![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..1/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pommes Fritz ( Je heißer die Kartoffel, desto raucher die Köpfe ) | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 30 min | 14+ | 1994 | |||
Action - Assoziation - Reaktion | ||||||
Pommes Fritz Assoziationsspiel nach dem
Motto "fallenlassen wie eine heiße Kartoffel", wer am Ende die
Kartoffel hält, wenn sie aufhört ein Lied zu singen, bekommt zur Strafe ein
Pommes-Stäbchen, und fallenlassen sprich weiter werfen darf man die Kartoffel
nur, wenn man eine zum Begriff des Vorgängers passende Assoziation geäußert
hat. Assoziations- und
Actionspiel * 3 oder mehr Spieler ab 14 Jahren * 3194, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..2/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pop-Checks | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | ||||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Pop Checks Spielziel ist, die gegnerischen Figuren zu
überspringen und so u gewinnen. Die Figuren werden laut Regel aufgestellt, dann
mit dem Pop-O-Matic Würfel gewürfelt, wer die
gewürfelte Farbe hat beginnt. Wer dran war, drückt wieder die Pop-O-Matic, um den nächsten Spieler zu bestimmen. Die
Figuren dürfen nur diagonal vorwärts ziehen, ist im
nächsten Feld eine gegnerische Figur und das Feld dahinter frei, dann überspringt
man die gegnerische Figur und hat sie damit geschlagen. Wenn eine Figur den
gegenüberliegenden Rand erreicht wird sie gekrönt und darf beliebig weit und auch
nach rückwärts ziehen, und auch mehrere leere Felder überspringen. Wer noch
eine Figur im Spiel hat, gewinnt Pop-O-Matic Patent bei Kohner Brothers Positionsspiel * 2 Spieler ab 9 Jahren * 587, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..3/1305 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Port Royal | ||||||
Verlag | Hobby Japan | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 50 min | 8+ | jp | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Port Royal
Karten zeigen Schiffe, Personen etc., dazu Schwerter und Einflusspunkte. Man deckt Karten einzeln auf und entscheidet jeweils über aufhören oder aufdecken. Expeditionen legt man getrennt aus. Hört man auf, kann man selbst und dann alle anderen eine der aufgedeckten Karten nehmen; Schiffe bringen Karten als Geld (!), Personen für Vorteile bezahlt man. Macht man weiter und ein identisches Schiff taucht auf, das man nicht mit Schwertern auf seiner Kartenauslage abwehren kann, endet der Zug sofort. Kann man die nötigen Karten abgeben, nimmt man die entsprechende Expedition. Wer 10 Punkte auf Karten und mindestens eine Expedition besitzt, gewinnt.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hobby Japan 2014 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz, Hans-Georg Schneider Web: www.hobbyjapan.co.jp Art.Nr. 021706
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: cz de en gr jp nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..4/1305 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Port Royal | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens Moore Brandon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 50 min | 8+ | en | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Port Royal
Karten zeigen Schiffe, Personen etc., dazu Schwerter und Einflusspunkte. Man deckt Karten einzeln auf und entscheidet jeweils über aufhören oder aufdecken. Expeditionen legt man getrennt aus. Hört man auf, kann man selbst und dann alle anderen eine der aufgedeckten Karten nehmen; Schiffe bringen Karten als Geld (!), Personen für Vorteile bezahlt man. Macht man weiter und ein identisches Schiff taucht auf, das man nicht mit Schwertern auf seiner Kartenauslage abwehren kann, endet der Zug sofort. Kann man die nötigen Karten abgeben, nimmt man die entsprechende Expedition. Wer 10 Punkte auf Karten und mindestens eine Expedition besitzt, gewinnt.
Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Steve Jackson Games 2017 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz, Brandon Moore Web: www.sjgames.com Art.Nr. SJG1385
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: de en und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..5/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pow Wow | ||||||
Verlag | franjos-Spieleverlag | |||||
Autor | Corn Ronald | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1996 | |||
Lauf - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..6/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PQ-17 | ||||||
Verlag | JAGDPANTHER PUBLICATIONS | |||||
Autor | Cole Stephen V. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..7/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PRÄRIE-ABENTEUER | ||||||
Verlag | Josef Schneider Junior Wien | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..8/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
premiers pas vers la lecture | ||||||
Verlag | Jeux Nathan | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 4-6 | fr | |||
Lernen - Lege - Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..9/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Presidential Election | ||||||
Verlag | JKLM Games | |||||
Autor | Huzzey Richard | |||||
Grafik | Welbourne Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | en | 2004 | ||
Lege - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 90 von 131 ..10/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PRO | ||||||
Verlag | HANJE SPIELE-ATELIER | |||||
Autor | Nürnberger Hans-Jörg Nürnberger Ursula | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |