![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..1/1825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo Die Schule der Magischen Tiere Der Film | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Sensit Communication | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2024 | ||
Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ubongo Die Schule der Magischen Tiere Der Film
Eine thematische Variante von Ubongo; jeder Spieler hat 12 Legeteile und eine Wertungstafel mit einem der Magischen Tiere. Jeder nimmt sich eine Legetafel mit der gewählten Seite – einfach oder schwieriger – nach oben, ein Würfelwurf bestimmt die Aufgabe, die nun jeder versucht, so schnell wie möglich zu lösen – die vorgegebene Fläche mit den für die Aufgabe angegebenen Teilen vollständig ohne Lücken oder überstehende Teile zu füllen. Wer als Erster fertig ist und Ubongo ruft, bekommt einen Saphir aus der Rundenleiste und behält die eigene Tafel, der Zweite bekommt einen Bernstein und behält die Tafel, die anderen behalten ihre Tafeln; wer nicht innerhalb der Zeit erfolgreich war, geht leer aus. Nach neun Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Edelsteinen und Legetafeln. In einer kooperativen Variante versuchen alle gemeinsam, möglichst viele Sätze aller vier Tiere auf gelösten Legetafeln zu erzielen.
Legespiel für 1-4 Personen ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Grzegorz Rejchtman Entwicklung, Redaktion: Michael Sieber-Baskal Gestaltung: Sensit Communications Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684501
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..2/1825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo extrem ( Schnell gelegt - und flugs gewonnen! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2009 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo extrem
Der extreme Legespaß nun auch in der Mitbringgröße. Die Anzahl der Spielesteine ist pro Farbe auf 8 reduziert, die einzelnen Steine sind aus Sechsecken zusammengesetzt. Die Karten mit den Aufgaben werden nach Farben sortiert, mit dem gleichen Schwierigkeitsgrad in einer Richtung. Jeder Spieler zieht eine Karte von einem Stapel, nimmt sich auf Kommando die auf der Karte angegebenen Teile und versucht seine Karte so schnell wie möglich zu belegen. Wer es als erster schafft, behält die Aufgabenkarte als Siegpunkt und zählt je nach Schwierigkeitsgrad bis 20 oder 30, wer bis dahin seine Karte richtig belegt hat, darf sie ebenfalls behalten. Wer es nicht schafft, gibt sie an den Spieler, der zuerst fertig war.
Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer * 69 94 37, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..3/1825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo extrem ( Verrückt und zugelegt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 2007 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo extrem In dieser Variante sind die Plättchen aus Sechsecken
zusammengesetzt. Jeder hat eine Legetafel, zieht eine Farbe und nimmt sich die
auf der Tafel vermerkten Teile seiner Farbe. Die Sanduhr wird umgedreht und
jeder versucht, seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der Schnellste
ruft Ubongo und bekommt einen blauen Stein und einen
Stein aus dem Beutel, der Zweitschnellste einen braunen Stein und einen Stein
aus dem Beutel, die beiden anderen nur einen Stein aus dem Beutel, aber nur
solange die Sanduhr läuft. Nach 9 Runden addiert jeder die Werte seiner Steine,
der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..4/1825 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo junior | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2012 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Kinder | ||||||
Ubongo Junior
Mit Ubongo junior gibt es nun den bunten Legespaß um Edelsteine auch für Kinder; Anstelle 12 abstrakter geometrischer Formen gibt es nur neun, jede Form hat eine andere Farbe und ist mit einem Tier illustriert, das gut zur Form passt. Wie im Grundspiel zieht man eine Legetafel, nimmt sich die darauf abgebildeten Tiere aus seinem Vorrat an neun Formen und versucht, schnellstmöglich die weißen Felder auf der Tafel korrekt mit den vorgegebenen Tieren zu belegen, nichts darf frei bleiben, keine Form darf über die Fläche hinausragen. Wer es innerhalb der Laufzeit der Sanduhr schafft, darf sich Edelsteine aus dem Beutel ziehen. Sind alle Tafeln durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Edelsteinen. Es gibt auch eine Regel zur Kombination von Ubongo mit Ubongo junior für Familien.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Grzegorz Rejchtman Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697396
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..5/1825 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo Junior 3-D ( Der tierische Bauspaß ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Sensit Communication Resch Andreas | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Elisabeth Dochtermann Sandra Ermitsch Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2017 | ||
Lege - Bau Spiel - Kinder | ||||||
Ubongo junior 3-D
Legespiel auf Basis von Ubongo mit 3D-Bausteinen. Jeder Spieler hat acht Bausteine unterschiedlicher Form, je zwei in vier Farben, und die Spieler einigen sich auf eine von vier Schwierigkeitsstufen und bekommen Legetafeln je nach Spieleranzahl. Jeder zieht eine Legetafel von seinem Stapel und versucht, mit möglichst wenig Steinen die helle Fläche der Tafel vollständig und ohne Überschreiten der Begrenzung zu belegen. Wer dies schafft, baut- völlig frei - aus den restlichen Steinen einen möglichst hohen Turm. Ist die Sanduhr abgelaufen, stoppen alle das Legen und Bauen und bestimmen mit Hilfe der Giraffen-Messlatte die Turmhöhe. Wer korrekt gelegt hat, zieht Edelsteine je nach Turmhöhe aus dem Beutel. Nach sechs Runden gewinnt man mit den meisten Edelsteinen. Auch als Ergänzung für Ubongo 3-D zu verwenden.
Abstraktes Bau- und Setzspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2017 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Annette Nora Kara, Andreas Resch, Sensit Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697747
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..6/1825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo Trigo ( verflixt dreieckig ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2012 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo Trigo
Flächen belegen wie in Ubongo, aber diesmal mit dreieckigen Flächen. Je nach Schwierigkeitsgrad wählt man die einfache Fläche mit 4 Teilenummern oder die schwierige mit sechs Teile-Nummern. Jeder Spieler bekommt 7 Legeteile, zieht eine Karte, nimmt die Legeteile laut darauf angegebenen Nummern und belegt schnellstmöglich die beiden Flächen. Wer fertig ist, sagt Ubongo, nimmt die Karte für Siegpunkte und zählt schnell bis 20/30. Wer innerhalb dieser Zeit fertig ist, bekommt auch seine Karte für Siegpunkte. Wer die meisten Karten hat, wenn alle Karten gespielt sind, gewinnt.
Variante zum abstrakten Legespiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Grzegorz Rejchtman Grafiker: Nicolas Neubauer, Karl-Otto Homes Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 699604
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..7/1825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Uuups | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Löpmann Thorsten | |||||
Grafik | Franz Klemens Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Wort - Reaktion | ||||||
Uuups
30 von 60 Wortkarten und 30 Uuupskarten werden getrennt gemischt und verdeckt gestapelt. Dann werden 2 oder 3 Wortkarten aufgedeckt, so dass mehr als 10 Buchstaben insgesamt ausliegen. Alle schauen sich die Wörter genau an und dann gibt der Startspieler den Takt vor und alle steigen ein und sagen im Takt der Reihe nach die Buchstaben des Alphabets. Dabei muss jeder in den ausliegenden Wörtern genau einmal vorkommende Buchstabe durch uuups ersetzt werden. Macht jemand einen Fehler, bekommt er eine uuups-Karte, die offen ausliegt. Ab nun muss auch der Buchstabe dieser Karte berücksichtigt werden. Mit der 3. Uuups-Karte oder fehlerfreiem Aufsagen des Alphabets bis zum Z endet eine Runde. Ist die letzte Uuups-Karte verteilt oder kann man nicht genug Wortkarten auslegen, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Uuups-Karten.
Wort- und Reaktionsspiel mit Karten * Serie: Fun * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thorsten Löpmann * Gestaltung: Klemens Franz, INGEORGE Design * 01220, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..8/1825 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vaca Loca | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Rossbach Iris | |||||
Grafik | Rossbach Iris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion - Kinder | ||||||
Vaca Loca
In Vaca Loca landen die Aliens nach einer Party etwas durcheinander geraten auf der Erde, doch ein Klaps auf den Kopf kann helfen. Diesmal liegen die je zwanzig Köpfe, Körper und Beine verdeckt auf dem Tisch aus. Reihum decken die Spieler jeweils ein einzelnes Kärtchen auf. Taucht der dritte Körperteil eines Tiers auf, muss man schnellstmöglich auf den Kopf des Tiers schlagen. Der Schnellste sammelt alle drei Körperteile ein und legt sie zu sich; wer einen falschen Kopf erwischt, bekommt einen Planetenmarker als Minuspunkt. Sind alle bis auf drei Tiere gefunden, ist jedes Tier drei Punkte wert und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Such-und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2013 Autor: Iris Rossbach Gestaltung: Iris Rossbach Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5034
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..9/1825 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vampire der Nacht | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Becker Kirsten Schliemann Jens-Peter | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Wieczorek Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6-99 | de fr en nl it | 2009 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Familie - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 88 von 183 ..10/1825 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Verdammt nochmal ( Echt Beschissen Edition ) | ||||||
Verlag | Goliath Toys | |||||
Autor | Breckman Andy | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 18+ | de | 2018 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Zuordnung | ||||||
Verdammt nochmal Echt Beschissen Edition
Satirisches Spiel um Katastrophen, die von „geringstes Übel“ bis „absolute Katastrophe“ sortiert werden sollen. Jede Karte hat einen - laut Regel von Experten festgelegten - Elendsindex. Man hat drei Karten und legt sie offen als „Straße der Schmerzen“ aus, sortiert nach Elendsindex. Dann zieht der rechte Nachbar des aktiven Spielers eine Karte und liest die Situation vor, ohne den Elendsindex zu nennen. Der aktive Spieler rät den Platz dieser Karte in seiner ausliegenden Skala. Rät man korrekt, erhält man die Karte und ordnet sie in seine „Straße der Schmerzen“. Wenn nicht, kann der jeweils nächste Spieler versuchen, die Karte zu bekommen. Wer zuerst zehn Karten hat, gewinnt.
Stand-alone oder mit anderen Verdammt Nochmal Ausgaben zu kombinieren
Kartenspiel für 2 oder mehr Spieler ab 18 Jahren
Verlag: Goliath Toys 2018 Autor: Andy Breckman Gestaltung: nicht genannt Web: www.goliathtoys.de
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |