![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..1/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Prof. Grzimeks Tier-Legebilder ( Puzzle ) | ||||||
Verlag | Verlag J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 4+ | de | |||
Lege - Kinder - Beschäftigungs | ||||||
Prof. Grzimeks Tier-Legebilder Puzzle
3 Puzzles aus je 20 Teilen, Teil einer Serie 33091 – Löwe, Strauß, Giraffe 33092 – Elefant, Känguruh, Papagei 33093 – Tiger, Bär, Gorilla 33094 - Pinguine, Zebras, Kamel 33095 – Storch, Wildente, Stieglitz 33096 – Katze, Schäferhund, Meerschweinchen
Verlagszuordnung aus Artikelnummer, auf Packung nur Logo
Lege-, Lern- und Beschäftigungsspiel * ab 4 Jahren * ohne weitere Angaben * 33095, Spear, Deutschland *** Verlag J.W. Spear & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..2/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PUSH | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Obermair Gilbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..3/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PUSH | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Obermair Gilbert | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1,2 | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..4/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PUTSCH AU PANADOR | ||||||
Verlag | JEUX & STRATEGIE | |||||
Autor | Brassine Michel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..5/1305 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pyramido ( Die Baumeister des Pharao ) | ||||||
Verlag | Jeux Synapses | |||||
Autor | Kwon Ikhwan | |||||
Grafik | The Creation Studio Bérubé Marie-Elaine Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Brière Carl Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2023 | ||
Deckbau - Lege | ||||||
Pyramido Die Baumeister des Pharao
Pharao Mido wünscht sich eine juwelenbesetzte Pyramide, gebaut aus 90 einzigartigen Dominos. Man beginnt mit je einem Juwelenmarker pro Symbol und drei Ausbesserungskarten, die Dominos werden vorbereitet, 3 Dominos liegen als Steinbruch aus. Man baut seine eigene Pyramide aus vier Stufen; in jeder Stufe liegen Dominos für möglichst große gleichfarbige Bereiche aneinander. Man wählt jeweils ein Domino aus dem Steinbruch und legt ihn an, rotierbar in alle Richtungen, Stufe 1 ist 5x4 Blöcke aus 10 Dominos groß, eventuelle Leerfelder können mit einer Ausbesserungskarte gefüllt werden. Ist das nicht möglich, verliert man sofort. Dann muss man wenn möglich einen Juwelenmarker passend zum soeben gelegten Domino legen; danach kann man optional eine Ausbesserungskarte nutzen und muss am Ende den Steinbruch auffüllen. Am Ende einer Stufe erhält man Prestigepunkte für Juwelensymbole in markierten Bereichen. Stufe 2 besteht aus 6 Dominos, Stufe 3 aus 3 Dominos und Stufe 4 aus 1 Domino, die Juwelenmarker werden jeweils zur Nutzung in der nächsten Stufe entfernt. Elznir Games in BGG als Verlag angegeben, aber nur Vertrieb, in Regel HeidelBÄR Logo, EAN Code HeidelBÄR
Legen und Draften für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jeux Synapses / Elznir Games 2023 Vertrieb DE: Elznir Games Autor: Ikhwan Kwon Entwicklung: Carl Brière Redaktion: Sabine Machaczek Übersetzung: Sven Biberstein Gestaltung: The Creation Studio, Marie-Elaine Bérubé, Sabine Machaczek Web: www.elznir-games.de Art. Nr.: PYR01DE
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: cs bg da de en et fi fr hu it lt lv nl no ru sk sv zh * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..6/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUAD LOAD | ||||||
Verlag | JMG INC. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 10+ | 1993 | |||
Konflikt/Simulation - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..7/1305 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Quadrillion ( Das unendliche Spiel ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Peeters Raf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 7+ | de + 9 Sprachen | 2013 | ||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
Quadrillion Das Unendliche Spiel!
Vier Quadrate mit je 15 Vertiefungen werden laut Vorgabe der jeweiligen Aufgabe magnetisch aneinander geklickt, und man muss 12 Spielsteine in 12 Farben, jeweils zusammengesetzt aus drei bis fünf Kugeln, auf dem entstandenen Brett unterbringen. Die Aufgaben sind in fünf Schwierigkeitsgraden angegeben, man kann aber auch eigene Aufgaben erfinden. Das Aufgabenheft enthält auch die Lösungen.
Original bei SmartGames Logos beider Firmen, EAN Code Jumbo
Verlag: Koninklijke Jumbo B.V., part of JumboDiset 2013 Autor: Raf Peeters Gestaltung: nicht genannt Web: www.jumbo.eu
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de dk es fi fr it nl no pt se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..8/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quandary ( A game of skill and tactics ) | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | en nl fr | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Quandary 12 Karten werden gemischt, der Startspieler nimmt 4, sie bezeichnen die Startposition seiner Figuren, dann nimmt der andere Spieler die 12 Karten, mischt sie und nimmt ebenfalls 4 Karten und setzt seine Figuren. Wer dran ist zieht eine seiner Figuren ein Feld gerade oder diagonal nach vorne, das Zielfeld muss immer eine der Farben derjenigen Felder haben, die direkt vor einer Figur des Gegners liegen. Wer zuerst eine Figur auf die gegenüberliegende Seite ziehen kann. Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * 1212, Spears, England, © 1970 ***J.W. Spears & Sons |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..9/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUANDARY | ||||||
Verlag | JEUX & STRATEGIE | |||||
Autor | Spear | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 91 von 131 ..10/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
QUANDARY | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1978 | |||||
Quandary 12 Karten werden gemischt, der Startspieler nimmt 4, sie bezeichnen die Startposition seiner Figuren, dann nimmt der andere Spieler die 12 Karten, mischt sie und nimmt ebenfalls 4 Karten und setzt seine Figuren. Wer dran ist zieht eine seiner Figuren ein Feld gerade oder diagonal nach vorne, das Zielfeld muss immer eine der Farben derjenigen Felder haben, die direkt vor einer Figur des Gegners liegen. Wer zuerst eine Figur auf die gegenüberliegende Seite ziehen kann. Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * 22220, Spears, England, © 1978 *** J.W. Spears & Sons |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |