen | ||||||
Skate Cat Skate Cat, den Kater
auf dem Skateboard, muß man anschreien, damit sie
sich bewegt, dann aber rast sie rund ums Spielbrett und wirft die Mülltonnen
um, die die Spieler währenddessen mühsam mit einer Hand zu stapeln versuchen,
wer trotzdem zuerst einen Turm aus 7 Müllkübeln schafft, hat gewonnen. Aber die
Türme dürfen auch nur mit einer Hand vor Skate Cat in
Sicherheit bringen. Nur für Familien mit lärmunempfindlichen Nachbarn! Partyspiel * 2-4 Spieler von 5-9 Jahren * 21 159
3, Ravensburger, Deutschland 1995 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..6/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skull King | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Beck Brent Beck Tauni Beck Jeff | |||||
Grafik | Stott Apryl Beck Tauni Bock David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Skull King
Piraten sollen ihre Kämpfe am Kartentisch ausgetragen haben, mit Vorhersagen von Stichen und möglichst exaktem Einhalten der Vorhersagen. In 10 Durchgängen bekommt man 1-10 Karten und sagt die Stichzahl an. Es gilt Farbzwang, Totenkopfkarten sind Trumpf; statt angespielter Farbe kann man auch Sonderkarten spielen: Flucht - Wert 0 um einen Stich zu vermeiden; Meerjungfrau - allerhöchste Farb-Karte; Piraten - höher als alle Farben und Meerjungfrau; Tigress als Flucht- oder Piraten-Karte und Skull King - nur von Meerjungfrau zu schlagen. Je nach Stichanzahl und Abweichen von der Ansage gibt es Plus- oder Minuspunkte und Boni von Karten mit Goldmünzen.
Karten-Stich-Spiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Lizenz: Grandpa Beck’sGames © 2012, 2021 Autor: Brent Beck, Jeff Beck, Tauni Beck Gestaltung: Apryl Stott, Tauni Beck, David Bock Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 22 578 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it ja ko nl zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..7/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skyrunner | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Sevelin Joel Karlsson Erik Glimne Dan | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2000 | |||
Setz-/Position - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Skyrunner Das Spiel besteht im wesentlichen aus einem
wunderschön gefertigten Wolkenkratzer, den man aus Kartonteilen und
Zwischenböden zusammensetzt, stolze 58 cm hoch ist das fertige Gebäude in einem
luxuriösen Schachtelunterteil mit Park- und Straßenlandschaft. Die Spieler
versuchen mit Hilfe der Kletterkarten als Erste auf dem Dach des Hauses
anzukommen. Alle klettern auf einer Seite, die Schwierigkeit der Strecke kann
zu Spielbeginn frei gewählt werden. Es wird immer eine Aktionskarte aufgedeckt,
um die die Spieler mit einer verdeckt gebotenen Karte aus ihrem
Zahlenkarten-Satz bieten, oder sie spielen eine Aktionskarte aus der Hand aus,
um die eigene Figur vorwärts zu bringen oder andere Figuren zu behindern. Wer
als erster das Ziel sprich das Dach erreicht, hat gewonnen. Positions- und Versteigerungsspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren:
Joel Sevelin, Erik Karlsson, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..8/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sonntagsmaler | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hohmann Veronika | |||||
Grafik | Hohmann Veronika Wenniges Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 4+ | 2003 | |||
Kinder - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Sonntagsmaler Die Spieler versuchen so
schnell wie möglich zu erraten, was der Spieler am Zug zeichnet. Er greift in
den Beutel und zieht ein Holzplättchen heraus und schaut sich das Motiv gut an,
aber so, dass es seine Mitspieler nicht sehen können. Dann legt er es verdeckt
vor sich ab und beginnt, es mit der Kreide auf die Tafel zu zeichnen, die
anderen raten – wer es errät, bekommt einen Punkt, wer zuerst vier Punkte hat,
gewinnt. Zeichen-
und Ratespiel * Serie: beleduc * 2-6 Spieler ab 4
Jahren * Autor: Veronika Hohmann * ca. 15 min * 22 609 2, Ravensburger,
Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..9/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sound Domino | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Marckwort Ulf | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 4-7 | 2002 | |||
Lege - Taktik | ||||||
Sound Domino Eine neue Variante für den altbekannten Klassiker - diesmal mit der
elektronischen Maus Marvin, die 7 verschiedene Geräusche zu den Dominokarten
liefert. Auf den 28 Dominokarten sind Fahrzeuge abgebildet, die Lärm
verursachen. Maus Marvin wird eingeschaltet und nach einer Begrüßungsmelodie
drückt man den gelben Pfeil und hört eines der Geräusche. Hat man eine Karte
mit dem zum Geräusch passenden Fahrzeug und passt das Bild auch noch an eines
der beiden Endkärtchen der Reihe, kann man seine Karte anlegen. Dazu drückt man
schnell den blauen Knopf, denn nur wer ihn drückt, darf anlegen. Wer sich irrt,
muss eine Karte nehmen. Dann drückt der nächste den gelben Pfeil für ein neues
Geräusch. Es gewinnt wer als erster seine Karten abgelegt hat oder derjenige
mit den wenigsten Karten, wenn niemand mehr anlegen kann. Legespiel mit Geräusch * 2-6 Spieler von 4 bis 7 Jahren * 21 656 7, Ravensburger, Deutschland, 2002
*** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 123 ..10/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sound Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 2.5-7 | 2002 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche | ||||||
Sound Memory Und immer wieder gibt es neue Varianten für den bekannten Klassiker –
diesmal kommt die elektronische Maus Marvin ins Spiel, die zu den Bildpaaren
noch Geräusche liefert. Maus Marvin wird eingeschaltet und nach einer
Begrüßungsmelodie hört man das erste Geräusch von 12 verschiedenen Geräuschen,
sie werden in zufälliger Reihenfolge erzeugt. Die Geräusche sind auch auf den
12 Bildpaaren dargestellt, wird ein passendes Paar gefunden, drückt man den
blauen Knopf der Maus, das Geräusch wird in diesem Spiel nicht mehr wiederholt.
Der Spieler am Zug drückt den Knopf, hört ein Geräusch und versucht das
passende Bildpaar zu finden. Bei richtigen Paar drückt er den blauen Knopf und
dann wieder den grünen Pfeil für ein neues Geräusch, ansonsten ist der nächste
dran und drückt gleich den grünen Pfeil. Am Ende gewinnt, wer die meisten Paare
gefunden hat. Such- und Merkspiel * 2-4 Spieler von 2 ½ bis 7 Jahren * 21 657 4, Ravensburger, Deutschland, 2002
*** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |