![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..1/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlumpf-Karussell ( Das schlumpfige Kreisel-Merkspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Peyo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2007 | |||
Action - Merk - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Schlumpf-Karussell Das schlumpfige Kreisel-Merkspiel Die
Schlümpfe haben eine neue Attraktion, das Kreisel-Karussell, und sie sind schwindlig
vor lauter Kreiseln, die Spieler sollen ihnen in die Häuser zurück helfen, Schlumpfine hilft dabei, aber auch Gargamel
lauert irgendwo. Die Schlumpfhäuser werden ausgelegt, wer dran ist kreiselt das
Karussell und hält es dann mit einem Finger an, der Schlumpf unter dem Finger
muss nun in den Häusern gefunden werden. Passt die umgedreht Karte, bekommt sie
der Spieler, wenn nicht, wird die Karte zurückgelegt.
Zeigt sie Schlumpfine darf man diese nehmen und noch
einmal kreiseln, bei Gargamel muss eine Runde
aussetzen und danach Gargamel aus dem Spiel legen. Es
gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Geschicklichkeits-
und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Heinz Meister * Illustration: Peyo * 23 250 5, Ravensburger, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..2/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnappt Hubi! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Rabbix DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Volk Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2011 | ||
Merk - Lauf - Würfel - Kinder - Electronic | ||||||
Schnappt Hubi!
Hubi, das hungrige Gespenst, vergreift sich an den Leckerbissen der Tiere und soll im Spukhaus gefangen werden. Dazu müssen zwei Spielfiguren in Hubis Raum ziehen. Im ersten Teil des Spiels wird das Spukhaus erkundet und die Zaubertür gesucht. Wird sie geöffnet, wacht Hubi auf und kann nun im zweiten Teil gefangen werden. Der Kompass, die elektronische Spieleinheit, führt durch das Spiel. Sie kennt die Position der Spielfiguren, gibt Auskunft über die Art der Wände im aktuellen Spiel und Tipps zum Standort einer Zaubertür oder von Hubi. Serie Brettspiel + Elektronik, drei Schwierigkeitsgrade.
Kooperatives Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Steffen Bogen Redaktion: Katja Volk Web: www.ravensburger.de Artikelnr. 22 093 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..3/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnelle Welle | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hanneforth Dirk Bücken Hajo | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | 2003 | |||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Schnelle Welle Die Kapitäne der Segelschiffe
sind auf Schatzsuche und erleben dabei viele Abenteuer. Jeder versucht, als erster vier verschiedene Schatzkisten im Boot zu verstauen.
Die Inseln werden auf dem Tisch verteilt, in der Mitte stehen die Schiffe. Wer
dran ist würfelt – hat er Wellen gewürfelt, nimmt er je nach Anzahl der Wellen
die kleine, mittlere oder große Welle, legt sie am Schiff an und segelt sie
entlang. Wer eine Insel berührt, darf sich beim ersten Besuch eine Schatzkiste
nehmen. Bei Sturm tauscht man mit einem anderen Schiff die Position. Beim
Piraten kann mit mit einem Mitspieler um eine seiner
Schatzkisten knobeln. Positionsspiel
* Serie: beleduc * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autoren:
Dirk Hanneforth und Hajo Bücken * ca. 20 min * 22 621 4, Ravensburger,
Deutschland, 2003 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..4/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnipps! ( Wer besser schnippt, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-12 | 1998 | |||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Schnipps! Die Linse muß mit Hilfe
der Schnippstäbe auf die Kärtchen. Schafft man es vom gelben Bild auf das
gleiche Bild in weiß, gibt es das gelbe Kärtchen, das weiße wird auf gelb
umgedreht und zum neuen Startpunkt. Mißlingt der
Versuch, ist der nächste dran. Bleiben dem Spieler noch Würfelpunkte übrig,
darf er in Richtung neues Ziel weiterschnippen. Schnippspiel * Serie: Mitbring-Spiel * 2-4 Spieler
von 6 bis 12 Jahren * Autor: Heinz Meister * 23 066 2, Ravensburger,
Deutschland 1998 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..5/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schoko Hexe | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Gentili Maria Rita DE Ravensburger Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 5-10 | de fr it | 2008 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Schoko Hexe
Die Spieler sollen als Erster die Zutaten für das Schokoladenrezept sammeln, Milch, Kakao, Zucker, Butter, Vanille und Haselnüsse. Wer dran ist darf beliebig viele Karten einzeln vom Stapel ziehen und offen auslegen. Man kann jederzeit aufhören und die bisher aufgedeckten Zutaten nehmen. Erscheint die Hexe, verliert man alle bisher in diesem Zug aufgedeckten Karten. Doppelte Karten legt man auf den Ablagestapel. Zu fünft oder sechst kann man vereinbaren, doppelte Karten mit den Mitspielern zu tauschen. Wird der Nachziehstapel aufgebraucht, ohne dass ein Spieler alle Zutaten beisammen hat, gewinnt die Hexe!
Kartenspiel * 2-6 Spieler von 5-10 Jahren * Autoren: Stefanie Rohner und Christian Wolf * Gestaltung: Maria Riti Gentili * 23 082 2, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..6/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schreck lass nach | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 8+ | 1996 | ||||
Karten - Reaktion | ||||||
Schreck lass nach Nette Verwandtschaft zu sich,
die ungeliebten Sippenmitglieder an die anderen abtreten - es bekommt derjenige
die Karte, der mit seiner ausgespielten Karte das vorher festgelegte Limit
überschreitet. Ein schnelles Lege- und Reaktionsspiel, bei dem so manches
Mitglied der erweiterten Großfamilie manchmal ganz schön ungelegen
kommt, wenn man den Zahlenwert ums liebe Leben nicht gebrauchen kann. Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 8
Jahren * 27 107 8, Ravensburger, Deutschland 1996 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..7/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzer Peter | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4-8 | de | 2001 | ||
Karten | ||||||
Schwarzer Peter
Die Karten werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt, wer schon passende Paare auf der Hand hat, darf sie ablegen. Dann zieht man reihum beim linken Nachbarn eine Karte, kann man damit wieder ein Paar ablegen, tut man dies. Wer die meisten Kartenpaare gesammelt hat, wenn alle Karten verteilt sind, gewinnt, wer den Schwarzen Peter übrig behalten hat, hat verloren und bekommt einen schwarzen Punkt auf die Nase!
Kartenspiel * 2-6 Spieler von 4 bis 8 Jahren * ca. 10 min * 23 120 1, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..8/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzer Peter | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | de Haën Wolfgang | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 3-8 | de | 2016 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Schwarzer Peter
Die Karten werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt, wer schon passende Paare auf der Hand hat, darf sie ablegen. Dann zieht man reihum beim linken Nachbarn eine Karte, kann man damit wieder ein Paar ablegen, tut man dies. Wer die meisten Kartenpaare gesammelt hat, wenn alle Karten verteilt sind, gewinnt, wer den Schwarzen Peter übrig behalten hat, hat verloren und bekommt einen schwarzen Punkt auf die Nase! Neuauflage mit neuen Illustrationen
Kartenspiel für 2-6 Spieler von 3 bis 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: nicht genannt Grafiker: Wolfgang de Haën Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 409 7
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..9/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzer Peter | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 10 min | 3-7 | de | 2011 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Schwarzer Peter
Die Karten werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt, wer schon passende Paare auf der Hand hat, darf sie ablegen. Dann zieht man reihum beim linken Nachbarn eine Karte, kann man damit wieder ein Paar ablegen, tut man dies. Wer die meisten Kartenpaare gesammelt hat, wenn alle Karten verteilt sind, gewinnt, wer den Schwarzen Peter übrig behalten hat, hat verloren und bekommt einen schwarzen Punkt auf die Nase! Neue Serie: Erster Kartenspaß
Kartenspiel * 2-6 Spieler von 3 bis 7 Jahren * ca. 10 min * 20 432 8, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 123 ..10/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzer Peter | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | vitamin-be.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 10 min | 3-7 | de | 2011 | ||
Karten - Kinder | ||||||
Schwarzer Peter
Die Karten werden gleichmäßig an die Mitspieler verteilt, wer schon passende Paare auf der Hand hat, darf sie ablegen. Dann zieht man reihum beim linken Nachbarn eine Karte, kann man damit wieder ein Paar ablegen, tut man dies. Wer die meisten Kartenpaare gesammelt hat, wenn alle Karten verteilt sind, gewinnt, wer den Schwarzen Peter übrig behalten hat, hat verloren und bekommt einen schwarzen Punkt auf die Nase! Neue Serie: Erster Kartenspaß
Kartenspiel * 2-6 Spieler von 3 bis 7 Jahren * ca. 10 min * 20 431 1, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |