![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..1/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sau-Bande! ( Matschen, bis die Sau quiekt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Fimpel Stefanie Gohl Monika | |||||
Grafik | Lakicevic D. beehive | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-8 | de | 2016 | ||
Reaktion - Kinder | ||||||
Sau-Bande! Matschen, bis die Sau quiekt!
Die Muttersau badet im Schlamm, die Ferkel veranstalten eine Schlammschlacht und wollen möglichst wenig Wasch-Dich-Chips kassieren. Der Timer als Schnauze auf der Muttersau-Karte wird gedrückt, die Muttersau grunzt und der aktive Spieler dreht eine Karte nach der anderen vom Haufen um. Bei einem Ferkel deckt man weiter auf, erscheint der Matchball, wirft man diesen zu einem anderen Spieler, dieser deckt weiter auf, usw. bis die Muttersau quiekt. Wer nun den Matschball hat, bekommt einen Wasch-Dich-Chip. Wer den vierten kassiert, verliert und man gewinnt mit den wenigsten solchen Chips.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autor: Stefanie Frimpel, Monika Gohl Gestaltung: D. Lakicevic, beehive Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 23 400 4
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..2/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sau-Bande! ( Genial einfach --- actionreich … saulustig ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Sai Vision | |||||
Grafik | Lakicevic Dusan Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Fimpel Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Sau-Bande!
Ferkel wollen Ferkel sein - während Mama Sau badet, schleudern sie die Matschbälle. Der Zeitgeber startet den Timer und dann schleudern die Spieler den Matschball zum nächsten Ferkel; fliegt er aus dem Spiel oder rollt am Ferkel vorbei, nimmt man ihn zurück und schleudert erneut. Taucht die Mutter auf, nimmt der Spieler, bei dem der Matschball liegt, einen Wasch-Dich-Chip - ist dieser weiß, ist der Spieler Zeitgeber der nächsten Runde. Ist der Chip rosa, gibt es ein Pfützenfest - man schleudert nun den Ball reihum in den Ring in der Mitte. Wer trifft, darf einen Chip abgeben. Hat jemand drei Chips, gewinnt man mit den wenigsten Chips.
Action Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Sai Vision Gestaltung: Dusan Lakicevic, kinetic, DE Ravensburger, KniffDesign Web: www. Ravensburger.de Art.Nr. 22 267 4
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..3/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatz-Alarm ( Die Magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Lauf - Familie | ||||||
Schatz-Alarm! Die magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz!
Schlange Shira hat den Affenschatz gestohlen und im Blätterdickicht versteckt. Die Affen machen sich auf die Suche und wollen den Schatz zum Affenkönig zurückbringen. Die Affen beginnen auf der ersten Stufe der Treppe. Man würfelt alle Bananenwürfel und darf so viele Felder mit dem Schatzsucher ziehen, wie man Bananen gewürfelt hat, und das drei Mal. Wer ein „klack“ hört, hat einen Schatz gefunden und ruft „Schatz-Alarm“. Schafft er es, mit den Bananenpunkten das Schlupfloch zu erreichen, kann er den Schatz herausholen. Verliert man ihn unterwegs, muss man ihn ins Dickicht zurückschieben. Je nach Farbe bekommt man unterschiedlich viele Punkte und zieht den eigenen Affen entsprechend vorwärts. Wer zuerst den König erreicht, gewinnt.
Such-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: KniffDesign, DE Ravensburger, Kinetic, Dynamo Limited * 22 020 5, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..4/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatzkiste 10 Jahre alea ( Kostbare Erweiterungen zu sechs alea-Schätzen der letzten 10 Jahre ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | ohne | de | 2009 | ||
Erweiterung ohne Basisspiel - Spielesammlung | ||||||
Schatzkiste 10 Jahre alea
Zum Jubiläum des Spieleverlags, eine Sammlung von Erweiterungen zu sechs verschiedenen alea-Spielen, alle sind nur mit dem Grundspiel verwendbar. Puerto Rico – Die neuen Gebäude und Die Adeligen San Juan – Die neuen Gebäude und Die Ereignisse Louis XVI – Der Günstling Notre Dame – Die neuen Personen Im Jahr des Drachen – Die chinesische Mauer und Die Super-Ereignisse Wie verhext! – Der 6. Spieler, Die Amulette – Die magischen Fähigkeiten Die Regeln und alles Spielmaterial kann in dieser Box gelagert werden oder den einzelnen Spielen zugeordnet werden, die Schachtel hat keine Nummerierung innerhalb der alea-Serien.
Sammlung von Erweiterungen * 2-6 Spieler * keine Altersangabe * Autoren: nicht genannt * Gestaltung: nicht genannt * ca. 60min * 26 999 0 * alea, Deutschland, 2009 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..5/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlag den Raab Blamieren oder Kassieren ( Das schnelle Quiz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Hemme Lothar Thomas Gregor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 12+ | de | 2010 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Schlag den Raab Blamieren oder Kassieren
Die Spieler des Teams treten einzeln gegen den selbsternannten Stefan an und müssen in drei Runden mit je 10 Fragen Geld verdienen. Ein Stefan wird für das Spiel bestimmt und dann in jeder Runde ein Elton, der die Fragen vorliest. Elton beantwortet also nie Fragen, aber seine Rolle kann wechseln. Mit jeder Frage wechselt der aktive Spieler des Teams. Elton bekommt 10 Karten und liest jeweils die Frage vor, wer als Erster auf die Buzzerkarte klatscht, darf antworten. Ist die Antwort richtig, bekommt man 100 Euro, ist sie falsch verliert man 100 Euro und der Gegner darf antworten, muss aber nicht, denn antwortet er falsch verliert er auch 100 Euro. Am Ende der Runde wird die Differenz der gewonnenen Beträge von Stefan und der Summe der Teamspieler an Team oder Stefan ausbezahlt und auf der Bank deponiert, dieser Betrag ist sicher. Wer nach drei Runden den höchsten Betrag besitzt gewinnt.
Quizspiel zur TV-Show * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Design: Ideenfabrik * Redaktion: Lothar Hemme, Gregor Thomas * ca. 60 min * 27 183 2, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..6/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlag den Raab Das 2. Spiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12-99 | de | 2011 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party | ||||||
Schlag den Raab Das 2. Spiel
So wie im 1. Spiel verkörpert auch im 2. Spiel ein Spieler Stefan Raab, die anderen treten gegen ihn an. In jedem der maximal 15 Spiele ist einer der Kandidaten der Moderator, der das Spiel wählt, im Zweifel entscheidet und Punkte vergibt. Er MUSS unparteiisch agieren. Die Spiele kommen aus den Kategorien Action & Risiko, Glück & Geschick und Knobeln & Köpfchen, der Rundenanzeiger bestimmt die Kategorie. Pro Spiel tritt ein anderer Kandidat aus dem Team gegen Stefan an. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte, wer nach allen Spielen die meisten hat, gewinnt. Liegt eine Partei uneinholbar in Führung, gewinnt sie sofort.
Spielesammlung zur TV-Show für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Max Kirps Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 27 229 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..7/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlag den Raab Das Quiz | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2012 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Schlag den Raab Das Quiz
Auch im dritten Spiel zur TV-Show verkörpert ein Spieler Stefan Raab, die anderen Spieler treten gegen ihn an. Diese Ausgabe enthält insgesamt 30 Quizspiele aus der Sendung mit 2.000 neuen Fragen. Neue Spiele wie „Wer lügt?“ oder „Wo läuft was?“ sind genauso vertreten wie die Klassiker „Blamieren oder Kassieren“ oder „Wer weiß mehr?“, dazu kommt das Show-Quiz zur Sendung selbst. Wieder braucht man für jedes der Spiele einen Moderato aus den Reihen der Kandidaten, der das Spiel wählt, der im Zweifel entscheidet und Punkte vergibt. Er MUSS unparteiisch agieren. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte; wer nach der vereinbarten Anzahl Spiele die meisten Punkte hat, gewinnt.
Quizspiel zur TV-Show für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Max Kirps Gestaltung: Ideenfabrik Web: www.ravensburger.de Art. Nr. 27 232 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..8/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schlag den Raab Das Spiel ( Mit den beliebtesten Spielen der Show! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12-99 | de | 2010 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party | ||||||
Schlag den Raab Das Spiel
Ein Spieler verkörpert während des ganzen Spiels Stefan Raab, die anderen Spieler treten in bis zu 15 Spielen gegen ihn an. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte, wer am Ende davon die meisten hat, gewinnt. In jedem Spiel ist ein Mitglied des Kandidaten-Teams der Moderator, der das Spiel wählt, in Zweifelsfällen entscheidet und die Punkte vergibt, er MUSS unparteiisch sein. Je nach Anzahl geplanter Spiele bekommt Stefan 1-3 Wild Cards. Die Spiele sind in die Kategorien Action & Risiko, Glück & Geschick und Knobeln & Köpfchen geteilt, der Rundenanzeiger bestimmt die Kategorie. Pro Spiel tritt ein Kandidat gegen Stefan an, er darf erst wieder spielen, nachdem alle einmal gegen Stefan gespielt haben. Kann eine Partei nicht mehr eingeholt werden, gewinnt sie sofort und das Spiel endet.
Quiz- und Actionspiel zur TV-Show * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Max Kirps * Design: Ideenfabrik * Redaktion: Philipp Sprick * ca. 90 min * 27 227 3, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..9/1224 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schlag den Raab Kids | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 8+ | de | 2014 | ||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Party | ||||||
Schlag den Raab Kids
Ein Team ist „Team Stefan“ und tritt gegen „Team Kandidaten“ an, immer jeweils ein Spieler, und gewinnt Punkte für sein Team mit jedem gewonnenen Spiel. Der Moderator wird von den Teams abwechselnd gestellt und muss als Moderator unparteiisch sein. Der Rundenanzeiger legt die Kategorie des aktuellen Spiels fest, der Moderator liest die Regel vor oder erklärt sie. Der Gewinner des Spiels bekommt Punkte entsprechend der Rundenanzahl. Kategorien sind Action & Risiko, Glück & Geschick sowie Knobeln & Köpfchen. Hat ein Team so viele Punkte gesammelt wie für die gewählte Spielform nötig, endet das Spiel sofort und das Team gewinnt.
Spielesammlung für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Max Kirps Gestaltung: Ideenfabrik Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 27 205
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 123 ..10/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schloss Silbenstein ( Sprache fantasievoll fördern ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Nicholson Ray Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-8 | 2006 | |||
Lernen - Wort | ||||||
Schloss Silbenstein Die Wächter auf dem Weg zum Thron
stellen Silbenrätsel, die man lösen muss, um vorbei zu kommen. Der Zwerg mag
Wörter mit 1 oder 2 Silben, der Riese mit 3 oder 4, und der Drache Wörter mit
so vielen Silben wie er Köpfe hat. Wer dran ist wählt ein kleines Tor seiner
aktuellen Reihe und liest die oberste Rätselkarte vor. Dann nennt er ein Wort,
das dem Wächter auf der Rückseite des Tors gefällt, also so viele Silben hat
wie dieser verlangt. Die Bilder unter der Frage zeigen mögliche Lösungen. Beim
Nennen des Wortes klopft man für jede Silbe auf das große Tor, stimmt alles,
darf man durchgehen. Für die Treppenstufen benennt man vom Nachbarn ausgesuchte
Gegenstände im Schloss und geht für jede Silbe eine Stufe, wer zuerst den Thron
erreicht gewinnt. Lernspiel * Serie: spielend Neues lernen * 2-4
Spieler von 5-8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |