![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..1/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bankrott de luxe | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | |||||
Glücks / Zufall - Lauf - Setz-/Position | ||||||
Bankrott de luxe Spielziel ist,
Geld auszugeben und als erster bankrott zu sein. Jeder beginnt mit 4 Figuren,
eine für den Umlauf, 2 für Häuser, 1 für Monte Carlo und den Rennplatz. Der
Spieler am Zug würfelt und zieht auf dem Umlauf, am Ende des Zuges werden die
entsprechenden Ereignisse abgewickelt Laufspiel mit
Ereigniselementen * 2-4 Spieler * ohne Altersangabe * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar * 601 1117, Schmidt, Deutschland * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..2/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banküberfall | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wagner Arthur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | 2006 | |||
Karten - Lege - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Banküberfall Den Bankdirektoren ist langweilig und sie
beschließen gegenseitig die Banken zu überfallen. Jeder Beginnt mit 10 Münzen
Vermögen, eine Karte liegt vor jeder Bank, jeder Spieler hat 5 Karten. Wer dran
ist deckt ein Aktionskärtchen auf legt entweder eine Karte vor eine Bank oder
darf eine Karte vor einer Bank anschauen oder aufdecken oder es gibt einen
Überfall und alle Karten werden aufgedeckt. Polizisten bewachen Banken,
Detektive fangen die Räuber, die Dame verwirrt alle Männer vor der Bank.
Ansonsten wird um die Beute geknobelt, wer am meisten bietet, bekommt den
größten Anteil. Sind alle Karten gespielt, werden noch alle verbliebenen Banken
überfallen, danach gewinnt der Spieler mit dem größten Vermögen. Beutesammelspiel
mit Karten * 2-5 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Reiner Knizia * Grafik: Arthur Wagner * ca. 30 min * 643897, Österreich,
2006 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand Piatnik
& Söhne * www.piatnik.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..3/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BANQUE fatale ( Das riskante Spiel der Schönen und Reichen ) | ||||||
Verlag | Blatz Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..4/9570 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baobab | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Allué Josep M. | |||||
Grafik | arteffekt.at | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de fr hu | 2012 | ||
Karten - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Baobab
Baobab ist der einheimische Name für den Affenbrotbaum und dieser muss mitsamt den verschiedensten Bewohnern aufgebaut werden. Im Spiel sind Karten mit Ästen, Blüten, Affen, Leoparden, Schlangen, Fledermäusen, Bienen, Vögeln und Chamäleons - sie werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Wer dran ist zieht 3 Karten von seinem Stapel und versucht ein bis drei davon regelgerecht auf dem Baum abzulegen - für jede Kartenart gilt eine andere Regel - von fallen lassen bis mit geschlossenen Augen hinlegen oder so zwischen zwei Karten schieben, dass eine Ecke aus der Krone herausragt. Gefallene Karten muss man als Minuspunkte nehmen, wer zuerst keine Karten hat, beendet das Spiel, man gewinnt mit der kleinsten Summe aus genommenen und verbliebenen Karten.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Piatnik 2012 Autor: Josep Maria Allué Gestaltung: arteffekt.at Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 607394
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..5/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BAR | ||||||
Verlag | HANJE SPIELE-ATELIER | |||||
Autor | Nürnberger Hans-Jörg Nürnberger Ursula | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
X | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..6/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baran ( oder der König geht spazieren ) | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Mühlhäuser Steffen | |||||
Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 10+ | 2007 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Baran Ein rhombenförmiges Spielbrett, 14 Spielfiguren für jeden Spieler in Dreiecksformation, der König ganz hinten im ersten Feld am jeweiligen Plan-Ende. Wer dran ist zieht einen seiner Krieger oder den König. Krieger können vorwärts, seitwärts und rückwärts ziehen, auf ein freies Nachbarfeld, oder in gerader Linie über eine benachbarte Figur auf ein freies Feld dahinter springen, aber nicht über den König. Dessen Feld darf nicht betreten werden. Kettensprünge sind erlaubt, müssen aber nicht gemacht werden. Übersprungene gegnerische Krieger gehen aus dem Spiel. Der König zieht wie die Krieger, darf aber keine Kettensprünge machen und nicht über den gegnerischen König springen und er schlägt auch keine Krieger. Er kann das gegenüberliegende Thronfeld auch nur durch Ziehen betreten, nicht durch springen, wer dies als erster schafft, gewinnt. Abstraktes Positionsspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Steffen Mühlhäuser * Grafik: Stefan Mühlhäuser, Bernhard Kümmelmann * Steffen, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..7/9570 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbacan | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | ||||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..8/9570 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbarossa und die Rätselmeister | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 12+ | 1988 | |||
Kreativ/Kommunikation - Lauf - Assoziation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..9/9570 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbarossa und die Rätselmeister | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 12+ | 1988 | |||
Kreativ/Kommunikation - Lauf - Assoziation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 957 ..10/9570 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Barbarossa und die Rätselmeister | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Schindler C. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 12+ | 1996 | |||
Kreativ/Kommunikation - Lauf - Assoziation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |