![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..1/1907 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Arkwright Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ostia Spiele | |||||
Autor | Risthaus Stefan | |||||
Grafik | Merrouche Mehdi | |||||
Redaktion | Gielis Eefje | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 100 min | 14+ | de | 2021 | ||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Arkwright Kartenspiel
Beginn der industriellen Revolution mit dem Beginn maschineller Produktion von Waren in Fabriken, Als Unternehmer baut man in drei Jahrzehnten aus je vier Runden Fabriken und beschäftigt Arbeiter für Produktion und Verkauf von Waren. Jede Runde umfasst die Phasen Aktion, Produktion und Vorbereiten der nächsten Runde, alle Spieler führen eine Phase aus, dann alle die nächste usw. Aktion beinhaltet Ausführen einer Aktion, Bestimmen von Preis und Attraktivität der aktiven Ware und Erledigen einer Entwicklung. Aktionsoptionen sind Fabriken bauen/verbessern, Arbeiter einstellen, Produktion automatisieren, Qualität/Vertrieb verbessern, Börse, Produktion und Verschiffen für Expertenvariante. Entwicklung = Option auf dem Spielertableau nutzen oder Entwicklungskarte nehmen; Optionen sind Qualität, Vertrieb, Entwicklungskarten, Maschinen, Verschiffen, Börse. Produktion = Warenverkauf, Warenlagerung oder Verschiffen, Produktionskosten bezahlen, Aktienwert erhöhen und Vertrieb reduzieren. Für die Schlusswertung verkauft man verbliebene Waren, kauft möglichst viele Aktien, reduziert Aktienanzahl für Kreditmarker und Aktienwert für Schiffsmarker und multipliziert finalen Aktienwert mit finaler Aktienanzahl.
Kartenversion von Arkwright für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ostia Spiele 2021 Lizenz: Game Brewer © 2021 Autor: Stefan Risthaus Gestaltung: Mehdi Merrouche Web: www.ostia-spiele.de Art. Nr. OST-AR-01
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr ko nl zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..2/1907 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Arraial | ||||||
Verlag | Mebo Games LDA Mesaboardgames | |||||
Autor | Sentieiro Nuno Bizarro Soledade Paulo | |||||
Grafik | Saraiva Nuno | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 8+ | de en pt | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Arraial
Portugiesische Straßenfeste! Man organisiert sein eigenes und gewinnt am Ende mit den meisten Gästen. In drei Phasen sind alle reihum am Zug und haben je drei Aktionspunkte für drei beliebige Aktionen aus 1. Drehscheibe um 90 Grad drehen oder 2. Karte von der Drehscheibe nehmen und das entsprechende Plättchen laut Vorgaben auf den Straßenplan legen. Vollständige Reihen bringen weiße Gäste. Zwei benachbarte gleichfarbige Plättchen bringen je einen Gast dieser Farbe, das größte einfarbige Gebiet das Gästepaar. Kann danach nicht aufgefüllt werden, endet die Phase. In Phase 1 und 2 muss man mindestens ein Plättchen legen, in Phase 3 mindestens zwei.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mebo Games 2018 Autor: Nuno Bizarro Sentieiro, Paulo Soledade Gestaltung: Nuno Saraiva Web: www.mebo.pt Art. Nr. 10135ARR1SPT02
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de es pt * Regeln: de en es pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..3/1907 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arte Moderna | ||||||
Verlag | Odysseia Jogos Adultas | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Doyle Mike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | ||||
Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..4/1907 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Astromagie ( Das taktische Sternzeichenspiel ) | ||||||
Verlag | M+A Spiele Armin Müller | |||||
Autor | Müller Armin Arnold Martin | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | 2001 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..5/1907 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf Beutezug ( … ein schnelles Schaugenau-Spiel ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Drescher Heinrich | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Reaktion | ||||||
Auf Beutezug
Winnie Waschbär auf Beutezug schnappt sich nur die wertvollsten Stücke. Der Farbwürfel bestimmt die Farbe des Holzbodens auf der Beutekarte - findet man die Karte dieser Farbe mit den meisten Beutestücken und legt als Erster die Hand darauf, bekommt man die Karte. Man kann nur eine Karte pro Runde berühren, gewonnene Karten können nicht gestohlen werden. Gibt es von einer gewürfelten Farbe keine Karte mehr, endet die Runde und der Spieler mit den meisten Karten bekommt einen Edelstein; wer den zweiten Edelstein bekommt, gewinnt.
Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2011 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Heinrich Drescher Web: www.haba.de Art. Nr.: 4910
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..6/1907 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf dem Lande ( Vom Korn zum Brot ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Nikisch Markus | |||||
Grafik | Vrtal Ales | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-10 | 2006 | |||
Lernen - Kooperativ | ||||||
Auf dem Lande Vom Korn zum Brot Oma Erna wünscht
sich Apfelkuchen zum Geburtstag und die Familie holt am Bauernhof die Zutaten.
Wer als erster alle beisammen hat, gewinnt. Das Spiel wird aufgebaut, wer dran
ist würfelt. Zuerst nutzt man den Symbolwürfel und versetzt Kuh oder Huhn, für
jedes erwürfelte Auge legt man ein Traktorplättchen vor die eigene Figur, so
dass sich die Plättchen und die Figur berühren, dann wird die Figur neben das
letzte Plättchen versetzt. Berührt die Figur danach Äpfel, Karotten, Getreide
und Heu, bekommt man das entsprechende Plättchen, wenn man es noch nicht hat.
Manches muss man herstellen, Mehl z.B. muss man als Getreide holen und in der
Mühle mahlen, die Zutaten sind je nach Aufgabenkärtchen verschieden. Lernspiel * Serie:
LernSpiel * 2–4 Spieler von 4-10 Jahren * Spielidee:
Markus Nikisch * Illustration: Ales Vrtal * 4551, Haba, Deutschland, 2006 * *** Haba Spiele *
Habermaaß GmbH * www.haba.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..7/1907 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Schätze, fertig, los | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Fischer Ulrike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de en fr it es nl | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation - Bau Spiel - Reaktion - Familie | ||||||
Auf die Schätze, fertig, los Als Abenteurer auf Schatzsuche muss der Spieler
innerhalb der vorgegebenen Zeit Aufgaben lösen. Der Spieler dreht die Sanduhr
um, deckt die oberste Karte des Stapels auf und versucht möglichst viele
Aufgaben zu lösen bevor die Sanduhr abgelaufen ist. Die gelösten Aufgaben
bringen aber nur Punkte wenn man rechtzeitig aufhört. Ist man mit der Aufgabe
noch nicht fertig und die Sanduhr ist zu Ende muss man alle soeben gelösten
Aufgaben abgeben. Die Aufgaben können sein: Tierlaute nachmachen, die Tiere in
die richtigen Ecken stellen, alle Spieler versuchen sich das Tier zu schnappen
das sich hinter der Maskerade verbirgt, ein Memory
mit den Plättchen in der Mitte oder die Abbildungen nachbauen. Auf den Karten
rechts unten sind die Punkte abgebildet. Es gewinnt der Spieler der nach 2
Runden die meisten Punkte besitzt. Piratenspiel mit Aufgabenmix * 2-4 Spieler ab 5 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..8/1907 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Auf die Weide, fertig, los! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Leykamm Martina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-10 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Würfel - Kinder | ||||||
Auf die Weide, fertig, los!
Der Bauer ist krank und die Spieler kümmern sich um die Tiere – sie suchen nach Futterkörben, sammeln Futter und bauen einen Weg zur Weide. Anfangs deckt man pro Zug je zwei Blumenkarten auf – sind auf beiden Karten gleich viele Futterkörbe abgebildet, legt man so viele Futterstücke für sein Tier auf seine Weide. Eine der beiden Karten kommt als Wegstück neben das Tor, die andere wird verdeckt zurückgelegt. Wer 10 Futterstücke hat, verschenkt eventuell überzählige Körbe und würfelt ab jetzt. Für eine Blume geht das Tier zur nächsten dieser Blumen, für Stern eine Blume weiter oder auf die Weide. Wer als Erster sein Tier dorthin zieht, gewinnt.
Memo- und Würfelspiel für 2-4 Spieler von 3-10 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Kirsten Hiese Gestaltung: Martina Leykamm Web: www.haba.de Art.Nr.: 4937
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..9/1907 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aufbruch ins Abenteuer | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Reeden Eljan | |||||
Grafik | Pfeiffer Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6-99 | de en es fr it nl | 2013 | ||
Karten - Lege - Kinder | ||||||
Aufbruch ins Abenteuer
Korbkarten, Ballon-Karten und Zielkarten werden gemeinsam gemischt und verdeckt gestapelt. Man zieht eine Karte von Stapel oder Auslage. Eine Korbkarte kann man behalten und auslegen, aber nur einen Korb pro Tierart. Eine Ballonkarte kann man behalten, wenn das passende Tier ausliegt. Eine Zielkarte kann man offen oder verdeckt auslegen. Ist ein Korb komplett, legt man ihn beiseite und kann einen neuen für dieses Tier beginnen. Nicht verwendbare Karten legt man verdeckt in die Mitte, wer sein Zahnrad abgibt, kann einen zweiten Zug machen. Wer die dritte offene Zielkarte auslegt, beendet das Spiel - man bekommt einen Punkt pro Passagier in kompletten Luftschiffen und gewinnt mit den meisten Punkten.
Kartenlege- und Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2013 Autor: Eljan Reeden Grafiker: Peter Pfeiffer Web: www.haba.de Art.Nr. 5944
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 191 ..10/1907 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Augen auf beim Umwelt Kauf | ||||||
Verlag | Ökotopia Vertrieb | |||||
Autor | Hoffmann Wolfgang Spruth Johannes | |||||
Grafik | Mattei Günter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 6+ | de | 1987 | ||
Kooperativ - Merk - Lege | ||||||
Augen auf beim <Umwelt> Kauf
Beim Einkauf soll darauf geachtet werden, dass die eingekauften Dinge weder den Spielern noch der Umwelt schaden. Müllberge hindern daran, umweltbewusst einzukaufen. Eine Karte wird aufgedeckt; liegt an diesem Platz im Regal bereits Müll, muss nach genauen Regeln Müll gelegt und die Karte wieder umgedreht werden. Ist am Platz im Regal kein Müll, darf man eine 2. Karte aufdecken und je nach Resultat - Warenpaar oder nicht - Müll entfernen und umweltfreundliche Ware einlegen oder wieder Müll legen. Alle gewinnen gemeinsam, wenn auf allen Warenpaaren in den Regalen umweltfreundliche Waren liegen.
Kooperatives Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ökotopia 1987 Autor: Wolfgang Hoffmann, Johannes Spruth Gestaltung: Günter Mattei Art. Nr.: 10089 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |