vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..1/2649
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Medievalia Action
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Cuneo Andrea Bontempi Alberto Favaro Guido Villa Eva
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de it en 2009
  Karten - Entwicklung/Aufbau
Medievalia Action

Medievalia Action

 

Die Spieler verkörpern einen Landbesitzer, der sein Lehen gegenüber seinen Nachbarn verteidigt. Es gibt drei mögliche Siegbedingungen, entweder die gegnerischen Städte zu zerstören, sie zu belagern oder die meisten Gebäude bei Spielende zu besitzen. Jeder Spieler beginnt mit einer Stadtkarte, die Gebäudekarten liegen in Stapeln, die oberste Karte offen. Man zieht eine Karte, dann kann man Ressourcen produzieren, Karten ausspielen, Gebäude kaufen und Aktionen setzen, auch mehrfach. Konflikt ist die letzte Aktion eines Spielers in seinem Zug. Das Spiel sollte als Partnerspiel zwei gegen zwei gespielt werden.

Die Erweiterung bringt eine Neuauflage der Regeln und enthält drei neue Charaktere, 3 neue Gebäude und 54 neue Karten als Aktionskarten, diese bilden einen eigenen Stapel und können auch außerhalb des eigenen Spielzugs ausgespielt werden. Das Grundspiel ist notwendig.

 

Erweiterung zum Legespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michele Quondam * Grafik: Andrea Cuneo und Alberto Bontempi * ca. 60 min * GX006, Giochix, Italien, 2009 * Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..2/2649
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Medium
  Verlag Perdix Spiele
  Autor Storm Chaser: Deley Danielle Sherwood Lindsey Thornton Nathan
  Grafik Kelly Sarah Closson Jennifer
  Redaktion Bender Paul Closson Schmidt Alexander JenniferBraunworth Julian Schönfeld Nils-Lucas
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min 8+ de 2024
  Psychologie - Wort
Medium

Medium

 

Gesucht ist das Wort = Medium, das Wörter auf zwei Karten verbindet. Für eine Partie werden 3 von 15 Kartensets und drei Kristallkugelkarten verwendet, und jeder erhält sechs Karten. Man spielt mit der Person links von sich – dieser wählt eine Karte und legt sie offen aus, der Partner spielt dann ebenfalls eine Karte, und beide nennen das das Medium, von dem sie glauben, dass es die Wörter auf der Karte verbindet. Gelingt es erhält das Team ein rotes Telepathie-Plättchen; wenn nicht nutzen beide die genannten Wörter statt der Wörter auf der Karte um das Medium zu finden, gelingt es, gibt es ein grünes Plättchen; wenn nicht werden für einen dritten Versuch die genannten Wörter des zweiten verwendet und bei Erfolg gibt es ein blaues Plättchen. Dann ziehen beide nach. Erscheint die dritte Kristallkugel-Karte zählt man am Ende der Runde die Punkte der Telepathie-Plättchen zwischen sich und seinen Nachbarn. Variante mit Aktionskarten.

 

Wortfindespiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Perdix Spiele 2024

Lizenz: Greater Than Games © 2019

Autor: Danielle Deley, Lindsey Sherwood, Nathan Thornton (alle Storm Chaser Games)

Entwicklung:

Redaktion: Christopher Badell, Paul Bender, Jennifer Closson, Alexander Schmidt, Julian Braunwarth, Nils-Lucas Schönfeld

Gestaltung: Sarah Kelly, Jennifer Closson

Web: www.perdix-spiele.de

Art. Nr.: MED01-2024-01-DE

 

Zielgruppe: Freunde

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..3/2649
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mein erstes Story Puzzle Das NEINhorn
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Neale Dave Kling Marc-Uwe Kosmos
  Grafik Henn Astrid Suzuki Mirko Akira Spang Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 15 min 3-6 de 2025
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Literatur - Erzählspiel
Mein erstes Story Puzzle Das NEINhorn

Mein erstes Story Puzzle Das NEINhorn

 

Das NEINhorn ist begeistert am Puzzeln, ein Teil fehlt, verschusselt vom WASbär. Mit dem NEINorn wird im Land der Träume nach dem fehlenden Teil gesucht. Die Geschichte entwickelt sich Puzzleteil für Puzzleteil mit Kurztexten zum Vorleisen. Symbole auf der Rückseite der Teile geben das nächste Puzzleteil an.

 

Puzzle mit Geschichten für 1-3 Spieler von 3 bis 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2025

Konzept: Kosmos Verlag

Geschichtenkonzept: Marc-Uwe Kling

Spielkonzept: Dave Neale

Gestaltung: Astrid Henn, Mirko Akira Suzuki, Markus Spang

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 684808

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..4/2649
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mein grüner Fußabdruck Das Spiel
  Verlag Simba Toys
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2023
  Quiz
Mein grüner Fussabdruck Das Spiel

Mein grüner Fußabdruck Das Spiel

 

Thema Lösung von Problemen zu Umweltschäden; der aktive Spieler hat einen Zug aus drei Schritten: 1. Würfeln, 2. Symbolwürfel abhandeln – man prüft die ausliegenden Herausforderungen auf das gewürfelte Symbol und bewegt den Temperaturmarker entsprechend. 3. Spielfigur bewegen – maximal um die gewürfelte Augenzahl, entlang der Pfade. Dann darf man auf einem Feld ohne Scheibe beim Umweltschutz unterstützen und eine Quizfrage beantworten; Auf einem Feld mit Scheibe versucht man die Herausforderung zu lösen; in beiden Fällen gelten genaue Regeln für das Erhalten / Platzieren farbiger oder weißer Würfelchen. Platzieren eines 3. oder 4. Würfelchens auf einer Herausforderung reduziert die Temperatur. Erledigte Herausforderungen bringen Bäumchen, mit sechs gepflanzten Bäumchen bevor der Temperaturmarker das letzte Feld der Leiste erreicht, ist das Spiel gewonnen.

 

Laufspiel mit Quizelementen für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele / Simba Toys 2023

Autor: Markus Müller

Gestaltung: Fabia Zobel

Web: www.noris-spiele.de

Art. Nr.: 60 601 2030

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..5/2649
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Reime mit dem Sprechdachs
  Verlag Huch & Friends
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Wanitschke Irene
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 05 min 3+ de 2012
  Lernen - Solitär
Meine ersten Reime mit dem Sprechdachs

Meine ersten Reime mit dem Sprechdachs

 

Der Sprechdachs und seine Freunde haben von einem Schatz erfahren und stürzen sin ins Abenteuer der Schatzsuche. Auf dieser Suche begegnen die Freunde auch Bello dem Hund und Hilde dem Hasen. Dem Spiel ist ein Farbwürfel beigepackt und in die Seiten integriert sind runde Plättchen mit Gegenständen. Man löst sie aus den Seiten und kann dann entweder die Geschichte vorlesen und das zum Reim passende Plättchen einlegen oder ein Plättchen wählen und das Kind nennt ein passendes Reimwort oder man spielt ein Memospiel, bei dem man Plättchen der erwürfelten Farbe sucht, die ein Reimpaar ergeben.

 

Lernspielbuch für 1 oder 2-3 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafik: Irene Wanitschke

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr. 87770 3

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..6/2649
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meine ersten Spiele Feuerwehr
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Wolke Annemarie
  Grafik Filipiak Anna-Lena
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2018
  Kooperativ - Merk - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Feuerwehr

Meine ersten Spiele

Feuerwehr

 

Das Spielmaterial zum Thema Brände, Feuerwehrauto und Löschen kann für freies Spiel verwendet werden, oder als Memo gespielt werden. Rund um die Schachtel liegen Wegeplättchen mit Feuer aus, die sechs Plättchen für Löschmittel liegen am Feuerwehrauto. Der Brand, wo der Feuerwehrmann steht, wird gelöscht - dazu muss man am Feuerwehrauto das auf der Schachtelwand dazu passende Löschmittel aufdecken und dann mit der entsprechenden Spielfigur das Löschen nachspielen. Dann wird das Wegeplättchen umgedreht, der Brand ist gelöscht, Feuerwehrmann Max geht zum nächsten Brand. Wird am Auto das Feuerplättchen aufgedeckt, wird ein gelöschtes Wegeplättchen auf die Feuerseite zurückgedreht.

 

Kooperatives Merkspiel für 1-4 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2018

Autor: Annemarie Wolke

Gestaltung: Anna-Lena Filipiak

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 303807

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl + fi se * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..7/2649
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meine ersten Spiele Matrose Ahoi! ( Spielzeug, Puzzle und erstes Würfellaufspiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bartel Haru
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de en fr it es nl 2010
  Lauf - Würfel - Kleinstkinder - Kinder
Meine ersten Spiele Matrose ahoi!

Meine ersten Spiele Matrose ahoi!

 

Mit dem Material dieses ersten Spielzeug/Puzzle/Spiels kann ein kooperatives Laufspiel gespielt werden. Der Plan wird aus den Teilen - Seite ohne Streifen nach oben – zusammengesetzt, der Bootsrumpf beginnt vor dem Meer mit Windrad, die anderen Holzteile liegen auf den Bildern am Plan. Man würfelt: Für eine Farbe geht Matze der Matrose auf das nächste passende Wegfeld, auf einem rot-gelben Ring muss er stehen bleiben. Der dazu gehörige Baustein kommt auf den richtigen Bootsmast. Für Matze selbst klatschen alle, aber Matze bleibt stehen! Wird das Boot gewürfelt, schiebt man es ein Meerfeld weiter. Erreicht Matze das Boot, gewinnen alle gemeinsam, verlässt das Boot vorher den Plan, verlieren alle gemeinsam.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Kooperatives Würfel/Laufspiel * 1-4 Spieler ab 2 Jahren * Autor: Haru Bartel * Gestaltung: Jutta Neundorfer * 2390, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..8/2649
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meine ersten Spiele Maxis Memo
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor nicht genannt
  Grafik Paehl Nora
  Redaktion Hüpper Christiane Wolke Annemarie
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2021
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder - Kooperativ - Kinder
Meine ersten Spiele Maxis Memo

Meine ersten Spiele Maxis Memo

 

Wo sind meine Kuscheltiere - Aufräummemo, die Plättchen liegen nach Rückseiten getrennt in zwei Rastern. Für einen Zug deckt man ein Plättchen im grünen und ein Kärtchen im gelben Raster auf - zeigen beide das gleiche Bild, behält man das Paar. Wenn nicht, legt man die Plättchen verdeckt wieder zurück. In beiden Fällen endet der Zug. Sind alle Plättchen verteilt, gewinnt man mit den meisten Paaren. Schnell, schnell, Maxi möchte ins Bett  - Wieder liegen die Plättchen farblich getrennt in zwei Rastern. Man deckt je ein Plättchen pro Raster auf - zeigt eines der Plättchen Maxi, zieht die Figur am Brett ein Feld Richtung Bett und die Plättchen werden zurückgelegt. Ist Maxi nicht zu sehen und die Bilder sind gleich, legt man die Plättchen offen auf das Bett am Spielplan. Sind die Bilder verschieden, legt man die Plättchen zurück. Sind alle Paare gefunden, bevor Maxi das Bett erreicht, gewinnen alle gemeinsam.

 

Merkspiele für 1-4 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Haba 2021

Gestaltung: Nora Paehl

Redaktion: Annemarie Wolke, Christiane Hüpper

Web: www.haba.de

Art. Nr. 306348

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..9/2649
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mesos
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Luciani Simone Kahana Yaniv
  Grafik Aitken Kerri Santini Arianna Lo Duca Giada Wiese Jens
  Redaktion Niccolini Stefania Acquati Giuliano Siefert Irina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2024
  Entwicklung/Aufbau - Karten - Deckbau - Such/Sammel/schauen
Mesos

Mesos

 

Man führt einen prähistorischen Stamm, in dem jedes Mitglied eine Tätigkeit übernimmt, Stammesmitglieder und Gebäude dienen zur Vorbereitung auf Ereignisse zum Erwerb von Ruhm. In 10 Runden platziert man sein Totem auf er Auswahlliste um Stammesmitglieder und/oder Gebäude für die eigene Auslage zu wählen, Gebäude kosten Nahrung. Am Ende einer Runde wird auf Wechsel des Zeitalters geprüft. Jedes Zeitalter bringt vier Ereignisse – Verpflegung, Ritual, Jagd und Malerei - mit Wertung der Stammesmitglieder, bei Spielende werden nochmals

Stammesmitglieder und auch Gebäude gewertet. Variante angegeben.

 

Aufbauspiel mit Set sammeln für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Cranio Creations © 2024

Autor: Yaniv Kahana, Simone Luciani

Entwicklung, Redaktion: Stefania Niccolini, Giuliano Acquati, Irina Siefert

Gestaltung: Kerri Aitken, Ariana Santini, Giada Lo Duca, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51888G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en it ko ru* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 94 von 265 ..10/2649
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meteor
  Verlag Mayday Games
  Autor Young Mike
  Grafik Echevarria Marco A. Litchfield Allison
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 05 min 13+ en 2015
  Kooperativ - Realzeit - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Meteor

Meteor

 

Fünf Minuten bis zum Einschlag des Meteoriten, alle gewinnen gemeinsam, wenn alle Meteoriten zerstört sind. Dazu baut und startet man Rakete, entwickelt Technologie für Vorteile und erneuert unpassende Ressourcen. Sprechen ist erst erlaubt, wenn der Satellit gebaut wurde. Wenn genügend Raketen für einen Meteorit abgefeuert wurden, ist er zerstört; mehr Raketen als nötig verursachen Overkill und verbliebene Meteoriten sinken eine Zone tiefer. Läuft eine Sanduhr ab, geht sie aus dem Spiel und Geschehen verlagert sich eine Zone tiefer. Overkill in Zone 1 bedeutet Spielverlust!

 

Kooperativspiel in Realzeit für 1-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Mayday Games 2014

Autor: Mike Young

Gestaltung: Marco A. Echevarria, Allison Litchfield

Web: www.maydaygames.com

Art. Nr.: MDG-4315

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite