![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..1/2229 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bitte nicht füttern! | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Meinzold Maximilian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Merk - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder | ||||||
Bitte nicht füttern!
Am Dachboden unter dem Gerümpel haben sich hungrige Monster versteckt, die Spieler wollen sie füttern. Auf einem Bogen Papier liegt der Spielplan mit offenen Monstermäulern, abgedeckt von 24 Gegenstandsplättchen, ein Maul bleibt offen. Der aktive Spieler verschiebt ein Plättchen oder eine Reihe - ist das danach offene Maul leer, malt man einen Snack hinein; gibt es schon einen oder mehrere Snacks, rülpst das Monster und man zieht seine Figur am Schachtelrand so viele Schritte weiter und malt dann einen neuen dazu. Wenn die Figur den Hund passiert, gibt man seinen Knochen ab oder scheidet - ohne Knochen - aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Merk- und Schiebespiele für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Maximilian Meinzold Web: www.haba.de Art.Nr.: 303811
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..2/2229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Stories Das Verhör | ||||||
Verlag | Moses. Verlag | |||||
Autor | Krenner Johannes | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard Küsters Kirsten | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 12+ | de | 2015 | ||
Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Black Stories Das Verhör
Nach ersten Ermittlungen treffen sich Detektive zur Besprechung. Verdächtige, Fallkarten und Verhörkarten liegen bereit. Man wählt eine Fallkarte samt allen zugehörigen Verhörkarten und jeder Spieler zieht einen Verdächtigen und bekommt je nach Spieleranzahl 5 bis 8 Verhörkarten. Jedem Verdächtigen ist ein Buchstabe zugeordnet, der sich auf Textbausteine der Verhörkarten bezieht. Nach genauen Vorgaben nutzt man Vorder- und Rückseite der Verhörkarten, darf Namen und Verhörkartennummern notieren bzw. markieren und ansonsten zuhören und vor der Auflösung auf den Täter tippen. Täter ist, wer am häufigsten auf den Ermittlerblättern eingekreist wurde.
Detektivspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2015 Autor: Johannes Krenner Grafiker: Bernhard Skopnik, Kirsten Küsters Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 90016
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..3/2229 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blumen finden | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Rüttinger Johann | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de en fr it | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Kinder - Würfel | ||||||
Blumen finden
Die Käfer verstecken sich zwischen den Blumen, aber man will nur die Blumengesichter finden. Die Blumen werden verdeckt ausgelegt. Man würfelt und darf eine Blume aufdecken - passen Würfelfarbe und Blumenfarbe zusammen, bekommt man die Blume. Wenn nicht oder wenn ein Käfer auftaucht, wird die Blume wieder umgedreht. Jede Blumenform gibt es einmal pro Farbe und einmal mit Käfer. Aus den Formen gewonnener Blumen kann man sehen, welche Farbe noch wo versteckt sein könnte. Sind nur mehr die Käfer übrig, gewinnt man mit 3-6 Blumen je nach Spieleranzahl.
Würfel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2012 Autor: Thomas Liesching Grafik: Johann Rüttinger Web: www.noris-spiele.de Art.Nr. 60 601 1073
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..4/2229 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bobo Siebenschläfer Bobo im Zoo ( Die spannende Tiersuche ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | jbkomdesign.de (Biehl Jan) | |||||
Redaktion | Kiefel Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Würfel - Merk | ||||||
Bobo Siebenschläfer Bobo im Zoo
Bobo möchte möglichst alle Zoo-Tiere fotografieren, bevor er einschläft. Man würfelt, wählt einen der Orte in dieser Farbe und versucht, das passende Foto-Kärtchen umzudrehen, die anderen Spieler dürfen zur Wahl beraten. Für Bobo als Resultat darf man sich ein Farbfeld aussuchen. Hat man das passende Foto gefunden, legt man es auf den Plan. Wenn nicht, dreht man ein Stück des Bobo-Puzzles um. Sind alle Fotos gefunden, bevor alle Bobo-Puzzle-Teile umgedreht und Bobo daher eingeschlafen ist, gewinnen alle gemeinsam.
Würfel-, Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Kai Haferkamp Redaktion: Sabine Kiefel Gestaltung: jbkomdesign.de Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 40658
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..5/2229 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bodensee ( 50 Rätsel mit Ausflugtipps ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Klein Sonja | |||||
Grafik | Hölsch Simone | |||||
Redaktion | Liebsch Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 90 min | 12+ | de | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Geografie/Reise | ||||||
Bodensee 50 Rätsel mit Ausflugstipps
Das aus Black Stories bekannte Prinzip der scheinbar unerklärlichen Aussagen bzw. Aufgaben, die die Spieler durch Fragen stellen lösen müssen, wird hier um Regionalbezug erweitert. Es sind nur Fragen erlaubt, die der sogenannte allwissende Spielleiter mit ja oder nein beantworten kann; bei irrelevanten oder nicht beantwortbaren Fragen kann er eine Neuformulierung verlangen und darf auch Tipps geben, wenn die Fragenden völlig auf dem Holzweg sind. Dieses Spiel stellt die Aufgaben mit Bezug zur Region Bodensee und liefert mit der Auflösung auch Informationen und Ausflugstipps für die Region und die genaue Adresse des Geschehens.
Rätselspiel für 2 oder mehr Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2018 Autor: Sonja Klein Gestaltung: Simone Hölsch Art.Nr.: 22192
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: 2 Spieler Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..6/2229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bola | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2015 | ||
Familie - Merk | ||||||
Bola
Klein – 7 cm im Quadrat – aber fein und raffiniert, mit nur 12 Spielkarten. Diese 12 Karten zeigen auf Vorder- und Rückseite jeweils eine Kugel, es gibt insgesamt 24 Kugeln, je drei in acht Farben. Man dreht in seinem Spielzug jeweils eine Karte um und darf die zuvor vom Gegner umgedrehte Karte nicht sofort wieder zurückdrehen. Wer mit der aktuell umgedrehten Karte drei Kugeln der gleichen Farbe erzielt, bekommt einen Punkt. Wer zuerst auf diese Art fünf Punkte erzielt, gewinnt.
Merkspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: F-Hein Spiele 2015 Autor: Ferdinand Hein Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr.: 052
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..7/2229 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bonbon Party | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Singer Markus | |||||
Grafik | Camp Adelaide | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Merk - Reaktion | ||||||
Bonbon Party
12 Schleifenbonbons liegen im Raster aus, Zahnbürste dazwischen, die Wunschbonbon-Plättchen liegen gemischt im Bonbonglas. Ein Plättchen wird geheim gezogen und dann ausgelegt. Nun versuchen entweder alle das zum Plättchen passende Schleifenbonbon zu finden oder die Zahnbürste schnappen. Wer das richtige Bonbon gefunden hat, bekommt das Wunschbonbon-Plättchen, wer die Zahnbürste schnappte, bekommt einen Zahnpasta-Klecks. Für die nächste Runde werden alle Schleifenbonbons wieder zurückgedreht. Ist der dritte Zahnpasta-Klecks vergeben, gewinnt man mit den meisten Wunschbonbon-Plättchen.
Reaktions- und Memospiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2022 Autor: Markus Singer Gestaltung: Adelaide Camp Web: www.haba.de Art. Nr. 306587
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..8/2229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bonbons | ||||||
Verlag | GameWorks | |||||
Autor | André Marc | |||||
Grafik | Leysenne Matthieu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de fr en | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..9/2229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brain to Go Der Lila Wal | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Brain To Go Der Lila Wal
Sieben Meeresbewohner gibt es je einmal in sieben Farben; Meeresbewohner liegen in der Auslage, man prägt sich Tiere und Farbe ein und dann werden die Karten umgedreht. Pro Runde wird eine Karte vom Zugstapel aufgedeckt – der aktive Spieler versucht in der Auslage eine Karte mit passendem Tier oder passender Farbe zu finden. Deckt man eine passende Karte auf, nimmt man sie verdeckt als Punkt zu sich und hat einen weiteren Zug, maximal drei Züge. Passt die Karte nicht, legt man sie unter den Zugstapel. In beiden Fällen kommt die gezogene Karte an die freie Stelle im Raster. Ist der Zugstapel leer, notiert man seine Punkte und gewinnt, nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, mit den meisten Punkten.
Merk- und Suchspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: Marc Margielsky Redaktion: Bärbel Schmidts Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 223 ..10/2229 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brain To Go Schwein oder nicht Schwein | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Brain To Go Schwein oder nicht Schwein
Neun Tiere sind je sechsmal auf Karten vertreten; man nimmt Karten, prägt sich die Vorderseite ein und nimmt dann die Karten mit der Rückseite zu sich auf die Hand. In einem Zug nimmt man entweder eine Karte vom Stapel oder spielt eine Handkarte aus. Neu erhaltene Karten werden am Ende der Hand eingereiht. Spielt man eine Karte ausm, legt man sie offen vor sich – stimmt das Tier mit der obersten Karte des Zugstapels oder einer anderen offenen Karte überein, nimmt man beide Tierkarten als Punkte und hat einen weiteren Zug. Gibt es keine Übereinstimmung, bleibt die ausgelegte Karte offen liegen. Ist der Zugstapel leer und nur ein Spieler hat Karten auf der Hand, sind diese für ihn Minuspunkte und es gewinnt der Spieler mit den insgesamt meisten Punkten. In einer Variante benennt man die Karte beim Ausspielen, um Zufallstreffer auszuschließen.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Dirk Baumann Gestaltung: Marc Margielsky Redaktion: Bärbel Schmidts Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |