![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..1/183 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goblin Coaster | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Hermens-Meyberg Ursula Meyberg Jan | |||||
Grafik | Stephan Antje Stephan Claus Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fr nl | 2024 | ||
Lege - Kooperativ | ||||||
Goblin Coaster
Die Goblins starten die Bahn, bevor sie fertig gebaut ist – also muss schnellstens und gemeinsam die Strecke fertiggebaut werden, bevor der Wagen abstürzt. In jedem Level sind die nötigen Teile im Beutel, alle ziehen Teile und die Sanduhr wird gestartet und darf niemals ablaufen, bei jedem Umdrehen zieht sie ein Feld weiter. Level 1 – reihum zieht man ein Teil aus dem Beutel und baut eines seiner Teile farblich passend an die Strecke oder wirft ein Schienenstück zurück. Erreichen die Schienen wieder die Startrampe und die Sanduhr = der Wagen steht auf einem der Schlussteile, ist das Spiel gewonnen. In Level 2 muss man Hindernisse durch aus dem Beutel gezogene Gegenstände beseitigen. In Level 3 müssen Checkpunkte mit den Schienen umfahren werden, in Level 4 muss die Sanduhr öfter weitergerückt werden; in Level 5 kommen Sicherheitsvorschriften dazu. Man kann für seine Partie auch beliebige Elemente kombinieren.
Streckenbau für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! Autor: Ursula Hermens-Meyberg, Jan Meyberg Gestaltung: Antje Stephan, Claus Stephan, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 189
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..2/183 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Good Night, Bunnies! | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold | |||||
Grafik | Hussung Thomas atelier198 | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr nl | 2020 | ||
Kooperativ - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Good Night, Bunnies!
Häschen sollen für die Nacht in Ställe gebracht werden. Der Spieler am Zug kann Hasen fangen und / oder Stalltür sammeln ODER einen Stall schließen, immer danach zwei Hasen aus dem Beutel ziehen und einsetzen. Wer fangen will, wirft den Wurfchip für die Schrittzahl und darf bis zu zwei Hasen einfangen und in den Stall ihrer Farbe setzen. Von einem Schlüsselfeld mit Tür legt man die Tür aus. Zum Stall schließen muss dessen Tür ausliegen und es darf keine Hase dieser Farbe in Löchern sitzen. Wird später ein Hase der Farbe gezogen, geht er sofort in den Stall, nicht auf die Wiese. Sind alle Ställe geschlossen, haben alle gemeinsam gewonnen. Kann man keine Hasen mehr ziehen oder gezogene Hasen nicht setzen, entscheidet die Anzahl Möhren auf geschlossenen Stalltüren über den Erfolg.
Kooperatives Lauf/Setz-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! 2020 Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Gestaltung: Thomas Hussung, atelier 198 Web: www.hutter-trade-com Art. Nr.: 880 611
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel:nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..3/183 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Greek Salad | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Shomrat Dror | |||||
Grafik | Laden Ariel Kondirollil Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Greek Salad
Griechischer Salatgenuss mit Karten, wer als Erster alle Handkarten ausgespielt hat, gewinnt. Der aktive Spieler spielt eine Gemüsekarte oder eine Sonderkarte, jede auf einen eigenen Abwurfstapel. Wer keine Karte spielen will, zieht eine Karte. Damit eine Gemüsekarte gespielt werden kann, muss die Anzahl einer Gemüsesorte darauf höher sein als die Anzahl derselben Gemüsesorte auf der obersten Karte des Stapels. Alle anderen Gemüsesorten auf beiden Karten sind irrelevant. Sonderkarten verändern die Anzahl von mehr auf weniger oder verlangt Mischen des Gemüsekarten-Stapels. Mit der Sonderkarte Küchenchef führt man eine Regel ein, z.B. „kein Feta“, die bis zum Spielen der nächsten Chefkarte gilt. Um das Spiel zu beenden und zu gewinnen, darf man als letzte Karte nur eine Gemüsekarte spielen.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! 2021 Lizenz: Foxmind Autor: Dror Shomrat Gestaltung: Ariel Laden, Sabine Kondirolli, HUCH! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 127
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..4/183 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Guinness World Records Challenges ( Fordere deine Mitspieler heraus! ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Ludillo S.L. | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Quiz - Action | ||||||
Guinness World Records Challenge
150 Karten zeigen ein Bild des Rekordhalters und auf der Rückseite die Rekordbeschreibung und vier Fragen dazu. Man würfelt und zieht für Zahl entsprechend weiter, bei Farbe direkt auf das solche nächste Challenge-Feld. Auf Fragefeldern beantwortet man die Frage mit der Nummer der Würfelzahl. Auf einem Challengefeld kann man eine Challenge - für Tempo oder Häufigkeit - ziehen und diese erledigen oder den Besitzer einer erledigten Karte herausfordern und ein besseres Ergebnis erzielen. Bei richtig beantworteter Frage oder erledigter Challenge ist man nochmals am Zug. Wer das Ziel erreicht und drei Challengekarten in zwei Farben besitzt, gewinnt.
Quiz- und Actionspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: nicht genannt Gestaltung: Ludillo S.L., Sabine Kondirolli Art.Nr.: 4 260071 88045 1
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..5/183 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Gutenberg | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Cioch Kararzyna Wisniewski Wojciech | |||||
Grafik | Moskalewicz Michal Parczewska Malgorzata Szlapa Rafal | |||||
Redaktion | Jurzysta Krzysztof Redwan Aleksander Wójtowicz Joanna Weidl Joseph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2022 | ||
Gutenberg
Spieler sind Druckpioniere, die Aufträge für Bände erwerben und erfüllen, Druckereien verbessern und Unterstützung von Gönnern erhalten. All dies gibt Ruhmespunkte und man gewinnt mit den meisten. In jeder von sechs Runden werden Schritte abgewickelt: 1. Zahnräder drehen, 2. Planen, 3. Pläne ausführen - Aufträge nehmen, Tinte nehmen, Spezialfähigkeiten entwickeln, Druckerei verbessern oder Unterstützung, 4. Aufträge erfüllen und 5. Nächste Runde vorbereiten. Nach sechs Runden wertet man noch verbliebene Gulden und Spezialeigenschaften sowie Unterstützungskarten. Mit Automa Charakter für Solospiel oder ein Spiel zu zweit oder zu dritt.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Huch! 2022 Autor: Kararzyna Cioch, Wojciech Wiśniewski Gestaltung: Michał Moskalewicz, Małgorzata Parczewska, Rafał Szlapa Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882653
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..6/183 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hänsel & Gretel | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Jurzysta Krzysztof | |||||
Grafik | Szymanowicz Maciej Huch! Granna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2022 | ||
Lauf - Lege - Such/Sammel/schauen - Literatur | ||||||
Hänsel & Gretel
Als Hänsel & Gretel wollen wir kooperativ Süßigkeiten sammeln, ohne auf dem Rundkurs auf die Hexe zu treffen. In jedem Süßigkeiten-Stapel verbirgt sich ein Hexenhut. Reihum legt man eines seiner zwei Plättchen möglichst passend an, um Süßigkeiten fertigzustellen. Erscheint der Hexenhut, zählt man die lila Punkte an den Außenrändern der Auslage und bewegt die Hexe entsprechend. Am Ende einer Runde – jeder hat ein Plättchen gelegt – werden wieder die Außenpunkte gezählt, für Hexe und Hänsel & Gretel, und die Figuren entsprechend am Schachtelrand weitergezogen. Fertige Süßigkeiten bringen einen Lebkuchenchip, er wird aufgedeckt und kann für Spezialeffekte eingesetzt werden. Alle verlieren wenn die Hexe eine Figur einholt oder auch wenn eine Figur die Hexe einholt; alle gewinnen, wenn fünf Lebkuchenchips aufgedeckt sind.
Koooperatives Lege- und Laufspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Huch! 2022 Lizenz: Granna 2021 Autor: Krzysztof Jurzysta Gestaltung: Maciej Szymanowicz, Granna, HUCH! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 660
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: bg de en fr it pl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..7/183 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Haste Worte? Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Jakubik Hartwig Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Kinetic | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Haste Worte!? Das Kartenspiel
Jeder Spieler erhält 2 Kategorienkarten, Buchstabenkarten werden nach Rückseiten getrennt gemischt und als zwei Stapel in die Tischmitte gelegt. Der Startspieler deckt eine seiner Kategoriekarten und je eine Buchstabenkarte von jedem Stapel auf. Alle notieren möglichst schnell drei zur Kategorie passende Wörter, die bei Buchstaben enthalten, egal wo im Wort. Wer fertig ist, ruft stopp und alle vergleichen ihre Wörter - alle, die man nicht alleine notiert hat, werden gestrichen, verbliebene Wörter zählen je einen Punkt. Nach so vielen Runden wie für die Spieleranzahl vorgegeben gewinnt man mit den meisten Punkten.
Wortfindespiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2020 Autor: Hartwig Jakubik Idee: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: kinetic Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 880758
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..8/183 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Haste Worte? Das Wortreiche Würfelspiel | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Kinetic Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2019 | ||
Wort - Würfel | ||||||
Haste Worte? Das wortreiche Würfelspiel
Begriffe zu Symbolen finden! Acht Würfel haben 48 verschiedene Symbole. Man würfelt alle Würfel, wählt und benennt ein Symbol und legt damit Kategorie fest, die Hose z.B. kann Kleidung, Textilien, Stoff etc. sein. Die restlichen Würfel werden neu gewürfelt und alle Spieler notieren möglichst viele Begriffe, die zur gewählten Kategorie und einem der anderen Würfel passen. Für jeden neuen Begriff muss ein noch nicht verwendeter Würfel genutzt werden. Wer mindestens vier Begriffe notiert hat, kann Stopp rufen - jeder erhält einen Punkt pro Begriff, denn er allein notiert hat. Musste man kein Wort streichen, erhält man einen Zusatzpunkt.
Wort- und Würfelspiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! 2019 Autor: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: Kinetic, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 880543
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..9/183 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Haste Worte? Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Jakubik Hartwig Kramer Wolfgang Kiesling Michael | |||||
Grafik | Kinetic HUCH! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Würfel - Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Haste Worte? Das Würfelspiel
Begriffe zu Symbolen finden! Sechs Würfel werden geworfen und jeder Spieler wählt reihum einen, dann wird ein Buchstabenkärtchen aufgedeckt und die Sanduhr umgedreht. In 90 Sekunden versucht man, Wörter zum eigenen Symbol und auch dem der Mitspieler zu finden, die mit dem aktuellen Buchstaben beginnen, maximal drei Worte für das eigene und so viele wie es Mitspieler gibt zu fremden Symbolen. Nach 90 Sekunden wird reihum vorgelesen, Übereinstimmungen werden gestrichen. Für jeden verbliebenen eigenen Begriff nimmt man einen Chip und gewinnt mit 15 Chips. Mit Varianten.
Wort- und Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Hartwig Jakubik, Wolfgang Kramer, Michael Kiesling Gestaltung: kinetic, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 260071 88035 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 19 ..10/183 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hof-Verrat | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Gallonier Romaric Perone Anthony | |||||
Grafik | Chevalier Noëmie Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Karten - Lege | ||||||
Hof-Verrat
Jahresbankett am Königshof, man schickt Familienmitglieder. es gibt 6 Familien mit je 15 Karten - an die Tafel und hütet sich vor Spionen und Assassinen. Von den Höflingskarten erhält man drei, dazu je eine helle und eine dunkle Geheimmission. In einem Zug spielt man alle drei Handkarten aus – eine an die Tafel, eine in den eigenen Bezirk und eine in einen gegnerischen Bezirk, dann zieht man drei Karten nach. Karten an die Tafel kommen in die entsprechende Farbspalte, Karten im oberen Bereich gelten als angesehen, im unteren Bereich als in Ungnade gefallen. Ade, Assassine, Spione und Wächter haben Spezialfähigkeiten. Sind alle Karten gespielt, werden Spione aufgedeckt und zu Familien bewegt. Dann zählt man die Punkte im eigenen Bereich – an der Tafel angesehene Höflinge bringen je einen Punkt, in Ungnade gefallene kosten je einen Punkt, neutrale werden ignoriert; Adelskarten zählen doppelt, erfüllte Geheimmissionen bringen drei Punkte.
Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Lizenz: Catch Up Games © 2024 Autor: Romanic Galonnier, Anthony Perone Redaktion: Stefan Stadler Übersetzung: Dennis Beyer Gestaltung: Noëmie Chevalier, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 883964
Zielgruppe: Für Familien und Freunde
Version: de * Regeln: de en fr hu it ja nl pl th * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |