![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..1/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lifestyle | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Röll Aki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Würfel | ||||||
Lifestyle
Man würfelt um wertvolle Karten in der Auslage für den imposantesten Lebenstil. Man kann zu Zugbeginn gegen Chips-Abgabe die Auslage ergänzen und nimmt dann Karten für seine Würfelzone - irgendeine einzelne oder eine ganze Reihe oder Spalte - oder würfelt, um möglichst alle Karten seiner Würfelzone zu erfüllen; gelingt dies, legt man sie in die Punktezone. Mit Chips und Sportkarten kann man Ergebnisse modifizieren, eine Tierkarte bringt sofort einen Chip. Ein Fehlwurf bringt einen Chip und man kann Karten aus der Würfelzone abwerfen. Sind Würfelzone und die Auslage eines Spielers leer, gewinnt man mit den meisten Punkten in seiner Punktezone.
Würfelspiel um Karten für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: nicht genannt Gestaltung: Aki Röll Art.Nr.: 01856
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..2/8770 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ligretto Crazy | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Zima Greg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 7+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Ligretto Crazy
Die Karten in fünf Sätzen verschiedener Farbe sind verschieden nummeriert, mit der Ziffer, Wort, gehobenen Fingern, Strichen oder Würfelaugen. Man beginnt Stapel mit „1“, und legt darauf in Reihenfolge Karten ab. Wer eine Fünf legt, nimmt den ganzen Stapel. Man darf nur mit einer und immer derselben Hand ablegen. Unbrauchbare Karten legt man auf den eigenen verdeckten Ablagestapel. Hat jemand keine Karte mehr im Zugstapel, beendet er die Runde. Kartenanzahl im Gewinnstapel minus Kartenanzahl im Zugstapel und Ablagestapel = Punkte der Runde. Wer als Erster mit seinen Karten mindestens 100 Punkte sammelt, gewinnt. Neuauflage von Ratuki, Hasbro, 2011
Kartenablegespiel für 2 -5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Greg Zima Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..3/8770 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ligretto Kids | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Fiore Britta | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 5+ | de it fr | 2018 | ||
Karten - Reaktion - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Ligretto Kids
Schnelles Kartenablegespiel, alle spielen gleichzeitig. Jeder Spieler bekommt einen Satz von 30 Karten mit derselben Rückseite und legt von seinem gut gemischten Stapel eine Karte als Startkarte in die Mitte. Dann darf jeder auf jedem Stapel ablegen - Farbe auf gleiche Farbe oder Tier auf gleiches Tier, was man nicht legen kann, legt man in den eigenen Ablagestapel, und legt von dort weg, wenn es passt. Wer keine Karte mehr hat, gewinnt den Durchgang; kann niemand mehr legen, gewinnt man mit den wenigsten Karten in Hand plus Ablagestapel.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Britta Fiore Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..4/8770 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lillebi Schwarzer Wollibo | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4+ | de fr it | 2009 | ||
Karten - Kinder - Klassiker | ||||||
Lillebi Schwarzer Wollibo
Ein Klassiker unter neuem Namen, der Schwarze Peter mutiert hier zum Schwarzen Wollibo. Mäusejunge Lillebi und seine Freunde, vor allem das Schaf, sind auf den Karten abgebildet, gespielt wird nach den Standardregeln: Alle Karten werden verteilt, wer danach schon Kartenpaare auf der Hand hat, legt sie offen vor sich ab. Wer dran ist zieht beim linken Nachbarn eine Karte – passt zu einer eigenen Karte, legt man das Paar ab. Wenn nicht, nimmt man sie auf die Hand. In jedem Fall ist der nächste dran. Wer den Schwarzen Wollibo hält, wenn alle Paare auf dem Tisch liegen, hat verloren.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2009 Web: www.schmidtspiele.de Serien #: 51222
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..5/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Links! Rechts! Ab in die Mitte! | ||||||
Verlag | Spin Master International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 10 min | 6+ | de | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Links! Rechts! Ab in die Mitte!
Man beginnt mit drei Chips und wirft in seinem Zug drei Würfel. Für jeden Linkspfeil gibt man einen Chip nach links, für jeden Rechtspfeil einen Chip nach rechts. Ein Würfel mit Stern verlangt, einen Chip in die Mitte zu legen. Für jeden Würfel mit Punkt darf man einen Chip behalten. Wer in seinem Zug nur mehr ein oder zwei Chip hat, wirft dementsprechend nur einen oder zwei Würfel. Wer keine Chips hat, scheidet aus, der Letzte im Spiel mit Chips gewinnt.
Würfelspiel für 3 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Spin Master 2013 Web: www.spinmaster.com Art. Nr.: 20060700
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..6/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Linyo | ||||||
Verlag | Kendi GmbH | |||||
Autor | Benndorf Steffen Benndorf Florian | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-56 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2025 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Linyo
Man zeichnet vier Linien um möglichst viele Spielfelder zu erreichen. Alle verwenden die gleiche Seite eines Spielbogens u nd der Startspieler würfelt vier Würfel und bestimmt damit die Startfelder der Linien für jeden Spieler. Dann würfelt jemand alle vier Würfel und alle dürfen genau eine Linie ihrer Wahl um bis zu vier Felder verlängern und dabei jedes Würfelergebnis einmal benutzen. Man zeichnet orthogonal und kann abbiegen, Linien dürfen einander nicht kreuzen. Beenden der Linie auf einem Bonusstern gibt Verlängerung auf ein Nachbarfeld. Dann wird auf nötiges Abbrechen von Linien geprüft – keine Linie verlängert oder eine Linie nur um ein Feld verlängert oder Linie kann nicht mehr verlängert werden. Hat jemand alle Linien abgebrochen, addiert man alle nicht erreichten Felder und gewinnt mit den wenigsten.
Roll & Write für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kendi Games 2025 Autor: Florian & Steffen Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Web: www.kendigames.de Art. Nr.: 30500 / 30500B5005
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..7/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Little Devils | ||||||
Verlag | White Goblin Games | |||||
Autor | Feldkötter Michael | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | de Vries Jonny | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 12+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Little Devils
54 Karten, nummeriert von 1 bis 54 und mit verschieden vielen Teufelchen, diese sind Minuspunkte und sollen vermieden werden. Das Kartendeck wird der Spieleranzahl angepasst - man verwendet 1-27, 1-36, 1-45 bzw. 1-54 Karten für 3, 4, 5 bzw. 6 Spieler - und jeder bekommt neun Karten. De Startspieler spielt eine Karte aus, der zweite Spieler entscheidet mit seiner gespielten Karte, ob alle anderen höher oder niedriger spielen müssen als der Startspieler; den Stich gewinnt entweder die jeweils höchste oder niedrigste Karte bzw. -, kann jemand nicht passend spielen - dementsprechend die niedrigste bzw. höchste Karte. Hat jemand 100 oder mehr Teufelchen gesammelt, gewinnt man mit den wenigsten, andernfalls beginnt eine neue Runde.
Verlag: White Goblin Games 2012 Autor: Michael Feldkötter Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.whitegoblingames.com Art. Nr.: 30064 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..8/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lixo? ( Müll Garbage ) | ||||||
Verlag | Mebo Games LDA Mesaboardgames | |||||
Autor | d'Orey Gil | |||||
Grafik | d'Orey Gil | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | de en pt | 2011 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Lixo?
25 Containerkarten mit Werten von 1 bis 5 nehmen passenden Abfall auf. Eine Containerkarte wird ausgelegt, alle können reihum Müllkarten der gleichen Farbe bieten. Wer das Gebot gewinnt, kann die gebotenen Karten aufbereiten und nimmt den Container. Die anderen Spieler müssen ihr Gebot offen vor sich ablegen, es ist nicht aufbereitet und am Ende -1 Punkt pro Karte wert. Kommt vom Containerstapel eine Stoppkarte, bekommen alle sofort 5 neue Müllkarten. Sind die Karten des Containerstapels verbraucht, addiert man die Werte der Containerkarten und zieht nicht aufbereitete Müllkarten ab. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Versteigerungsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Mesaboardgames 2011 Autor: Gil d’Orey Art.Nr.: 420167
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..9/8770 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Loading | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Paquien Marc | |||||
Grafik | de Castro Kevin Triggiano Deborah | |||||
Redaktion | Rico Gadola | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 15 min | 8+ | de fr | 2023 | ||
Karten | ||||||
Alle wollen gleichzeitig möglichst viele Siegpunkte in ihr Deck zu laden. 65 Zahlenkarten werden auf Spielerzahl minus Eins Stapel aufgeteilt, ein Spieler hat keinen Stapel, er streckt die Hand aus und gibt das Startsignal, alle nehmen die Stapel auf die Hand, durchsuchen ihre Stapel und legen Karten aus, jede immer jeweils höher als die vorherige ins eigene Deck oder exakt um 1 höher als die vorherige Karte in ein fremdes Deck, dabei stielt man vorher eine Boostkarte von diesem Spieler. Dann kann man weiterspielen oder aussteigen. Spielt man weiter, legt man seinen Stapel in die Hand des Spielers ohne Stapel und wartet auf den nächsten Stapel. Wer aussteigt, nimmt sich die wertvollste Stoppkarte vom Tisch und legt sie auf das Deck, Boostkarten gehen unter das Deck, sie sind sicher; der Stapel wird separat abgelegt. Wurde die letzte Stopp-Karte genommen, entfernt jeder nicht korrekt aufsteigende Karten im Deck und addiert die verbliebenen Punkte von Zahlenkarte, Stoppkarte und Boostkarten. Weiters Regeln für Grundspiel - mit dritter Art eine Karte zu spielen, Farbe auf gleiche Farbe – und Spiel zu zweit.
Kartensammelspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Autor: Marc Paquien Gestaltung: Kevin de Castro, Deborah Triggiano Redaktion: Rico Gadola Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646303
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de fr * Regeln: de fr en es ko pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 79 von 877 ..10/8770 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Long Live The Queen ( Dieselpunk Edition ) | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Circle 3D6 | |||||
Grafik | Cournoyer Anthony Csete Victor | |||||
Redaktion | Chen Alvin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 14+ | en | 2017 | ||
Konflikt/Simulation | ||||||
Long live the Queen Dieselpunk Edition
Axia, die Königin der Unterwelt ist tot - Syndikate kämpfen um ihre Nachfolge. Dazu sammelt man entweder drei Prestigemarker jedes Typs oder verursacht Umdrehen der gegnerischen Prinzessin. Jeder hat 12 Karten, legt die Prinzessin offen an Platz 7 der Zahlenleiste und verteilt die restlichen Karten laut Vorgabe. Ein geheimer Meister bestimmt Fähigkeiten zweier Rekruten. Der aktive Spieler würfelt und deckt Karten dieser Werte auf oder aktiviert bereits offene Karten und führt sie aus und kann eine Karte umlegen. Aktivieren kann Prestigemarker bringen. Auch als Long live the Queen Classic Edition verfügbar.
Konfliktspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: LudiCreations 2017 Autor: Circle 3D6, Alvin Chen Gestaltung: Victor Csete, Anthony Courneyer Art.Nr. LDR171700
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |