![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..1/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A Tale of Pirates | ||||||
Verlag | Cranio Creations | |||||
Autor | Granerud Asger Sams Pedersen Daniel Skjold Tascini Daniele | |||||
Grafik | Audia Ruslan | |||||
Redaktion | Luciani Simone Aquati Giuliano | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | en | 2017 | ||
Kooperativ - Abenteuerspiel - Electronic - Seefahrt / Piraten - Realzeit | ||||||
A Tale of Pirates
Ein 3D Schiff ist in sieben Sektoren für je eine Aktion geteilt, sechs Sektoren gehören zu einem Meeressektor. 10 Kapitel geben Lebenspunkte vor; für jedes muss das Ziel erreicht werden, bevor man das nächste beginnen kann. Pro Runde dreht man Karten in dem Sektor um, auf den das Schiff zeigt. Für eine Aktion setzt man seine Sanduhr in das Aktionsfeld und dreht sie um; ist sie abgelaufen, kann man die Aktion machen. Am Ende der Runde schießen verbliebene Feinde und verursachen Schaden; er muss repariert werden, bevor man wieder eine Sanduhr dorthin setzen kann. Kann man keinen Schadensmarker setzen, verliert man einen Lebenspunkt. Nur mit App spielbar.
Kooperatives Realzeitspiel mit App für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cranio Creations / Asmodee Autor: Asger Sams Granerud, Daniel Skjold Pedersen, Daniele Tascini Gestaltung: Ruslan Audia Art. Nr. CC055
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en* Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..2/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aargh!Tect | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Obert Walter | |||||
Grafik | Eeuwyk Jochen Ileman Selami Bilz Harald | |||||
Redaktion | Vallerga Paolo Bilz Harald Erhardt Oliver Lipsky Christoph Becker Petra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Bau Spiel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Aarg!tekt
Urzeitmann findet Urgestein und will bauen! Schön bauen! Aber leider, Pläne kennt er nicht und reden kann er noch nicht. Er kommuniziert eher mechanisch, sprich nutzt die Keule. Ein Spieler dirigiert als Steinzeitarchitekt seinen Trupp. Je nach Stärke des Bautrupps baut ein Spieler mit einer oder mehreren Farben. Nun hat der Aarg!tekt einige wenige Kommandos zur Verfügung, mit denen er Befehle zur Steinbewegung geben kann. Zufriedenheit über Gebautes oder Missmut über Missverstandenes drückt er durch Urlaute und Einsatz seiner Keule aus. Trotzdem korrekt gebaute Gebäude tragen zum Sieg bei!
Bau- und Kommunikationsspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Walter Obert * Gestaltung: Jochen Eeuwyk, Selami Ileman, Harald Bilz * Rekation: Paolo Vallerga Harald Bilz, Oliver Ehrhardt, Christoph Lipsky, Petra Becker * 00056, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..3/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abra Palabra ( (K)ein Wort zu viel ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Kreek Daan | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 30 min | 12+ | de | 2014 | ||
Assoziation - Wort | ||||||
Abra Palabra
Zwei Teams raten um die Wette, und zwar gilt es die meisten Begriffe zu erraten und das unter Verwendung der wenigsten Wörter, denn das gibt die meisten Punkte. Eine zuerst gezogene Handicap-Karte gibt Einschränkungen vor wie z.B. "keine Farben", dann kündigt man die Anzahl Worte an, die man verwenden will und zieht dann eine Begriffkarte und dreht die Sanduhr um. Man erklärt die Begriffe in beliebiger Reihenfolge und mit der angekündigten Anzahl Worte unter Beachtung des Handicaps. Nach Ablauf der Zeit punktet man für korrekt erklärte Worte in Relation zur Anzahl verwendeter Worte 5 bis 1 Punkte für 1 bis 5 Wörter.
Wort- und Assoziationsspiel für 4-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2014 Autor: Daan Kreek Gestaltung: Sabine Kondirolli Web: www.huchandfriends.de Art.Nr.: 87865 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..4/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Abyss Verschwörung | ||||||
Verlag | Grimspire | |||||
Autor | Cathala Bruno Chevallier Charles | |||||
Grafik | Quidault Pascal | |||||
Redaktion | Ritzel Maximilian (Übersetzung) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2024 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex | ||||||
Abyss Verschwörung
In Abyss herrschen fünf Gilden – Politiker, Händler, Bauern, Soldaten und Magier, die Edlen der Gilden versuchen ihren Einfluss zu erhöhen, um den einflussreichsten Senat zu stellen. Jeder Edle hat spezielle Fähigkeiten und eine Anzahl Einflusspunkte In seinem Zug wirbt man einen Edlen an, entweder durch Ziehen vom Stapel und Wählen eines Edlen ODER Wählen eines Edlen-Ablagestapels; gewählte Edle legt man entsprechend der Platzierungsregeln in seine Senatorenkammer, nutzt danach Edlen-Fähigkeiten und richtet die Senatorenkammer neu aus. Hat man über Einflusspunkte (EP) von Edlen zwei identische oder drei beliebige Schlüssel, kontrolliert man einen Ort. Ebenfalls über EP der Edler erhält man Perlen, mit der Mehrheit an Perlen das Perlenmeisterplättchen für 5 EP. Hat jemand 15 Edle in seiner Senatorenkammer, haben alle anderen noch einen Zug und danach zählen alle ihre EP aus Edlen, Orten, Koalition und Perlenmeister.
Kartenlegespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Grimspire 2024 Lizenz: Studio Bombyx © 2023 Autor: Bruno Cathala, Charles Chevalier Übersetzung: Maximilian Ritzel Gestaltung: Pascal Quidault Web: www.grimspire.com Art. Nr.: 1030389
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de el fa fr it nl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..5/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acht-Minuten Imperium | ||||||
Verlag | Schwerkraft-Verlag | |||||
Autor | Laukat Ryan | |||||
Grafik | Laukat Ryan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 8 min | 12+ | de | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Acht-Minuten Imperium
Man soll in acht Minuten ein Reich errichten, ausgehend von einer Startaufstellung, und nutzt dazu Karten, die man kauft. Sechs Karten liegen aus - sie kosten 0-1-1-2-2-3 Geldeinheiten je nach ihrer Position in der Reihe, und bringen eine Ware und eine Aktion - neue Armeen platzieren (bei eigener Stadt oder im Startfeld), Armeen bewegen, Stadt bauen (Armee muss vorhanden sein), Armeen entfernen - wer eine bestimmte Anzahl Karten besitzt, beendet das Spiel, und man wertet kontrollierte Regionen aufgrund von Mehrheiten und auch Sätze von Waren.
Kartengesteuertes Setzspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schwerkraft-Verlag 2013 Autor: Ryan Laukat Gestaltung: Ryan Laukat Web: www.schwerkraft-verlag.de Art .Nr.: SKV1004
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: cz de en es fi fr gr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..6/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 12+ | de fr it nl | 1978 | ||
Setz-/Position - Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen.
Auswahlliste 1979
Erstauflage 3M, 1968, # 140
Positions- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 604 1651, 1979, Schmidt Spiel + Freizeit * Logo Schmidt International
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..7/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | en | 1968 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen.
Positions- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 140, 3M, USA, 1968 *** Minnesota Mining & Manufacturing * USA * derzeit nicht erhältlich
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..8/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( The Game of Corporate Acquisitions ) | ||||||
Verlag | Avalon Hill Games Inc. | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_mittel deutsch_lang deutsch_kurz english_short english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | en | 2000 | ||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Ausgaben bei 3M, 1968, und Schmidt 1993 und 1997.
Amerikanische Ausgabe in englischer Sprache
Setz- und Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * ca. 90 min * 41305, Avalon Hill, USA, 2000 *** Avalon Hill Games Inc.
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..9/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( SPEKULIEREN, TAKTIEREN, FUSIONIEREN, MIT HOTELS DEN GEGNER IN DIE PLEITE FÜHREN ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12-88 | 1993 | |||
Setz-/Position - Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1979
3M, 1968, 140 Schmidt, 1979 Schmidt, als Hotel-König (?), 604 1651 Schmidt, als Hotel-Haie, 1988, 01651
Positions- und Wirtschaftsspiel * * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 01092, Schmidt, Deutschland, 1993 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 393 ..10/3922 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Acquire ( SPEKULIEREN, TAKTIEREN, FUSIONIEREN, MIT HOTELS DEN GEGNER IN DIE PLEITE FÜHREN ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12-88 | 1997 | |||
Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege | ||||||
Acquire
Jeder Spieler setzt einen Ziffernstein, legt die entsprechende Standort-Karte ab, kauft Aktien und zieht eine neue Karte. Zwei Hotels nebeneinander begründen eine Kette. Damit ändert sich der Aktienwert, ebenso mit jedem weiteren Hotel der Kette. Ketten können fusioniert werden. Fusionen zweier Ketten haben Auswirkungen auf Kapitalbesitz der Aktionäre und Aktienhandel. Ist eine Kette länger als 41 Hotels oder kann keine neue Kette mehr gegründet werden, endet das Spiel. Nach Prämienauszahlung an die Mehrheitsaktionäre und Verkauf der Aktien an die Börse zum aktuellen Kurswert gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Auswahlliste Spiel des Jahres 1979
3M, 1968, 140 Schmidt, 1979 Schmidt, als Hotel-König (?), 604 1651 Schmidt, als Hotel-Haie, 1988, 01651 Schmidt 1993, 01092
Positions- und Wirtschaftsspiel * * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * 03461, Schmidt, Deutschland, 1997 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |