![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..1/84 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zombicide Black Plague | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Guiton Raphaël Lullien Jean-Baptiste Raoult Nicolas | |||||
Grafik | Masson Jérémy Fructus Nicolas Combal Louise Harlaut Mathieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 120 min | 14+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Zombicide Black Plague
Menschen in kooperativer Anstrengung gegen vom Spiel selbst kontrollierte Zombies, für Missionsziele und Überleben. Spielzüge teilen sich in Spieler-Phase und Zombie-Phase. Die Spieler aktivieren ihre Überlebenden für je drei Aktionen - erworbene Fertigkeiten erlauben mehr - für Bewegung, Zombies eliminieren und Aufgaben zur Missionserfüllung zu erledigen, entsprechend umfangreicher und detaillierter Regeln. Zombies nutzen eine Aktion um einen Überlebenden anzugreifen oder Richtung Überlebender oder lauteste Zone zu bewegen. Sind alle Missionsziele erfüllt, gewinnen die Menschen, die Zombies durch Eliminieren aller Überlebenden. Black Plague ist eine Stand-Alone Ausgabe mit Mittelalter-Thema, mit Tutorial und 10 Questen, Regeldetails wurden der neuen Umgebung angepasst..
Stand-Alone Variante von Zombicide für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Asmodee / Cool Mini or Not 2016 Autor: Raphael Guiton, Jean-Baptiste Lullien, Nicolas Raoult Grafiker: Jérémy Masson, Nicolas Fructus, Louise Combal, Mathieu Harlaut Web: www.asmodee.de Art.Nr.: CMONZOMBP
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..2/84 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Zombicide Wulfsburg ( Erweiterung zu Black Plague ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Guiton Raphaël Lullien Jean-Baptiste Raoult Nicolas | |||||
Grafik | Masson Jérémy Fructus Nicolas Combal Louise Harlaut Mathieu | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-0 | ca. 60 min | 14+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Zombicide Wulfsburg
Menschen in kooperativer Anstrengung für Missionsziele und Überleben gegen vom Spiel kontrollierte Zombies. Spielzüge teilen sich in Spieler-Phase und Zombie-Phase. Spieler aktivieren ihre Überlebenden für je drei Aktionen entsprechend umfangreicher und detaillierter Regeln. Zombies nutzen eine Aktion um einen Überlebenden anzugreifen oder sich zu bewegen. Sind alle Missionsziele erfüllt, gewinnen die Menschen, die Zombies durch Eliminieren aller Überlebenden. Wulfsburg ist eine Erweiterung für Black Plague, angesiedelt im Mittelalter, und bringt neues Material, ein zum Teil infiziertes Wolfsrudel und einen neuen Alptraum, die Wolfstrums.
Erweiterung zu Zombicide Black Plague für 1-10 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: CMON / Asmodee 2016 Autor: Raphael Guiton, Jan-Baptiste Lullien, Nicolas Raoult Gestaltung: Jérémy Masson, Nicolas Fructus, Louise Combal Web: www.asmodee.de Art. Nr. CMONZOMBP02
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 / viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en und andere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..3/84 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zungen raus | ||||||
Verlag | Blue Orange Games / Asmodee | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | Douchy Simone | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Zungen raus!
Die Hunde haben die Lollis abgeleckt, aber welcher Hund welcher Lolli! Jeder hat eine Gartenkarte und würfelt in seinem Zug beide Lolli Würfel. Dann versucht man, die Hunde mit der passenden Zungenfarbe zu finden und wählt zwei Hunde – drückt man den Kopf leicht zusammen, streckt der Hund die Zunge heraus. Nicht passende Hunde stellt man zurück. Hat man einen oder sogar zwei passende Hunde gefunden stellt man ihn oder beide in den eigenen Garten. Glaubt man, keine passenden Hunde in der Tischmitte finden zu können, darf man auch in den Gärten der Mitspieler suchen, und nochmal würfeln, wenn man beide Hunde in fremden Gärten findet. Wer zuerst sechs Hunde im Garten hat, gewinnt.
Merk- und Suchspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Blue Orange Éditions / Asmodee 2023 Lizenz: Blue Orange Éditions © 2022 Autor: Thierry Denoual Gestaltung: Simon Douchy Web: www.asmodee.de Art. Nr.: BLOD0107
Zielgruppe: Kinder
Version: de * Regeln: cs da de en fr hu no pt sv ru * Regeln: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 9 ..4/84 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zwergen Ziehen | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | des Pallières Philippe | |||||
Grafik | Bruel Francois | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 30 min | 10+ | 2002 | |||
Setz-/Position - Karten | ||||||
Zwergen Ziehen Jede Nacht erwachen in zwei benachbarten Gärten einer
verschlafenen Vorstadt die Gartenzwerge und veranstalten mit einem
Gartenschlauch einen Tauziehwettbewerb und versuchen, einander gegenseitig an
den Gartenzaun zu ziehen. Die Eichhörnchen können bei diesem Lärm nicht
schlafen und kommen herbei, um zuzuschauen. Es gewinnt diejenige Zwergenpartie,
die zwei von drei Durchgängen für sich entscheidet. Jeder Spieler hat 5 der 55
Karten und wählen eine Zwergenmütze, diese setzen sie aufs Brett. Wer dran ist
spielt eine Karte, die Auswirkung wird abgewickelt, sind die 5 Karten verbraucht,
zieht der Spieler 5 Karten nach. Statt eine Karte zu spielen kann man Karten
ablegen und neue nachziehen. Die Karten bringen
neue Zwerge ins Spiel, lassen ziehen – dabei wird die Mannschaftsstärke
ermittelt, die stärkere Mannschaft zieht entsprechend viele Felder in ihre
Richtung – und die Eichhörnchen mischen sich ein und verschieben das Seil. Positionsspiel * 2 oder 4 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Philippe des Pallieres * 0060 0, Frankreich/Deutschland, 2002 *** Asmodée
Editions |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |