![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..1/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Octoverso ( Le jeu de lettres … à double sens! ) | ||||||
Verlag | Envie de Jouer | |||||
Autor | Alsac Laurence | |||||
Grafik | First Avenue Communications | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 20 min | 10+ | fr en | 2011 | ||
Wort - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..2/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Odysseus ( Das Spiel der Götter ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 2001 | |||
Setz-/Position - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Odysseus Odysseus in der Hand der Götter auf dem tosenden Meer. Jeder Spieler ist eine Gottheit und versucht, Odysseus in seinem Sinn über die Wellen zu lenken. Das kann man mit den Windkarten unterschiedlicher Punktestärke. Jeder Spieler hat seine Auftragskarte für die Ziele von Odysseus und punktet, wenn es ihm gelingt, Odysseus dort hin zu führen. Neben den Windkarten hat jeder Gott noch seine individuelle Macht, die das Spiel beeinflusst, z.B. das Recht, Windkarten versteckt auszuspielen. Die Spieler spielen Windkarten in die Farbsektionen, die den Farblinien entsprechen, die von einem Ziel zum anderen führen. Erst wenn alle Spieler genügend Karten ausgespielt haben, weil sie meinen nun das Schiff in ihrem Sinn lenken zu können, fährt Odysseus los, eine Fahrt hat drei Teilzüge, die eingeschlagene Richtung ergibt sich aus der Summe der Punktewerte auf den Windkarten. Angefahrene Ziele werden vom Plan genommen und von Zeus wieder aufgefüllt. Das Spiel endet, wenn ein Spieler für die angefahrenen Ziele 10 Punkte erreicht. Positionsspiel * 3-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..3/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OGRE G.E.V. | ||||||
Verlag | Steve Jackson Games | |||||
Autor | Jackson Steve | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | ohne | 2000 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..4/1305 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oh my Goods! | ||||||
Verlag | Hobby Japan | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | jp | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Oh my Goods!
Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.
Japanische Ausgabe von Oh my Goods!
Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hobby Japan 2016 Autor: Alexander Pfister Gestaltung: Klemens Franz Web: www.hobbyjapan.co.uk Art.Nr. 02247 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: jp * Regeln: de en jp und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..5/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohio | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | 1998 | |||
Karten - Familie | ||||||
Ohio Karten mit niedrigem Wert sind stärker als die mit
höherem Wert, jeder Spieler hat einen identischen Kartensatz, es müssen immer
niedrige Werte als die zuletzt gelegte Karte zugegeben werden, die niedrigste
Karte gewinnt den Stich, doch am Ende gewinnt der Spieler mit den höchsten
Werten. Stich-Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 11 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..6/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohne Bewährung ( Der offene Strafvollzug hautnah ) | ||||||
Verlag | Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen | |||||
Autor | Willecke Katharina Pehla Claus Sonntag Klaus | |||||
Grafik | Friedrich Hans-Uwe | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 14+ | 2007 | |||
Lauf - Würfel - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..7/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OHO | ||||||
Verlag | HANJE SPIELE-ATELIER | |||||
Autor | Nürnberger Hans-Jörg Nürnberger Ursula | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..8/1305 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Okavango | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Iriarte Paco Corachan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Okavango
Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2018 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Paco Corachan Iriarte Art.Nr.: 19702
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..9/1305 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Okiya | ||||||
Verlag | Jactalea | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Bouquet Cyril | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 7+ | de en fr nl | 2013 | ||
Lege - 2-Personen | ||||||
Okiya
Ein Legespiel mit 8 roten und 8 schwarzen Geishas sowie 16 Kärtchen für den Kaiserlichen Garten. Die Gartenkärtchen bestehen aus 4 Sätzen aus je vier Kärtchen mit derselben Pflanze und jeweils einer anderen Charakteristik - Sonne, Fahne, Vögel und Regen. Man gewinnt mit einer Reihe von vier eigenen Geishas im Garten oder einem Quadrat der vier Geishas oder durch Blockieren des Gegners. Die Gartenkärtchen werden zufällig ausgelegt, man nimmt ein Kärtchen weg und ersetzt es durch eine Geisha, das genommene Kärtchen bestimmt jeweils die Regeln für das zu nehmende Kärtchen des Gegners.
Legespiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Jactalea 2013 Autor: Bruno Cathala Gestaltung: Cyril Bouquet Web: www.jactalea.com Art.Nr.: 90409 3
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 131 ..10/1305 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OKTRO | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |