![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..1/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Puerto Rico Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Seyfarth Andreas | |||||
Grafik | Lieske Harald Steingräber Mia | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2018 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Puerto Rico Das Kartenspiel
Kartenspiel nach Motiven des Brettspiels Puerto Rico – die Spieler beginnen mit vier Karten auf der Hand und wählen reihum eine Rolle: Baumeister, Händler, Aufseher, Goldsucher oder Ratsherr. Wer die Rolle wählt, führt deren Aktion mit Privileg aus, danach alle anderen die gleiche Rolle ohne Privileg. Aktionen sind bauen, produzieren, handeln, Karte nehmen oder Karte wählen. Karten sind gleichzeitig Gebäude, Waren und Geld, ausliegende Gebäude beeinflussen die möglichen Aktionen. Wer zuerst 12 Gebäude vor sich liegen hat, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Enthält die Erweiterung „Die neuen Gebäude“
Neuauflage von San Juan, 2004 und 2014
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: alea / Ravensburger 2018 Autor: Andreas Seyfarth Gestaltung: Harald Lieske, Mia Steingräber Art.Nr.: 26 975 4
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..2/1224 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Push | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hall Prospero | |||||
Grafik | KniffDesign | |||||
Redaktion | Filinberg Irina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Karten | ||||||
Push
Zahlenkarten 1 bis 6 in fünf Farben werden gemischt und verdeckt gestapelt; in seinem Zug wählt man Karten aufdecken oder Karten sichern mit dem Ziel möglichst viele Karten zu sammeln- Deckt man auf, zieht man eine Karte und beginnt damit eine neue Reihe; dann zieht man so lange Karten, bis man aufhört oder nicht mehr legen kann. Für jede Karte kann man eine neue Reihe beginnen, bis zu drei Reihen pro Zug, oder sie an eine Reihe anlegen. In einer Reihe dürfen nie Karten mit gleichen Zahlen oder gleicher Farbe liegen. Will man nicht mehr ziehen, wählt man eine Reihe und legt sie offen in seine Auslage, sortiert nach Farbe. Für Würfelkarten in der genommenen Reihe würfelt man und verliert alle Karten der gewürfelten Farbe in der Auslage. Dann nehmen alle anderen Spieler reihum eine Reihe. Um Karten zu sichern, wählt man eine Farbe und stapelt alle Karten dieser Farbe aus seiner Auslage verdeckt. Ist der Zugstapel leer und alle Reihen sind verteilt, addiert man die Zahlenwerte seiner offenen und gesicherten Karten und gewinnt mit dem höchsten Wert.
Kartensammelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Lizenz: © 2022 Prospero Hall Autor: Prospero Hall Entwicklung, Redaktion: Irina Filinberg Gestaltung: Prospero Hall, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 26 828 3
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..3/1224 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
PuzzleXCrime Der Geschenkte Mord | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus Rieneck Michael | |||||
Grafik | Nowatzyk Nora dreispur | |||||
Redaktion | Hoh Marianne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 14+ | de | 2024 | ||
Lege - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Puzzle X Crime Der Geschenkte Mord
Man setzt das Puzzle aus 408 Teilen zusammen und legt die Karten verdeckt bereit. Gemeinsam entscheiden alle welches Objekt sie anschauen wollen und heben das entsprechende Puzzle-Teil mit dem Saugnapf heraus; die Zahl auf der Rückseite entspricht der Zahl einer Karte mit Text und eventuell weiteren Hinweisen sowie der Anweisung ws mit der Karte zu machen ist – aus dem Spiel nehmen, offen auslegen oder zurück in den Stapel sortieren. Für jede angesehene Karte werden die abgebildeten Sanduhren abgestrichen, zwei Karten ergeben manchmal mit je einer Ziffer in einer Ecke eine Ziffernkombination für eine dritte Karte. Für einen Lösungsversuch notiert man Name und Vorname des Täters, Tathergang und Motiv und findet in Umschlag die Lösung. Thema: Lord George Allister ist tot – Selbstmord oder Mord
Krimi-Jigsaw Puzzle für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Inka & Markus Brand, Michael Rieneck Redaktion: Marianne Hoh Gestaltung: Nora Nowatzyk, dreispur GmbH Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 17 562 8
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..4/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quaak! ( Das superstarke Knobelspiel! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hanneforth Dirk | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 7-12 | 1994 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Setz-/Position | ||||||
Quaak! Frosch Freddy hat ein Treffen
mit Maus Pieps und Schlange Fritzi, er thront dick und grün in der
Spielfeldmitte und jeder Spieler versucht, Freddy mit allen möglichen Tricks zu
sich zu locken, dazu muß man sich die Chips einteilen
können, selber ein Pokerface aufsetzen und dem Gegner hinter die Taktik schauen
können, ob er jetzt 0 oder 3 Chips riskieren wird, denn bei Gleichstand bleibt
Freddy sitzen. Knobelspiel * Serie: Mitbringspiele * 2 Kinder von
7-12 Jahren * Autor: Dirk Hanneforth * 23 522 3, Ravensburger, Deutschland,
1994 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..5/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quaaki ( Fröschlein, laßt die Farben sehen! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Winslow Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-7 | 1998 | |||
Kinder - Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Quaaki Die Frösche mit ihren bunten Füßen stecken im
Wasser und sollen auf die dazu passenden Seerosen gesetzt werden, der Plan läßt sich verschieben, zu Beginn werden die Frösche
sichtbar aufgestellt, dann der Plan verschoben und die Frösche plumpsen ins
Wasser, ein gelungener Effekt für die Kleineren, wer sich die richtige Farbe
gemerkt hat, setzt den Frosch auf die Seerose, aber so, daß
er den Finder anschaut, so weiß gleich jeder, wem der Frosch gehört. Stimmt die
Farbe nicht, geht’s für den Grünrock zurück ins Naß. Memoryvariante * 2-4 Spieler von 4-7
Jahren Autor: Jim Winslow * 21 372 6, Ravensburger, Deutschland 1998 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..6/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quaaki Schnupperpackung ( Fröschlein, laßt die Farben sehen! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Winslow Jim | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4-7 | 1998 | |||
Kinder - Merk - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Werbe | ||||||
Quaaki Schnupperpackung Die Frösche mit ihren bunten Füßen stecken im
Wasser und sollen auf die dazu passenden Seerosen gesetzt werden, der Plan läßt sich verschieben, zu Beginn werden die Frösche
sichtbar aufgestellt, dann der Plan verschoben und die Frösche plumpsen ins
Wasser, ein gelungener Effekt für die Kleineren, wer sich die richtige Farbe
gemerkt hat, setzt den Frosch auf die Seerose, aber so, daß
er den Finder anschaut, so weiß gleich jeder, wem der Frosch gehört. Stimmt die
Farbe nicht, geht’s für den Grünrock zurück ins Naß. Schnupperpackung im Folder Memoryvariante * 2-4 Spieler von 4-7
Jahren Autor: Jim Winslow * 92612 1, Ravensburger, Deutschland 1998 * Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..7/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quips | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Coster Theo Coster Ora | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3.5-7 | 1997 | |||
Kinder - Lege - Lernen | ||||||
Quips Ein Farbenzuordnungsspiel mit bunten, kindgerechten Alltagsszenen. Die
Bilder mit Drachen, Blumen oder ein Haus haben Löcher, in welche die runden
verschiedenenfarbigen Spielsteine eingesetzt werden müssen. Es wird mit dem
Farbwürfel gewürfelt, wer zuerst sein Bild mit allen Farben aufgefüllt hat,
gewinnt. Dieses Prinzip kann mit vielen Varianten immer wieder gespielt werden.
Wie viele Kinder wohl damit schon gelernt haben, Farben zuzuordnen? Erstauflage 1972, 00 706 6 / 601 5 502 X Farbzuordnungs- und Zählspiel * 2-4 Spieler von 3 1/2 bis 7 Jahren * Autoren:
Theo und Ora Coster * 24 398 3, Ravensburger, Deutschland, 1997 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..8/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quips | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Theora Design | |||||
Grafik | Burggraf Christl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3-7 | 1990 | |||
Lege - Lernen - Kinder | ||||||
Quips Ein
Farbenzuordnungsspiel mit bunten, kindgerechten Alltagsszenen. Die Bilder mit Drachen,
Blumen oder ein Haus haben Löcher, in welche die runden verschiedenenfarbigen
Spielsteine eingesetzt werden müssen. Es wird mit dem Farbwürfel gewürfelt, wer
zuerst sein Bild mit allen Farben aufgefüllt hat, gewinnt. Dieses Prinzip kann
mit vielen Varianten immer wieder gespielt werden. Wie viele Kinder wohl damit
schon gelernt haben, Farben zuzuordnen? Doppelte
Artikelnummer Querformat, Bild mit
Haus, Drache, Kind und Auto Erstauflage 1972, 00 706
6 / 601 5 502 X Farbzuordnungs-
und Zählspiel * 2-4 Spieler von 3 bis 7 Jahren * Autoren: Theo und Ora Coster * 00 787 5, Ravensburger, Deutschland, 1990 *** Ravensburger
Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..9/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quips ( Welche Farbsteine passen zu deinem Bild? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Theora Design | |||||
Grafik | Laupheimer Horst | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3-6 | 2006 | |||
Kinder - Lernen | ||||||
Quips Ein Farbenzuordnungsspiel mit bunten, kindgerechten Alltagsszenen. Die Bilder
mit Drachen, Blumen, einem Haus samt Lastwagen oder vier Teddys an Farbtöpfen
haben Löcher, in welche die runden verschiedenenfarbigen Spielsteine eingesetzt
werden müssen. Es wird immer gewürfelt, wer zuerst sein Bild mit allen Farben
aufgefüllt hat, gewinnt. Mit diesem Spielprinzip werden drei Spielvarianten
werden angeboten, alle mit Farb- und Punktewürfel, man kann auch eigene Spielideen
verwirklichen oder selbst Bilder legen. Auflage 1972, 00 706 6 / 601 5 502 X Auflage 1997, 24 398 3 Farbzuordnungs- und Zählspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von
3-6 Jahren * Autoren: Theo und Ora Coster *
Illustration: Horst Laupheimer, Kinetic * 25 065 3,
Ravensburger, Deutschland, 2006 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 85 von 123 ..10/1224 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Quiz & Co. | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | 1994 | ||||
Quiz - Lernen | ||||||
Quiz & Co Werbefächer Frage- und Antwortspiel in
kompakter Ausführung auf Karten, die zu einem Fächer zusammengefaßt
sind. Auf jeder Karte gibt es vier Fragen, die Packungen sind leicht handzuhaben und zu transportieren und nach Alter
gestaffelt. Werbefächer in Zusammenarbeit
mit Ikea und Fanta Quizspiel * 2 oder mehr Kinder
ab 6 oder 7 Jahren * 25 721 8, Ravensburger, Deutschland 1995 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |