vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..1/2005
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hatschi Iglu ( Passt auf, wenn er niest! )
  Verlag Megableu
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 15 min 4+ de 2012
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Hatschi Iglu

Hatschi Iglu

 

Die Spieler bauen ein Iglu für den kleinen kranken Eisbären. Jeder Spieler hat Eisklötze und der kleine Bär sitzt im Iglu. Reihum würfelt man, setzt je nach Ergebnis entweder einen Eisklotz am Iglu ein oder dreht das Iglu um eine Vierteldrehung oder tauscht den eigenen Sichtschirm samt allen Eisklötzen dahinter mit einem anderen Spieler. Würfelt man den niesenden Bären, drückt man auf den Eingang des Iglus - der kleine Eisbär niest und taucht aus dem Iglu auf. Fallen dabei Klötze aus dem Iglu, muss sie der aktive Spieler nehmen. Wer als Erster alle Klötze verbaut, gewinnt.

 

Würfel- und Setzspiel für 3-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Megableu 2012

Web: www.hutter-trade.de

Art.Nr. 678 454

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..2/2005
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hattu Möhrchen?!
  Verlag Moses. Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Große Holtforth Isabel
  Redaktion Sachseneder Christian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2015
  Karten
Hattu Möhrchen?!

Hattu Möhrchen?!

 

Möhren-Mampfen ist angesagt. Man bekommt sechs Karten und spielt jeweils eine Karte. Eine Zahl muss muss in Farbe oder Zahl mit der vorigen Karte übereinstimmen, eine Sonderkarte in Farbe oder Symbol. Sonderkarten lösen Aktionen aus, z.B. Chips abgeben oder aufstehen. „Muttu Möhrchen abgeben!“ passt auf alle Karten, darf aber nur gespielt werden, wenn mindestens ein Spieler steht und man bekommt einen Chip von allen. Wer keine Karte spielen kann, zieht eine Karte. Wer steht, bleibt stehen, bis er wieder passend spielen kann, wer keine Chips mehr hat, scheidet aus. Wer keine Karten hat, beendet die Runde; wer als letzter Chips hat, gewinnt.

 

Kartenablegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2015

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Isabel Große Holtforth

Web: www.moses-verlag.de

Art.Nr. 62230

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..3/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hau weg ( Steine klopfen, Schätze sammeln )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Graham Shaun Huntingdon Scott
  Grafik Behle Natalie
  Redaktion Singer Markus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2020
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen
Hau weg

Hau weg!

Steine klopfen, Schätze sammeln

 

Der aktive Spieler klopft an die Seiten des Schachtelboden = Bergwerks, bis mindestens ein Edelstein fällt. Fallen 1-8 Steine herunter, schläft der Drache weiter, ansonsten endet der Zug. Kann man mit den erzielten Steinen den obersten Auftrag erfüllen, dabei werden Steine NICHT abgeben, nimmt man ihn, dreht ihn um, er gilt nun als weißer Edelstein. Dann legt man erhaltene Edelsteine auf passende Plätze seiner obersten Lore, weiße Edelsteine sind Joker. Erfüllte Aufträge können auch hier als Joker verwendet und danach abgegeben werden. Nicht genutzte Steine gehen zurück auf die Schachtel. Komplette Loren werden geleert und umgedreht. Wer als Erster allein alle Loren befüllt hat, gewinnt am Ende der Runde, haben dann noch andere Spieler dies geschafft, gewinnt man mit den meisten erledigten Auftragskarten.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2020

Autor: Shaun Graham, Scott Huntingdon

Gestaltung: Natalie Behle

Web: www.haba.de

Art. Nr. 305844

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..4/2005
  KINDER
  Haubi's verrückte Backstube
  Verlag Haubiversium
  Autor Beiersdorf Christian
  Grafik
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 4+ de
  Action - Geschicklichkeit - Werbe
Haubi's verrückte Backstube

Haubi's verrückte Backstube

 

Werbespiel für Haubiversum - man würfelt und je nach Symbol nimmt man ein Backblech, zu Beginn oder wenn alle vier Ecken bestückt sind; oder man nuimmt einen Stapelstein und setzt ihn in Ecke des Blechs, nimmt einen Stapelstein von einem Mitspieler, oder gibt einen Stein ab. Sein verbranntes Kipferl darf man einem anderen Spieler weitergeben, er muss aussetzen und das Kipferl geht aus dem Spiel.

Stürzt der Stapel ein, baut man ihn wieder auf und gibt das letzte genommene Stück zurück. Wer seinen Stapel zuerst fertig hat gewinnt;

 

Stapelspiel mit Würfel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haubiversum

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Nicht genannt

Redaktion / Copyright: Christian Beiersdorf / projekt Spiel 2009

Web: www.haubiversum.at

Art.Nr. 01306 6

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..5/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Häuptling Bumm-ba-Bumm
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dorra Stefan Reindl Manfred
  Grafik Blaha Marek Hansen Sonja
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2014
  Rennspiel - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder
Hauptling-Bumm-ba-Bumm

Häuptling Bumm-Ba-Bumm

 

Der schwerhörige Häuptling braucht einen Rhythmen-Leser für die Trommelnachrichten: Eine Schamanenkarte und eine Trommelkarte pro Motiv liegen aus; der aktuelle Häuptling zieht für sich eine Karte und trommelt den Rhythmus der entsprechenden ausliegenden Karte als Mischung von Schlag auf die Trommel und leichter Schlag gegen die eigene Stirn. Dann schlagen alle gleichzeitig schnellstmöglich auf die ausliegende Karte, die ihrer Meinung nach dem soeben gehörten Rhythmus entspricht. Die verdeckte Karte wird geprüft - wer richtig klatschte, bekommt die Karte. Vier verschiedene FEX-Varianten erhöhen den Schwierigkeitsgrad und Lerneffekt.

 

Lernspiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba 2014

Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl

Gestaltung: Marek Blaha, Sonja Hansen

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 300124

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..6/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Häuptling Puzzlenase
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Mückel Kristin
  Grafik Czerwenka Eva
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 4+ de en es fr it nl 2012
  Lege - Merk - Kinder
Puzzle + Spiel Häuptling Puzzlenase

Häuptling Puzzlenase

 

Ein Spielplan wird zusammengesetzt, Puzzleplättchen liegen verdeckt bereit. Man würfelt und zieht den Häuptling entsprechend, bei Stern beliebig. Er schaut nun auf eine Reihe des Rasters im Plan und man versucht, ein Plättchen für diese Reihe aufzudecken, die Farbrückseiten der Plättchen und das Farbraster helfen. Passt das Plättchen, zieht man seinen Zählstein einen Schritt Richtung Tipi. Ist das Spiel komplett, gewinnt, wer am nächsten an seinem Tipi steht, oder es gewinnt, wer sein Tipi erreicht.

 

Lauf- und Merkspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Kristin Mückel

Gestaltung: Eva Czerwenka

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4534

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..7/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Häuptling Wackelnix ( Beweg' dich mit dem Dschungel-Ei )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Wilinski Klaus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 10 min 5-10 2007
  Action - Geschicklichkeit - Lernen
Häutling Wackelnix

Häutling Wackelnix

 

Ein gelbes Riesenei, scheinbar ganz harmlos, doch drin sitzt ein kleines Vögelchen, das aufwacht und Lärm macht, wenn man es zu stark bewegt. Die Spieler wetteifern darum, die Bewegungsübungen nachzumachen, ohne mit dem Ei zu wackeln. Je nach Anzahl der Eiersymbole auf den Karten sind die Übungen leicht, mittel oder schwer. Jeder hat einen Chip im Startfeld, das Dschungel-Ei wird eingeschaltet, sobald es schnarcht und eine Melodie zu hören ist, kann man anfangen. Eine Übung wird ins Fach gesteckt, wer dran ist nimmt das Ei aus dem Nest, stellt sich in Grundposition und führt die Übung aus. Wer es schafft, zieht den Chip weiter; lacht das Vögelchen, geht es nicht vorwärts. Wer das letzte Feld der Zählleiste erreicht, gewinnt.

 

Lern- und Bewegungsspiel * Serie: spielend Neues lernen * 1-6 Spieler von 5-10 Jahren * Autor: Gunter Baars * Illustration: Kurt Wilinski * ca. 20 Minuten * 25 045 5, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland 2007 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..8/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Heavy Hippos
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Ulrich Richard Ulrich Nils
  Grafik Kerbusch Katrin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 4+ 7 Sprachen 2014
  Bluffen/Knobeln, Schätzen - Merk - Lauf - Würfel
Heavy Hippos

Heavy Hippos

 

Nilpferde ziehen über den Plan mit Ansage, ob das Nilpferd leicht, mittelschwer oder schwer ist. Sechs Nilpferde sollen paarweise laut Gewicht auf die richtigen Zielfelder gebracht werden, gelingt das, gewinnen alle gemeinsam. Gewichtssymbole unter den Füßen helfen zu Beginn beim Erlernen der Gewichtsdifferenz. Dann werden die Nilpferde zufällig am Start verteilt und man darf nicht unter die Füße schauen. In seinem Zug würfelt man und zieht ein Nilpferd, vertauscht zwei Tiere oder zieht zwei Tiere ein Feld weiter. Man hebt die Nilpferde an, schätzt das Gewicht und nennt es.

 

Lauf- und Schätzspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2014

Autor: Richard Ulrich, Nils Ulrich

Grafiker: Katrin Kerbusch

Web: www.beleduc.de

Art.Nr.: 22708

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..9/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Heckmeck junior
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 5+ de en fr it 2010
  Würfel
Heckmeck junior

Heckmeck Junior

 

Die Spieler wollen sich die Zutaten für einen leckeren Burger erwürfeln, bei gelungenem Wurf gibt es eine Bratwurmportion extra, aber die lieben Mitspieler sind scharf auf das, was sich da am Teller türmt. Es liegen 12 Bratwurmportionen am Grill aus, je zwei mit den Werten 4, 5, 6, 7, 8 und 9 und 1, 2, 3 oder 4 Bratwürmern. Wie beim Erwachsenenspiel gilt, ein Wurf ohne Wurm bringt keinen Bratwurm. Man wirft alle 6 Würfel, wählt eine der Zutaten und legt alle Würfel mit dieser Zutat weg. Mit den anderen Würfeln wirft man weiter und wählt wieder eine Zutat aus und legt sie weg. So würfelt man weiter, bis man aufhört oder alle 5 Zutaten erwürfelt hat oder nur etwas würfelt, was man schon hinausgelegt hat. Man bekommt eine Bratwurmportion im Wert der erwürfelten Zutaten vom Grill oder nimmt sie von einem Mitspieler oder nimmt eine niedrigere vom Grill. Bekommt man nichts, dreht man die höchstwertige Portion um. Ist keine offene Portion mehr am Grill, gewinnt der Spieler mit den meisten Bratwürmern auf seinen Portionen.

 

Würfelspiel * 2-5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Doris Matthäus * 60 112 9500, Zoch, Deutschland, 2010 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 79 von 201 ..10/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hello Dino
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Forrest Pruzan Creative
  Grafik Bayer Robert Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de + 7 Sprachen 2018
  Setz-/Position - Merk - Familie
Hello Dino

Hello Dino

 

Das Spielbrett zeigt fünf Farbbereiche mit Platz für je zwei Dino-Eier. Die geschlossenen Dino-Eier werden beliebig auf dem Spielbrett verteilt. Der aktive Spieler würfelt - für eine Farbe kann man ein Ei in den gewürfelten Farbbereich setzen, falls dort Platz ist, oder ein Ei im gewürfelten Bereich auf einen anderen versetzen und jeweils nachschauen, welches Baby im Ei ist, oder gleich in einem Ei im gewürfelten Bereich nachschauen. Für den Pfeil dreht man den Plan-Oberteil und schaut dann in irgendein Ei. Wer ein Baby mit der Farbe seines Standorts findet, bekommt ein entsprechendes Plättchen. Wer zuerst ein Plättchen jeder Farbe hat, gewinnt.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2018

Autor: Forrest Pruzan Creative

Gestaltung: Robert Bayer

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 713293

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite