vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..1/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Go Gecko go!
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Adams Jürgen
  Grafik Silveira Gabriela Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr it 2019
  Rennspiel - Schiebe, Dreh-, Rangier - Kinder
Go Gecko Go!

Go Gecko go!

 

Eine Crew aus vier Tieren soll als Erste den Baumstamm erreichen! Die Crew liegt vor einem Flusslauf. Reihum checkt man auf ein eigenes Tier vor einer Brücke: Ist keines dort, würfelt man und erledigt zuerst den Wetterwürfel und nutzt dann die Farbwürfel einer Farbe zur Bewegung dieses Tiers unter Beachtung der Flussregeln, Tiere können andere Tiere mitnehmen. Steht ein eigenes Tier vor der Brücke, muss man ein Wasserplättchen in den Fluss schieben - alle Tiere bewegen sich, und das Tier vor der Brücke wird unter dieser durchgeschoben. Mitgetragene Tiere können dabei abgestreift werden, sie werden erneut vor der Brücke gestapelt.

 

Renn- und Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2019

Autor: Jürgen Adams

Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr. 60 110 5129

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..2/2005
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Go slow
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Beukemann Felix
  Grafik Akelaitis Gediminas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 4+ de 2020
  Karten - Rennspiel
Go slow

Go slow

 

Die letzte Schnecke im Garten gewinnt! Jeder Spieler hat eine Schnecke und spielt jeweils eine Karte aus der Hand für eine Aktion der eigenen bzw. auch fremder Schnecken – eigene Schnecke zum nächsten freien Gemüsefeld der Sorte; eigene Schnecke setzt aus; eigene Schnecke geht so viele Felder vorwärts, Schnecken dazwischen werden mitgeschoben; letzte Schnecke geht entsprechend vorwärts, Schnecken dazwischen werden mitgeschoben. Wer nicht setzen kann oder aus dem Garten geschoben wird, scheidet aus.

 

Rennspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Logis Savas Takas / Pegasus Spiele 2020

Autor: Felix Beukemann

Gestaltung: Gediminas Akelaitis

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 66110G

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en fr ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..3/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Go! Doggy go!
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ cz de fr hu pl sk 2021
  Lauf - Würfel - Rennspiel
Go! Doggy go!

Go! Doggy go!

 

Jeder Spieler startet mit einem Dackel aus Kopfteil, Bauchteil und Schwanzteil. Man würfelt und zieht den Dackel vorwärts, es zählen die Vorderpfoten. Stehen diese am Ende des Zugs auf einem mit Pfoten markierten Feld, muss man seinen Dackel um ein Bauchteil verlängern oder - falls dieser schon die maximale Länge erreicht hat - um ein Feld zurückziehen. Landet man auf Pfoten der eigenen Farbe, darf man ein Bauchteil entfernen. Sind die Vorderpfoten im Ziel, zählt man mit den Hinterpfoten weiter; wessen Dackel als erster mit den Hinterpfoten die Ziellinie überquert, gewinnt.  

 

Rennspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik

Autor: Lizenz Michael Kohner Corp.

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 723797

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl ru sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..4/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Go, Gorilla!
  Verlag Goula
  Autor nicht genannt
  Grafik Haslet Susana
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 3+ de + 7 Sprachen 2019
  Action - Geschicklichkeit - Kleinstkinder
Go, Gorilla!

Go, Gorilla!

 

Eine Palme wird gebaut und das Äffchen obenauf gesetzt, doch der Gorilla versucht sie umzuwerfen. Die Rampe wird aufgebaut. Der aktive Spieler würfelt und setzt einen Stamm der gewürfelten Farbe oder irgendeinen Stamm oder lässt den Gorilla die Rampe hinunterrollen. Wurde ein Stamm gesetzt, wird ein Palmblatt daraufgelegt. Stürzt die Palme ein oder fällt etwas herunter, kommen gefallene Teile in die Schachtel. Verschiebt der Gorilla nur Teile, wird weitergebaut. Liegen drei Blätter auf der Palme, wird das Äffchen obenauf gesetzt. Bleibt die Palme stehen, haben alle gemeinsam gewonnen.

 

Stapel- und Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Goula / Diset 2019

Gestaltung: Susana Haslet

Web: www.jumbo.eu

Art. Nr.: 53153

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de + 7 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..5/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gold
  Verlag Game Factory
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Friedli Melanie
  Redaktion Mutter Rolf Weiß Frank
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 6+ de fr 2020
  Karten - Merk - Such/Sammel/schauen
Gold

Gold

 

Dynamit-, Goldgräber- und Gold-Karten werden verdeckt ausgebreitet; jeder hat einen Eingang zur Goldmine vor sich. In einem Zug deckt man zwei Karten auf: Goldgräber + Gold mit Goldgräber gleich oder höher als Gold -> man erhält das Gold, der Goldgräber geht aus dem Spiel; zwei Goldgräber –> der stärkere vertreibt den schwächeren, der stärkere bleibt liegen. Ein oder zwei Dynamit -> beide Karten gegen aus dem Spiel. In allen anderen Kombinationen passiert nichts, die Karten werden zurückgelegt. Sind noch maximal 10 Karten am Tisch, deckt man nur mehr eine Karte auf und behält Gold. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt man mit dem meisten Gold auf seinen Goldkarten.

 

Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2021

Lizenz: Dr. Reiner Knizia

Autor: Reiner Knizia

Entwicklung, Redaktion: Rolf Mutter, Frank Weiß

Gestaltung: Melanie Friedli

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr.: 646252

 

Zielgruppe: Mit Kindern

 

Version: de fr* Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..6/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Grabolo junior
  Verlag Game Factory
  Autor Hiron Maureen
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 10 min 4+ de fr it 2015
  Karten - Reaktion - Kinder
Grabolo Junior

Grabolo junior

 

Einfaches Spielziel - Karten sammeln! Man soll 10-8-6 Karten bei 3-4-5 Spielern sammeln. Alle Karten werden ausgebreitet, Tiere nach oben, ohne Überlappen. Man würfelt beide Würfel für eine Kombination aus Farbe und Tier und alle versuchen schnellstmöglich die entsprechende Karte abzudecken. Der Schnellste nimmt die Karte und legt sie verdeckt ab. Ist die gesuchte Karte nicht mehr sichtbar, kann man den Spieler nennen, von dem man glaubt dass er sie hat. Hat man recht, nimmt man die Karte, wenn nicht, gibt man eine ab. Man kann auch sich selbst nennen, um die Karte zu schützen, falls man sie hat.

 

Memo und Reaktionsspiel für 3-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2015

Autor: Maureen Hiron

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.gamefactory-spiele.de

Art.Nr. 646139

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..7/2005
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Grandi Eroi … in Pigiama!
  Verlag Red Glove
  Autor Dumas Federico
  Grafik Favaro Guido
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 3+ it 2013
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Grandi Eroi ... in Pigiama!

Grandi Eroi ... in Pigiama!

 

Kinder als Große Helden im Pyjama! In zwei Spielvarianten rüstet man entweder seinen Helden aus oder bekämpft den Drachen. In der Variante Ausrüsten deckt man eines der Gegenstandskärtchen auf - passt es farblich zum eigenen Helden, deckt man den Gegenstand auf seiner Heldenkarte mit dem Kärtchen ab; passt es nicht, gibt man es dem Spieler mit dem Helden der entsprechenden Farbe.

In der Drachen-Variante deckt man ebenfalls ein Kärtchen auf: Ist es ein Drache, wirft man einen seiner Gegenstände ab und legt den Drachen zurück. Einen Gegenstand seiner eigenen Farbe nimmt man und legt ihn auf seine Heldenkarte; einen andersfarbigen legt man zurück. Hat man alle Gegenstände gesammelt, dreht man den Helden um und deckt weiter auf - findet man einen Drachen, hat man gewonnen.

 

Such- und Merkspiel für 2-6 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Red Glove 2013

Autor: Federico Dumas

Gestaltung: Guido Favaro

Web: www.redglove.eu

Art. Nr.: RG2025

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: Viele Spieler

 

Version: it * Regeln: it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..8/2005
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Greedy Farm
  Verlag Party On Boartd Game Workshop
  Autor Nien Andrew
  Grafik Chen Aza
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 05 min 5+ cn en 2013
  Karten - Reaktion - Such/Sammel/schauen
Greedy Farm

Greedy Farm

 

Karten für Schädlinge und Bauernhofprodukte werden gemischt und an die Spieler verteilt. Jeder deckt reihum eine Karte von seinem Stapel auf - liegen vier gleiche Karten eines Produkts aus oder erscheint eine Schädlingskarte und das dazugehörige Produkt liegt aus, greift man nach den Karten. Erscheint der Schädling und das Produkt ist nicht sichtbar, ruft man „kein Problem“ und bekommt die Karte. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten aus 1 Punkt pro Produkt und 2 pro Schädling.

 

Reaktions- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Party On Board Game Workshop 2013

Autor: Andrew Nien

Gestaltung: Aza Chen

Web: www.-

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi  * Regeln: cn en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..9/2005
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Green Stories ( 50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern )
  Verlag moses. Verlag
  Autor Köhrsen Andrea
  Grafik Köhrsen Andrea
  Redaktion Vogel Elke
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 60 min 8+ de 2009
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Green Stories. 50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern

Green Stories

 

50 abenteuerliche Rätsel aus wilden Wäldern. Der Geschichtenerzähler heißt in dieser Ausgabe für Kinder Schlaufuchs, er liest die Geschichte auf der Vorderseite der Karte vor. Die anderen Spieler können beliebig Fragen stellen, müssen diese allerdings so formulieren, dass der Gebieter mit ja oder nein antworten kann. Der Gebieter kann auf falsche Annahmen hinweisen oder von Irrwegen ablenken. Die Antwort auf der Rückseite der Karte ist die einzig richtige Lösung.

 

Detektiv- und Erzählspiel * 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren * Autor und Gestaltung: Andrea Köhrsen * Redaktion: Elke Vogel * 77485 8, Moses, Deutschland, 2009 *** moses. Verlag * www.moses-verlag.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 75 von 201 ..10/2005
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gregs Tagebuch Suche die Unterschiede ( Von Idioten umzingelt )
  Verlag University Games
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 30 min 8+ de 2012
  Such/Sammel/schauen - Erzählspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Gregs Tagebuch Von Idioten umzingelt! Suche die Unterschiede

Gregs Tagebuch Von Idioten umzingelt!

Suche die Unterschiede

 

Gregs Tagebuch - Diary of a Wimpy Kid - erzählt die Erlebnisse, Ärgernisse und Ängste eines Jungen namens Greg auf der Junior High! In Suche die Unterschiede findet man auf den beiden Hälften seiner Karte mit Comic-Szenen aus Gregs Leben entweder fünf oder sieben Unterschiede. Wer sie als Erster findet, spielt eine Tageskarte, wählt einen Wochentag und berichtet von seinen Erlebnissen. Wer als Erster eine vollständige Woche gesammelt hat, gewinnt.

 

Such- und Erzählspiel für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: University Games 2012

Web: www.universitygames.de

Art.Nr. 08338

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite