![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..1/260 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit ( Ein Tumult wie an der Börse - nur wer die Übersicht behält, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | H. Simonis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Pit Wie an der Börse bieten die Spieler
Kontrakte zu bestimmten Waren in Form von Karten an und suchen andere
Kontrakte. Jeder versucht, einen der Märkte zu kontrollieren, indem er alle
neun Karten durch Kaufen und Verkaufen auf die Hand bekommt. Gehandelt wird
nicht reihum, sondern wild durcheinander. Wer seine Warengruppe beieinander
hat, klopft auf den PIT-Pad und beendet damit den
Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt. Kartenspiel um Angebot und Nachfrage * 2-5 Spieler
ab 10 Jahren * ca. 30-45 min *
3006 5, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..2/260 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pit deluxe ( Tumult an der Warenbörse ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 20 min | 7+ | 2006 | |||
Karten - Reaktion - Tauschspiel | ||||||
Pit deluxe Wie an der Börse bieten die Spieler Kontrakte zu bestimmten Waren
in Form von Karten an und suchen andere Kontrakte. Jeder versucht, einen der
Märkte zu kontrollieren, indem er alle neun Karten durch Kaufen und Verkaufen
auf die Hand bekommt. Gehandelt wird nicht reihum, sondern wild durcheinander.
Wer seine Warengruppe beieinander hat, klopft auf den PIT-Pad
und beendet damit den Handel. Wer nach mehreren Runden zuerst 500 Punkte
erreicht, gewinnt. Deluxe-Ausgabe mit Glocke,
Erstauflage 1904 Kartenspiel um Angebot und Nachfrage * 3-8 Spieler ab 7 Jahren * ca. 30-45 min *
3006 5, Winning Moves, 2006 ***
Winning Moves Deutschland *** www.winning-moves.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..3/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Planet of the Apes | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 2001 | |||
Lauf - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel | ||||||
Planet of the Apes Variabler Spielplan, die
Spieler müssen einen Ausgang finden und den Affen entkommen, dazu brauchen sie aber
alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände, damit sie passieren können.
Freunde, Feinde, Gegenstände, der Plan, Hindernisse – alles entfaltet sich erst
im Lauf des Spiels – man beginnt mit einem Planteil und belegt ihn mit
verdeckten Plättchen – erst im Lauf des Spiels werden diese aufgedeckt bzw.
neue Planteile hinzugefügt. Laufspiel
* 2-6 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min *
00113 7, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..4/260 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Plateau X | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Simon Hendrik | |||||
Grafik | Stephan Claus van Straelen Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2010 | ||
Lege - Setz-/Position - Klassiker | ||||||
Plateau X
Man will über sich verändernde Wege das sich verändernde Brett hochsteigen und am Ende mit der eigenen Figur höher stehen als die anderen Figuren. Man legt entweder einen Stein aus 1 oder 2 Quadraten aus dem eigenen Vorrat oder einen 3er-Winkel aus dem allgemeinen Vorrat. Oder man setzt die eigene Figur ein oder bewegt die eigene Figur. Abgedeckte Felder müssen auf derselben Ebene liegen, und ein Stein darf denselben darunter nicht bündig abdecken. Die Figur wird in ein leeres Feld eingesetzt und zieht beliebig weit, ein Schritt geht auf das nächste Feld, eine Ebene höher oder tiefer und nicht auf ein Plateau mit einer anderen Spielfigur.
Lege- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Hendrik Simon Gestaltung: Claus Stephan, Jürgen van Straelen * 2081 3, Winning Moves, 2010 *** Winning Moves * www.winning-moves.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..5/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
plus 4 ( neue Mechanik - neue Taktik - neuer Spielspaß ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | 2007 | |||
Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
Plus 4 Vier-in-einer-Reihe! Nicht nur schon wieder, sondern schon wieder neu.
Die Spielsteine fallen nicht nach unten, sondern bleiben auf der obersten Ebene
stecken, erst ein weiterer Stein drückt den Stein eine Ebene
weiter nach unten. Ist eine Reihe voll, fallen Steine unten heraus und
können wieder eingesetzt werden. Ein
Klassiker mit neuer Mechanik, Bonussteinen und erweiterter Spielregel, neu und
unerwartet anders. Nach wie vor gewinnt, wer als erster vier eigene Steine in
einer Reihe anordnen kann. Positionsspiel * 2 Spieler ab 6 Jahren * ca. 15 min * 20639, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..6/260 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Poker Carré ( Taktrik statt Pokerface! ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | de Toffoli Dario Baù Giuseppe | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Karten | ||||||
Poker Carré
Ein Legespiel um Kartenkombinationen. Im Spiel sind die Kartenwerte 1-7 in 7 Farben. 9 Karten werden im Raster 3x3 ausgelegt, jeder Spieler bekommt 4 Karten. Jeder versucht Karten so abzulegen, dass waagrecht und senkrecht möglichst lange Straßen, gleiche Kartenwerte oder gleiche Kartenfarben ausliegen. Abgelegte Karten müssen schon liegende berühren und müssen um 1 höher oder niedriger sein als die Karte, an die angelegt wird, dies muss nur bei einer berührten Karte stimmen. Wer kann, muss ablegen und eine Reihe kann höchsten 7 Karten enthalten. Um zu punkten, muss eine Straße 4 Karten enthalten, für gleiche Farbe oder gleichen Wert müssen 3 Karten ausliegen. Die Karten müssen NICHT nebeneinander und nicht in der richtigen Reihenfolge liegen, nur in der gleichen Reihe. Punkte werden am Wertungsblock ausgestrichen, am Ende punktet man die Werte des ersten nicht gestrichenen Feldes jeder Rubrik.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Kartenlegespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * * 3041 6, Winning Moves, Deutschland, 2011 *** Winning Moves Deutschland GmbH * www.winning-moves.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..7/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Priceless | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Kremer Tom Orbanes Phil | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 13+ | 1996 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Priceless Die Spieler beginnen mit
Blankoschecks, die im Laufe des Spiels wertvoller werden, der Wert jedes
Stückes hängt auch davon wie, wie gut es zu anderen Stücken die man schon hat,
dazupassen. Wirtschaftsspiel *
2-4 Spieler ab 13 Jahren * Autoren: Tom Kremer und Phil Orbanes * ca. 45 min
* #1003, Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..8/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Raj ( FROM THE PALACES OF THE MAHARAJAHS ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 13+ | 1996 | |||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Karten | ||||||
RAJ Hol's der Geier für den amerikanischen Markt in einer Variante, in der um
Plättchen mit Münzabbildungen und Schlangen geboten wird, die Schlangen bringen
die Minuspunkte. Versteigerungsspiel * 2-5 Spieler ab 13 Jahren * Autor:
Alex Randolph * ca. 45 min * #1005,
Winning |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..9/260 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Riffifi ( Die Beute wird gerecht geteilt. Oder etwa nicht? ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | 2000 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Rififi
Die Spieler sind Bandenmitglieder nach einem erfolgreichen Coup - die Beute
liegt offen auf dem Tisch und jeder beansprucht seinen Anteil. Und schon geht
das Dilemma los, verlangt man zu viel, kann man leer ausgehen, ist man zu bescheiden,
kann man sich dann ärgern, weil auch mehr herausgeschaut hätte. Ein Spieler
nach dem anderen legt eine Karte vor sich ab. Ist er wieder dran, darf er sich
Beuteanteile im Wert der Karte aus der Tischmitte nehmen. Legt aber vorher
jemand eine niedrigere Karte der gleichen Farbe vor sich ab, muss eine schon
liegende höhere umgedreht werden und ist somit wertlos. Wer sich gespielte
Karten gut merken hat, hat gute Chancen auf einen großen Anteil an der Beute. Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 26 ..10/260 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Risiko The Transformers ( Die Invasion der Decepticons ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 10+ | de | 2015 | ||
Konflikt/Simulation - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema - Spielesammlung | ||||||
Risiko The Transformers Die Invasion der Decepticons
Decepticons beginnen eine Invasion von den Ecken der Welt, Autobots treten ihnen von der Mitte aus entgegen. Man wählt eine der beiden Fraktionen. Zu Beginn jedes Zuges bekommt man mehr Truppen für den Kampf, in Relation zum Anteil der Erde, den man kontrolliert. Für erfolgreich beendete Kämpfe gibt es Territoriumskarten. Von Decepticons besiegte Menschen liefern als Sklaven den Decepticons Einheiten. Man nutzt Powerkarten, muss ungünstige Powerkarten vermeiden und auf dem Plan verteilte Energonbalken sammeln, um im Spiel zu bleiben. Gibt es kein Energon mehr, endet das Spiel und es gewinnt die Fraktion, die mehr Territorien kontrolliert.
Taktisches Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Winning Moves 2015 Web. www.winningmoves.de Art. Nr. B27671000
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |