![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..1/2876 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Founders of the Empire | ||||||
Verlag | Right Games / Russian Board Games | |||||
Autor | Kalinin Aleksej Tyulenev Petr | |||||
Grafik | Andrey Shcherbakov | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | de en | 2013 | ||
Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Founders of the Empire
Man errichtet sein eigenes Reich mit vier Arten Kacheln: Grüne Kacheln für Landschaften liefern Ressourcen - Holz, Stein, Pflanzen und Wasser. Blaue Kacheln sind Dorfgebäude, die neben spezifischen Ressourcen gebaut werden. Lila Kacheln sind Stadt-Einrichtungen - Märkte, Gasthäuser, Werkstätten oder Kasernen und sollten auch neben Ressourcen gebaut werden, liefern aber auch Ressourcen und Marker für Sonderaktionen. Rote Kacheln als Tempel und Altäre liefern Siegpunkte. In seinem Zug legt man eine Kachel aus dem Vorrat in den Markt, kann dann einen Aktionsmarker spielen und muss dann eine Kachel vom Markt in sein Reich legen. Sind alle roten Kacheln verbraucht, addiert man seine Siegpunkte. Schachteltext in fünf Sprachen, beiliegende Regeln in Deutsch und English
Legespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: RBG / Rightgames 2013 Autor: Aleksei Kalinin, Petr Tyulenev Gestaltung: Andrey Shcherbakov Web: www.rightgames.ru
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en + fr it pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..2/2876 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
FOUR BATTLES OF THE ANCIENT WORLD | ||||||
Verlag | DECISION GAMES | |||||
Autor | Baggett Larry Grace Wayland Cummins Christopher | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 18+ | 1992 | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..3/2876 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Foxy | ||||||
Verlag | Milton Bradley | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..4/2876 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fragrances | ||||||
Verlag | Sentosphere Creation Veronique Debroise | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..5/2876 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Franchise | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Conrad Christwart | |||||
Grafik | O'Toole Ian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 14+ | de en fr | 2018 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Franchise
Von der Filiale zur Franchise-Kette. Nach Setzen von Filialen in Kleinstädte haben alle reihum einen Zug aus: 1. Einkommen aus Städten mit eigener Filiale 2. Einmal expandieren - Expansionsmarker in direkt aus eigener Filiale erreichbare Stadt oder Kleinstadt setzen. 3. Weitere Filiale in Städten mit eigener Filiale, Preis 1$. 4. Expansionsmarker durch Filiale ersetzen -> Wertung wenn alle Felder besetzt oder absolute Mehrheit an Filialen. 5. Regionenwertung, falls Filialen in allen Kleinstädten vorhanden und alle Städte der Region gewertet. Ein Regionenplättchen im roten Bereich beendet das Spiel, es gibt zusätzliche Einflusspunkte.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Christwart Conrad Gestaltung: Ian O’Toole Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10321
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..6/2876 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frank Herbert's Dune | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Uhl Mick Future Pastimes Hamblen Richard A. | |||||
Grafik | Uhl Mick Baer Jean | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | 1979 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..7/2876 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frank Herbert's Dune Spice Harvest Expansion Module | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Olotka Peter Kittredge Jack Eberle Bill | |||||
Grafik | Baer Jean Miller Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | 1984 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..8/2876 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frank Herbert's Dune The Duel Expansion Module | ||||||
Verlag | The Avalon Hill Game Company | |||||
Autor | Olotka Peter Kittredge Jack Eberle Bill | |||||
Grafik | Baer Jean Miller Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | 1984 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..9/2876 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Freche Frösche | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Panning Wolfgang | |||||
Grafik | Schmiedeskamp Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 2002 | |||
Kinder - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Freche Frösche Jeder Spieler
versucht als Erster 10 verschiedene Froschbilder zu finden und auf seiner Tafel
abzulegen. Der Spieler am Zug deckt 2 Frösche auf, haben sie die gleiche Zahl
oder nicht aufeinander folgende Zahlen, endet der Zug. Folgen die Zahlen
aufeinander, muss der Spieler einen dritten Frosch aufdecken. Passt dieser
nicht endet der Zug, die Frösche werden umgedreht. Passt der 3. Frosch auch,
kann der Spieler seinen Zug beenden oder weitermachen, solange der nächste
Frosch passt. Beendet er den Zug, nimmt er die Frösche und legt sie auf seine
Ablagetafel. Passt der Frosch nicht, blockiert der Spieler einen Frosch mit
einem Storch. Deckt man eine Reihe auf, von der man schon Frösche hat, nimmt
man sich nur den oder die noch fehlenden, aber man muss immer zuerst die
passende Reihe bilden. Merk- und Sammelspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren *
Autor: Wolfgang Panning* ca. 20 min * 6024, Queen,
Deutschland, 2002 *** Queen Games * Langbaurghstraße
7 * D-53842 Troisdorf * Fon: +49-2241-4900-0 * Fax: +49-2241-490099 * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 95 von 288 ..10/2876 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Freizeit-Koffer ( über 100 Spielmöglichkeiten ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 5+ | ||||
Spielesammlung - Karten - Würfel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |