![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..1/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sagaland | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex Matschoss Michel | |||||
Grafik | Funhouse Scheit Wolfgang Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 6-99 | de | 2011 | ||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sagaland
Der König in diesem Spiel ist wie so viele Könige kinderlos, und um seinen Erben zu bestimmen, hat er verkündet: Wer ihm als erster den Weg zu drei Schätzen im wunderbaren und seltsamen Wald von Sagaland zeigen könne, der solle sein Nachfolger werden. Wer dran ist würfelt und zieht, jeder Würfelwurf wird einzeln abgehandelt, man darf in jeder Richtung ziehen, aber immer die gesamte Augenzahl, an fremden Figuren darf man vorbeiziehen. Wer eine andere Figur trifft, schickt diese zurück ins Dorf. Wer genau ein blaues Feld erreicht, darf schauen, was darunter versteckt ist. Wer gefunden hat, was die oberste Karte zeigt, läuft zurück ins Schloss, genau auf das Feld mit dem Schlüssel. Dann nennt man den Baum mit dem gesuchten Schatz und bekommt bei richtiger Lösung die Karte. In der Variante mit der Guten Fee bekommt man die Fee, wenn man eine 7 würfelt und ist sofort noch einmal dran, und die Fee beschützt den Spieler, er darf nicht zurück ins Dorf geschickt werden, solange er die Fee besitzt. Neuauflage in der neuen Serie „unsere besten Familienspiele“ zum 30-Jahr-Jubiläum
Spiel des Jahres 1982. Erstauflage Ravensburger, 1981, 601 5 441 4 Zweitauflage Ravensburger, 1994, 01 026 4 Neuauflage Ravensburger 2007, 26 424 7
Version : de Regeln : de Text im Spiel : nein
Würfel- und Suchspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Michael Matschoss * Illustration: Wolfgang Scheit, Walter Pepperle * ca. 45 min * 26 424 7, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..2/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sagaland | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex Matschoss Michel | |||||
Grafik | Funhouse Scheit Wolfgang Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6-99 | 2007 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sagaland Der König
in diesem Spiel ist wie so viele Könige kinderlos, und um seinen Erben zu
bestimmen, hat er verkündet: Wer ihm als erster den Weg zu drei Schätzen im wunderbaren
und seltsamen Wald von Sagaland zeigen könne, der solle sein Nachfolger werden.
Wer dran ist würfelt und zieht, jeder Würfelwurf wird einzeln abgehandelt, man
darf in jeder Richtung ziehen, aber immer die gesamte Augenzahl, an fremden
Figuren darf man vorbeiziehen. Wer eine andere Figur trifft, schickt diese
zurück ins Dorf. Wer genau ein blaues Feld erreicht, darf schauen, was darunter
versteckt ist. Wer gefunden hat, was die oberste Karte zeigt, läuft zurück ins
Dorf, genau auf das Feld mit dem Schlüssel. Dann nennt man den Baum mit dem
gesuchten Schatz und bekommt bei richtiger Lösung die Karte. Neuauflage in der neuen Serie „unsere besten Familienspiele“ Spiel des
Jahres 1982. Erstauflage
Ravensburger, 1981, 601 5 441 4 Zweitauflage
Ravensburger, 1994, 01 026 4 Würfel- und Suchspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Michael
Matschoss * Illustration: Wolfgang Scheit, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..3/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sagaland | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex Matschoss Michel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 6+ | 1994 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sagaland Auch der König in diesem Spiel ist wie so viele Könige kinderlos, und
um seinen Erben zu bestimmen, hat er verkündet: Wer ihm als erster den Weg zu
drei Schätzen im wunderbaren und seltsamen Wald von Sagaland zeigen könne, der
solle sein Nachfolger werden. Also hebt im Wald das große Suchen an, alle Bäume
sehen gleich aus und unter jedem Baum gibt es Schätze wie des Froschkönigs
Krone! Gefunden, was der König sucht? Dann schnell aufs Schloss, um über den
Fundort zu berichten, denn andere wollen auch König werden! Spiel des Jahres 1982. Erstauflage Ravensburger, 1981, 601 5 441 4 Würfel- und
Suchspiel * 1-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Alex Randolph und Michael
Matschoss * ca. 60 min * 01
026 4, Ravensburger,, Deutschland, 1994 ***
Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..4/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sagaland Wintermärchen | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Randolph Alex Matschoss Michel | |||||
Grafik | Iarussi Elena Bellavite Chiara KniffDesign | |||||
Redaktion | Gohl Monika Yvonne Varga | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | de | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Lauf | ||||||
Sagaland Wintermärchen
Der König in diesem Spiel sucht einen Nachfolger; es soll König werden, wer ihm drei Geheimnisse aus dem Märchenwald bringt. Man würfelt und zieht beide Einzelwerte, in jede Richtung und vorbei an anderen Figuren; eine Figur im Zielfeld geht zurück ins Dorf. Erreicht man ein gelbes Feld, darf man den Baum daneben prüfen. Hat man das Gesuchte gefunden, geht man auf das Feld mit Krone im Schloss und bekommt bei richtiger Nennung des Baums die Karte. Für einen Pasch darf zaubern: einen beliebigen Baum prüfen oder den Kartenstapel mischen und eine neue Karte aufdecken Zum Feld mit Schlittschuh im Schloss ziehen ODER auch die beiden Zahlen für einen normalen Zug nutzen. Neuauflage mit Winter-Design
Würfel- und Suchspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Alex Randolph und Michael Matschoss Redaktion: Monika Gohl Technische Entwicklung: Yvonne Varga Gestaltung: Elena Iarussi, Chiara Bellavite, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 22 460 9
Zielgruppe: Für Kinder und ilien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..5/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saint Malo ( Mit Würfelglück zur eigenen Stadt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Delval Julien Lieske Harald | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 9+ | de en fr | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Saint Malo
Die zu Beginn leere Stadt soll so entwickelt werden, dass sie möglichst viele Siegpunkte bringt. Man würfelt bis zu dreimal, kann Würfel weglegen und muss sich dann für ein Symbol entscheiden. Gegen Geld darf man noch Würfel verändern außer den Säbeln! Das Ergebnis wird entsprechend detaillierten Regeln auf dem Spielerplan eingezeichnet, darf aber nicht aufgeteilt werden. Für Säbel werden auf dem Mitteltableau Kästchen durchgestrichen - gegebenenfalls müssen sich dann alle gegen Piratenangriffe verteidigen. Füllt jemand seinen Stadtplan, markiert man nach Ende der Runde noch mögliche Punkte und gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2012 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Julien Delval, Harald Lieske Web: www.aleaspiele.de Art.Nr. 26 939 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..6/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sakura Heroes | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kallauch Maja Kallauch Emma Kallauch Michael | |||||
Grafik | Hill Tyler Ortiz Sou Gatto Roberto | |||||
Redaktion | Korupp Stephanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 7+ | de + 6 Sprachen | 2023 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Sakuro Heroes
Frühlingsfest mit Wettlauf zum Gipfel des magischen Berges. Man stellt sich Aufgaben mit zunehmender Schwierigkeit und sammelt Blumen, Glücksbringer und Diamanten. Man hat fünf Würfel und eine Spielfigur am Start, der Plan wird laut Vorgabe bestückt. Eine Runde besteht aus Würfeln und Auswertung. Alle würfen gleichzeitig und wollen als Erster eine Aufgabe aus dem nächsten Level des Berges mit passenden Würfelsymbolen erfüllen; wer das schafft, beendet und gewinnt die Runde und erhält das entsprechende Aufgaben- mit Diamantenplättchen sowie einen weiteren Würfel für den nächsten Level. Alle anderen versuchen in der nächsten Runde wieder den für sie aktuellen Level zu komplettieren. Erreicht jemand den Gipfel, zählen alle die Werte auf ihren Diamantenplättchen und man gewinnt mit der höchsten Summe. Mit Profi-Variante.
Würfel- und Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Maja, Emma & Michael Kallauch Redaktion: Stephanie Korupp Gestaltung: Tyler Hill, Sou Ortiz, Roberto Gatto Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 20 957 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..7/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
San Juan | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
San Juan Kartenspiel nach Motiven des Brettspiels Puerto
Rico – die Spieler beginnen mit vier Karten auf der Hand und wählen reihum eine
Rolle: Baumeister, Händler, Aufseher, Goldsucher oder Ratsherr. Wer die Rolle
wählt, führt deren Aktion mit Privileg aus, danach alle anderen die gleiche
Rolle ohne Privileg. Aktionen sind bauen, produzieren, handeln, Karte nehmen
oder Karte wählen. Die Karten sind gleichzeitig Gebäude, Waren und Geld,
ausliegende Gebäude beeinflussen die möglichen Aktionen. Wer zuerst 12 Gebäude
vor sich liegen hat, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten
Siegpunkten. Kartenspiel
* 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Andreas Seyfarth * 26 924 2 / alea 5,
Deutschland, 2004 * ca. 45 min **** alea * www.aleaspiele.d |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..8/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
San Marco | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Moon Alan R. Weissblum Aaron | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 75 min | 10+ | 2001 | |||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position | ||||||
San Marco
Im Großen Rat unter dem Vorsitz des Dogen herrschen einige
Familien über Venedig und nun soll eine neue Familie in den Rat aufgenommen
werden. Die Spieler versuchen durch taktisches Aufteilen und Ausspielen der
Karten Mehrheiten in den 6 Stadtgebieten zu gewinnen, um bei den Wertungen
möglichst viele Prestigepunkte zu erhalten. Das Spiel verläuft in 3 Durchgängen
aus jeweils mehreren Runden. Der Startspieler lost die Rollen der Mitspieler
zwischen Verteiler und Entscheider aus. Ein Verteiler
zieht Aktions- und Limitkarten und teilt diese in 2 Angebote auf, einen für den
Entscheider und eines für sich. Der Entscheider sucht sich ein Angebot aus und führt die Karten
aus, danach macht der Verteiler dasselbe mit den ihm verbliebenen Karten. Hat
ein Spieler 10 Limitpunkte erreicht, endet der Durchgang nach Ausspielen der
Aktionskarten, wer weniger als 10 Limitpunkte hat, bekommt Prestigepunkte. Nach
3 Durchgängen gibt es eine Schlusswertung. Positions- und Entwicklungsspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren
* Autoren: Alan R. Moon und Aaron Weissblum * 26 240
3, Ravensburger 2001 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..9/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sanssouci ( Wer legt den schönsten Garten an? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kiesling Michael | |||||
Grafik | Lieske Harald | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2013 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Sanssouci
Ein Ziergarten für das Schloss wird von jedem Spieler für sich angelegt; wie damals üblich ist das Arrangement der Zierelemente vorgegeben. Die Adeligen jedes Spielers beginnen auf der jeweiligen Schlossterrasse. Man wählt jeweils eine von zwei Handkarten, nimmt das entsprechende Plättchen vom Plan und legt es in seinen Garten. Dann bewegt man einen Adeligen und markiert die erzielten Siegpunkte. Dann legt man noch ein Plättchen von einem der Stapel auf das freie Feld am Spielplan und zieht eine Karte nach. Nach 18 Runden punktet man für vollständig belegte Reihen und Spalten, Auftragskarten in Relation zu den Standorten der Adeligen und gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Michael Kiesling Gestaltung: Harald Lieske Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 611 1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 123 ..10/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sau Mau Mau | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kreowski Klaus | |||||
Grafik | Nowatzyk Nora | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2018 | ||
Rennspiel - Karten | ||||||
Sau Mau Mau
Mau Mau mit Karten, ein Rennen mit Schweinen. Reihum legt man eine passende Karte auf den Ablagestapel und erledigt dann die Folgeaktion - Schwein bewegen, Karte ziehen etc. Kann oder will man nicht passend legen, zieht man eine Karte. Hat man mindestens eine Karte gezogen, legt man eine seiner Wettkarten verdeckt auf das erste freie Wettfeld, man darf diese später gegen die eines anderen Schweins tauschen. Erreicht ein Schwein das Ziel oder jemand hat keine Karten mehr, erhält der Spieler in vorderster Position Punkte und man punktet für Wettkarten der richtigen Schweinefarbe, je nach Position der Karte. Nach vier solchen Rennen gewinnt man mit den meisten Punkten.
Lauf- und Wettspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Klaus Kreowski Gestaltung: Nora Nowatzyk Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 773 6
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |