![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..1/1305 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pick-a-Polar Bear | ||||||
Verlag | Jolly Thinkers | |||||
Autor | Landsvogt Torsten | |||||
Grafik | Wong Ari | |||||
Redaktion | Au Arthur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2013 | ||
Karten - Reaktion - Party | ||||||
Pick-a-Polar Bear Schnapp den Eisbär'n
Eisbären unterscheiden sich in fünf Merkmalen, 30 Karten liegen aus. Man deckt seine Startkarte auf und legt schnellstmöglich mit einer Hand eine Karte, die nur in einem Merkmal von der eigenen obersten Karte abweicht, aus der Auslage auf seine Startkarte bzw. Stapel. Glaubt jemand, dass für ihn keine passende Karte da ist, stoppt er die Runde – stimmt es, bekommt dieser Spieler eine Bonuskarte; wenn nicht, verliert er alle Karten der Runde. Alle anderen prüfen nun ihre Stapel – korrekte Stapel werden Gewinnstapel, ansonsten verliert man alle Karten. Gibt es nicht genug Startkarten, gewinnt man mit den meisten Karten. Mit neuen Varianten.
Party- und Reaktionsspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jolly Thinkers 2013 Autor: Torsten Landsvogt Gestaltung: Ari Wong Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 03127 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..2/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Picture Quiz? ( Das spannende und herausfordernde Quiz-Spiel mit 1.800 Fragen! ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 60 min | 8+ | 2006 | |||
Quiz | ||||||
Picture Quiz Man beantwortet so viele Fragen wie
möglich, um die Karten einzusammeln, denn am Ende gewinnt, wer die meisten
Karten hat. Man kann mit ein oder zwei Würfeln spielen und so die Spieldauer verlängern
oder verkürzen. Wer dran ist würfelt und zieht seine Figur, dann bekommt man von
einer Karte aus der erreichten Kategorie der Reihe nach alle Frage gestellt,
die man mit einem Versuch richtig beantworten muss, um die nächste Frage
gestellt zu bekommen. Nach der dritten richtigen Antwort bekommt man die Karte,
ansonsten darf ein anderer Spieler versuchen richtig zu antworten. Kreativfelder
verlangen Zeichnen oder Pantomime, auf den Poker-Feldern kann man gegen einen
anderen Karten einsetzen, wer zuerst die nur die 3. Frage einer Karte richtig
beantwortet, gewinnt die Karten des Gegners. Auf dem Verdopplungsfeld am Ende
kann man durch richtige Antworten in der Lieblingskategorie seine Karten verdoppeln. Quizspiel * 2-12
Spieler ab 8 Jahren * ca. 60 min * 03548 7, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..3/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PIEGES GALACTIQUES | ||||||
Verlag | JEUX & STRATEGIE | |||||
Autor | Marvela-Froideval Francois | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1981 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..4/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PIGALLE | ||||||
Verlag | JEUX & STRATEGIE | |||||
Autor | Brassine Michel | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1984 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..5/1305 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pim Pam Pet ( Ein Stadt Land Fluss Spiel ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Assoziation | ||||||
Pim Pam Pet Ein Stadt Land Fluss Spiel
Frage- und Antwortspiel mit Anfangsbuchstaben und Fragen. Die Spieler bilden zwei Teams, ein Spielleiter liest eine Frage vor und bestimmt mit der Drehscheibe einen Buchstaben. Wer zuerst eine passende Antwort mit richtigem Anfangsbuchstaben ruft, bekommt die Karte. In der Variante Das Rennen spielt jeder für sich, ein Spieler liest dem aktiven Spieler eine Frage nach der anderen vor, solange dieser richtig antwortet oder passt. Ist die Sanduhr abgelaufen, behält er alle korrekt beantworteten Karten, bei einer falschen Antwort verliert er alle. In der Variante Party kann man mittels Joker Punkte verdoppeln. In jeder Variante gewinnt man mit den meisten Karten bzw. Punkten. Neuauflage in der Reihe Klassiker.
Quizspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2016 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.jumbo.eu Art.Nr.: 17672
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..6/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
pim.pam.pet | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 8-15 | vielsprachig | |||
Quiz - Party | ||||||
pim.pam.pet
Variante von Stadt-Land-Fluß Drehrad zur Buchstabenbestimmung Fragenkärtchen Regel für 102 und 103, markiert mit 04-69 Ausgabe in 7 Sprachen – nl de en fr it sk se Cover-Variante
Quizspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * 102, Jumbo, Niederlande *** Koninkliijke Hausemann en Hötte nv
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..7/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
pim.pam.pet | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 8+ | 7-sprachig | |||
Quiz - Party | ||||||
pim.pam.pet Variante von Stadt-Land-Fluß Drehrad zur Buchstabenbestimmung Fragenkärtchen Regel für 102 und 103, markiert mit 02-76 Ausgabe in 7 Sprachen – nl de en fr it sk
se Quizspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * 102,
Jumbo, Niederlande, 1976 *** Koninkliijke Hausemann en Hötte nv |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..8/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pinguin Club ( Hier kriegen die Pinguine kalte Föße und die Spieler heiße Ohren ) | ||||||
Verlag | Jumbo Koninklijke Hausemann en Hötte nv | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5-10 | 1993 | |||
Lauf - Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pinguin Club Die Pinguine am Südpol sind
hungrig und gehen auf Fischfang - aber wehe, sie werden eingefroren, dann
können sie nämlich nicht mehr ziehen, weil sie ja zuerst aufgetaut werden
müssen, und gleichfarbige Fische dürfen die armen Pinguine auch nicht fangen!
Aber tauchen, das können sie noch, um so zu ihrer Fangquote für den Sieg zu
kommen. Spielregelnummer 176,
Schachtelnummer 3176 Laufspiel * 2-4
Spieler von 5-10 Jahren * 3176, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..9/1305 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pinguintanz auf dem Eis ( Wandelbarer Knobelspass mit Pentominos ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Peeters Raf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 6-99 | de + 6 Sprachen | 2012 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Denk - Solitär | ||||||
Pinguintanz auf dem Eis
Fünf Pinguine stehen auf Eisschollen, die sich verändern und bewegen. Man soll die Eisschollen ins Brett so einpassen dass alle Pinguine am richtigen Platz sind. Je ein Pinguin ist auf je einer der fünf Eisschollen fix montiert, auf einem der fünf Quadrate jeder Pentomino-Scholle. Man wählt eine Aufgabe aus einer der vier Schwierigkeitsstufen Starter - Junior - Expert oder Master; jede Aufgabe gibt die Position von einigen oder allen fünf Pinguinen am Brett vor, den Standort für nicht vorgegebene Pinguine kann man selbst wählen. Es gibt immer nur eine richtige Lösung. Die Form der Schollen lässt sich verändern, man kann immer einen Teil verschieben. Lösungen enthalten.
Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Jumbo / Smart 2012 Autor: Raf Peeters Gestaltung: nicht genannt Web: www.jumbo.eu Art.Nr.: 17625
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 87 von 131 ..10/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piou Piou | ||||||
Verlag | Djeco | |||||
Autor | Chapeau Thierry | |||||
Grafik | Pillot Frédéric | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 5+ | zehnsprachig | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |