![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..1/9570 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belfort | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Cappel Joshua Hody Satya Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Belfort
Eine Mannschaft aus Elben und Zwergen muss Geld und Rohstoffe zum Bau von Gebäuden in fünf Stadtbezirken von Belfort beschaffen. Gebäude haben Spezialeigenschaften, Gnome können Gebäude besetzen und so Bonus-Fähigkeiten bringen, und man kann die fünf Gilden beschäftigen. Der Einfluss auf den Bezirk erhöht sich mit jedem Gebäude, wobei man Art, Ort und Zeitpunkt des Baus festlegt. Eine Runde besteht aus: Kalender aktualisieren - Arbeiter einsetzen - Einnahmen - Aktionen mit Ressourcen und Arbeitern - Wertung. In drei Wertungen punktet man für Einfluss und Elben, Zwerge und Gnome, nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Worker placement Spiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Joshua Cappel, Satya HOdy, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 51910G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..2/9570 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Belfort Gilden-Promo-Pack 1 | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cormier Jay Lim Sen-Foong | |||||
Grafik | Cappel Joshua Hody Satya Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 12+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Belfort Gilden-Promo-Pack Nr. 1
Eine Mannschaft aus Elben und Zwergen muss Geld und Rohstoffe zum Bau von Gebäuden in fünf Stadtbezirken von Belfort beschaffen. Gebäude haben Spezialeigenschaften, Gnome können Gebäude besetzen und so Bonus-Fähigkeiten bringen, und man kann die fünf Gilden beschäftigen. Der Einfluss auf den Bezirk erhöht sich mit jedem Gebäude, wobei man Art, Ort und Zeitpunkt des Baus festlegt. Die Erweiterung Belfort Gilden-Promo-Pack Nr. 1 bringt drei neue Gilden, die mit denen des Grundspiels gemischt und nach denselben Regeln benutzt werden: Lieferanten-Gilde, Regelfanatiker-Gilde und Wachposten-Gilde. Teil von Stadt Land Spielt!, dem Sonderdruck zum Tag des Gesellschaftsspiels STADT-LAND-SPIELT am 8.9.2013
Erweiterung zu Belfort für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Jay Cormier, Sen-Foong Lim Gestaltung: Joshua Cappel, Satya HOdy, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..3/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bella Lanella ( Schickes Outfit für kleine Schafe gesucht! ) | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Kinzebach Barbara | |||||
Grafik | Kinzebach Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 10 min | 3+ | 2004 | |||
Lernen - Lege - Kinder | ||||||
Bella Lanella In zwei
Mosaiktafeln ist für den Pullover von Lamm Bella Lanella
ein Quadrat freigelassen, auf kleinen Kärtchen gibt es Pullover in
verschiedenen Mustern, die man mit den Holzstücken in der Aussparung der
Legetafel nachlegen kann. Wer dran ist würfelt und darf so viele Plättchen
nehmen, der smiley erlaubt noch einmal würfeln. Je
nach Variante bildet man die Muster auf den kleinen Tafeln nach oder legt von
oben nach unten aus gleichen Farbreihen einen Ringelpullover. Lernspiel * Serie:
Clevermacher * 1-2 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Barbara Kinzebach
* ca. 10 min * 3062, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..4/9570 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bella Sara Memo | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Spoops | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 4-99 | de en fr it nl | 2009 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Bella Sara Memo
Die schönsten Pferde aus dem Sammelkarten- und online-Spiel Bella Sara versammeln sich auf den 24 Bildpaaren, je 6 Paare haben den gleichen Farbrahmen. Gespielt wird nach den Standardregeln: Zwei Karten aus der zufällig verteilten Auslage werden aufgedeckt, findet man ein Paar, kann man es nehmen, ansonsten werden beide Karten wieder verdeckt. Für alle Freunde der zauberhaften Pferde eine fröhliche Bildersuche nach bekannten Regeln. Blechdose als Verpackung
Merkspiel für 2-8 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele2010 Autor: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51223
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4 Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..5/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bella Sara Pferdetraum | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de fr it nl | 2009 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bella Sara Pferdetraum
Die Spieler reiten mit den Pferden Bella, Thunder, Jewel und Fiona durch ds Land des Hohen Nordens oder um das Wolkenschloss und sammeln Schätze. Wer zuerst 3 passende Schatzkarten Sets gesammelt hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt und zieht das Pferd vorwärts, die Richtung ist frei wählbar. Liegt eine Schatzkarte in der Farbe des erreichten Feldes aus, kann man die Karte nehmen, auf einem Sonderfeld darf man sich eine Karte aussuchen. In jedem Fall wird eine Karte vom Stapel nachgelegt. Im Land des Hohen Nordens müssen die Farbe und die Schatzart von Feld und Karte übereinstimmen, damit man sie nehmen darf. Wer Bella Sara Karten besitzt, kann die Pferde statt mit dem Würfel auch mit den Symbolen auf den Karten bewegen, es müssen aber Pferdekarten sein. Enthält eine Bella-Sara-Karte zum Sammeln.
Lauf- und Sammelspiel * Lizenz: Bella Sara, Hidden City * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * 40467, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidt-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..6/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bello ( Ein pfiffiges Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Meyer Rebecca Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 5+,7+ | 2007 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bello Bei der Hundeschau sind die Wauwaus ausgerückt und die Spieler sollen Bello und seinen Bruder finden, aber leider gibt es viele Ähnlichkeiten. Von den 50 Hundekarten wird immer eine aufgedeckt und offen ausgelegt, die Spieler suchen gleichzeitig nach identischen Hunden. Wer ein Paar gefunden hat, ruft Bello und bekommt die beiden Karten als verdeckte Siegpunkte und der Spieler bekommt die oberste Karte vom Hundenamen-Stapel. Wird nun ein Pärchen gefunden, das zu einer ausliegenden Namenskarte passt, muss der Finder den Namen auf der Karte rufen, nicht Bello. Wer sich irrt, muss eine Siegpunktkarte abgeben. Rufen zwei Spieler gleichzeitig eine korrekte Lösung, bekommt jeder eine Karte. Sind nur noch 5 Karten im Hundestapel, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Kartensammelspiel * 2-8 Spieler ab 5 oder 7 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..7/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BEN HUR | ||||||
Verlag | HISTORIEN SPIELE VERLAG | |||||
Autor | du Poel Jean | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_lang |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | 1987 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..8/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bengali | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | Mulzer-Adam Monika | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | 2006 | |||
Kinder - Bau Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Bengali Die Elefanten
laufen immer weg und verstecken sich im Urwald, also sollen sie alle ein
eigenes Gehege bekommen, die Spieler müssen zuerst das Gehege bauen und dann
die Elefanten suchen und hinbringen. Die Elefanten stehen auf dem Weg, die
Pfleger auf dem Mittelkreis, wer dran ist dreht den Zeiger, darf seine Figur
nach rechts oder links versetzen und bekommt so viele Stäbchen für das Gehege
wie das erreichte Palmblatt zeigt. Wer einen Mitspieler trifft, bekommt von
diesem die Stäbchen, außer dessen Gehege ist fertig. Wer das Gehege fertig hat,
geht aus dem Mittelkreis auf Elefantenfang. Wer einen Elefanten erreicht,
reitet auf diesem ins Gehege, wer das zuerst schafft hat gewonnen. Lauf- und
Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kirsten Hiese
* Grafik: Monika Mulzer-Adam * ca. 15 Minuten *
22388, Beleduc, Deutschland, 2006 *** |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..9/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benimm ist in ( Die wichtigsten Regeln spielerisch lernen ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | 2006 | |||
Quiz | ||||||
Benimm ist in Das Spiel enthält als Kernstück 110 Karten mit
insgesamt 220 Situationen des alltäglichen Lebens, wo Menschen in den
verschiedensten Situationen aufeinander treffen. Jede Karte beschreibt die Situation
und gibt drei mögliche Verhaltensweisen für die jeweilige Situation vor, nur
eine entspricht gutem Benehmen. Die Spieler würfeln und ziehen, das Endfeld des
Zuges gibt vor, was geschieht: Auf einem Leerfeld bleibt man einfach stehen,
auf einem „Benimm ist in Feld“ zieht man eine Karte und beantwortet die Frage,
für richtiges Verhalten gibt es einen Chip. Auf den roten Live-Feldern muss man
die am Plan abgebildete Situation live vorspielen, die anderen Spieler sind
Jury und bewerten das Verhalten. Falsche Entscheidungen schicken den Spieler
drei Felder zurück, für 3 Chips kann man auf einem Leerfeld einen weiteren Zug
kaufen. Wer zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Quizspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Michael Rüttinger * Grafik: Michael und Heidemarie Rüttinger * ca. 45 min. *
610 4529, Noris, Deutschland, 2006 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 957 ..10/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Benimm ist in! ( Die wichtigsten Regeln spielerisch lernen! 1. bis 4. Klasse ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Rüttinger Michael | |||||
Grafik | Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 6+ | de | 2008 | ||
Lernen - Quiz | ||||||
Benimm ist in Das Spiel enthält als Kernstück 110 Karten mit insgesamt 220 Situationen
des alltäglichen Lebens, wo Menschen in den verschiedensten Situationen
aufeinander treffen. Jede Karte beschreibt die Situation und gibt drei mögliche
Verhaltensweisen für die jeweilige Situation vor, nur eine entspricht gutem
Benehmen. Die Spieler würfeln und ziehen, das Endfeld des Zuges gibt vor, was
geschieht: Auf einem Leerfeld bleibt man einfach stehen, auf einem „Benimm ist
in Feld“ zieht man eine Karte und beantwortet die Frage, für richtiges
Verhalten gibt es einen Chip. Auf den roten Live-Feldern muss man die am Plan
abgebildete Situation live vorspielen, die anderen Spieler sind Jury und
bewerten das Verhalten. Falsche Entscheidungen schicken den Spieler drei Felder
zurück, für 3 Chips kann man auf einem Leerfeld einen weiteren Zug kaufen. Wer
zuerst das Ziel erreicht, gewinnt. Neuauflage in der Lernspielserie, Erstauflage 2006, 6104529 Quizspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Michael Rüttinger * Grafik: Nicole
Klapperstück, Heidemarie Rüttinger * ca. 45 min. * 607 6344, Noris,
Deutschland, 2008 *** noris Spiele * www.noris-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |