![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..1/2809 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Miffy ( hide and seek ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Dick Bruna | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 05 min | 0,5 | de hu cz sk | 2014 | ||
Karten - Merk - Kleinstkinder | ||||||
Miffy
Schaltet man Miffy ein, beginnt es zu rufen und will gefunden werden. Für Babys ab 6 Monaten deckt man Miffy ganz oder teilweise zu und lässt das Baby Miffy suchen oder lässt Miffy durch Wegziehen der Decke auftauchen. Für Kleinkinder bis 2 ½ Jahre versteckt man Miffy in geeigneten Dingen wie Schuhen oder ähnlichem. Für Kinder bis zu vier Jahren nutzt man die Bildkarten, deren Gegenstand im Haushalt sichtbar ist. Man zieht drei Karten und versteckt Miffy an einem der Orte. Dann zeigt man die drei Karten und das Kind sucht Miffy. Bei mehreren Spielern suchen alle gleichzeitig, der Finder behält die Karte. Wer die meisten sammelt, gewinnt.
Such- und Lernspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Monaten
Verlag: Piatnik
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 1 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..2/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mi-Fu-Chi | ||||||
Verlag | Ankama | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | fr | 2013 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Mi-Fu-Chi
Duell auf der Wabbit Insel! Das Spiel des listigen Lenald mit dem König der Insel, Wa-Wabbit, spielen und ihm vielleicht Schatz, Reich und Krone abnehmen. Jeder hat eine Satz Satz Karten Stein-Schere-Papier plus Kawotte, Kawotte-Dofus und 3x Lenald. Wer ein Duell zweier verdeckt gespielter Karten gewinnt, dreht die Wabbit-Figur und zieht sie zu sich, erreicht sie ein Lager, erhält dessen Inhaber eine Schatzkarte und kann deren Vorteil nutzen. Jederzeit im Spiel kann man aus seinen Handkarten Combos ablegen und bewegt entweder Wa-Wabbit zu ein oder drei Schritte zu sich oder erhält eine Schatzkarte. Wer drei Schatzkarten hat, gewinnt.
Kartenduell für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ankama 2013 Web: www.ankama-games.com Art. Nr.: KA023
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..3/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Millionenraub ( Krimi-Kartenspiel für schnelle Ermittler ) | ||||||
Verlag | Gmeiner Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Eberle Lutz Schatz Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 12+ | de | 2013 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten | ||||||
Millionenraub
Ein Spieler kreiert einen Museumsraum auf einem 6x6 Raster nach Vorgaben für die Gänge und Standorte von Besuchern und Kunstwerken. Er gibt Startfeld und eine Spurenfolge vor, die er auf das für alle sichtbare Blatt Spurensicherung überträgt. Die Mitspieler rekonstruieren den Raum durch Zeugenbefragung: Man spielt eine Polizei- und eine Zeugenkarte und bekommt vom Startspieler die passende Hinweiskarte für das so bestimmte Feld gezeigt. Zweimal im Spiel kann man auf die Information, die ein anderer Spieler erhält, zugreifen. Kennt man den Inhalt aller Felder, ergibt die Spurenfolge den Täter. Wer ihn am schnellsten ermittelt, gewinnt.
Krimi- und Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Gmeiner Verlag 2013 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schatz Art.Nr. 58153 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..4/2809 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mindo ( 60 Einhorn-Puzzles ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 5+ | de | 2019 | ||
Lege - Denk - Kinder | ||||||
Mindo Einhörner
60 Einhorn-Puzzles in vier Schwierigkeitsstufen - 7 rechteckige und 2 quadratische Plättchen sind doppelseitig bedruckt; jede Karte gibt Positionen von Einhorn oder Einhörnern und Regenbogen vor, die Spieler versuchen, das Raster passend zu belegen, die restlichen Einhörner können beliebig ausgerichtet werden, es müssen nur die Farben stimmen.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Thierry Denoual Gestaltung: Jens Wiese Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..5/2809 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mindo ( 60Katzen-Puzzles ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 5+ | de | 2019 | ||
Lege - Denk - Kinder | ||||||
Mindo Katzen
60 Katzen-Puzzles in vier Schwierigkeitsstufen - 7 rechteckige und 2 quadratische Plättchen sind doppelseitig bedruckt; jede Karte gibt Positionen von Katze Bella oder mehreren Katzen und Körbchen vor, die Spieler versuchen, das Raster passend zu belegen, die restlichen Katzen können beliebig ausgerichtet werden, es müssen nur die Farben stimmen.
Legespiel für 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Thierry Denoual Gestaltung: Jens Wiese Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..6/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Miss Lupun ( .. Und das Geheimnis der Zahlen ) | ||||||
Verlag | Winning Moves | |||||
Autor | Sing Thomas Gebhardt Ralf-Peter | |||||
Grafik | Menzel Michael van Straelen Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege - Lernen - Denk | ||||||
Miss Lupun
Ihr Name ist ein Anagramm von Plus Minus! Als legendäre Hohepriesterin der Logik bietet sie Abenteuer in der Welt der Zahlen. Man hat Steine mit den Zahlen 0 bis 9 und drei geheime Aufgabenkarten. Reihum setzt man eine Zahl auf das Brett und versucht so, die eigenen Aufgaben zu lösen. Diese sind als Formel mit Koordinaten und als Diagramm dargestellt, beides in Bezug auf den Spielplan, z.B. A5+B5=D5. Sind alle Planfelder belegt, deckt jeder seine Aufgaben auf und addiert die Punkte für die gelösten Aufgaben. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Eine Variante über mehrere Runden und mit Vorgaben-System ist enthalten.
Denk- und Rechenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Winning Moves Autor: Thomas Sing, Ralf-Peter Gebhardt Web: www.winning-moves.de Art.Nr.: 2087 5
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..7/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mistkäfer | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Blaha Marek Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel | ||||||
Mistkäfer
Würfel setzen, Mitspielern Würfel klauen und Tableau werten, um als Erster vier Kleeblätter oder 12, 16 oder 20 Mistkugeln zu haben. Der aktive Spieler kann würfeln oder werten; wer würfelt, nimmt vier Würfel und würfelt einmal. Dann legt er alle Würfel eines gewählten Werts in seine Reihe derselben Farbe und lückenlos von links nach rechts, sie müssen höher sein als schon vorhandene. Ab Runde 2 kann man jedem Spieler einen identischen Würfel klauen, wenn dieser ganz rechts liegt. Für Fehlwürfe und Boni gelten Spezialregeln. Wer wertet, nimmt Chips für komplette Spalten links der weißen Linie und Würfel rechts davon und gibt alle Würfel zurück.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Klaus-Jürgen Wrede Grafiker: Marek Blaha, Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49333
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..8/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
mix Match | ||||||
Verlag | Productief | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de en nl | 2010 | ||
Karten - Lernen - Lege | ||||||
Mix Match
Auf 56 Spielkarten finden sich die Zahlen von 1 bis 20 in unterschiedlicher Häufigkeit, die drei Würfel im Spiel sind verschieden: Ein blauer Würfel zeigt die Zahlen 0, 2, 3, 4,5 und 8, der zweite blaue Würfel 20, 30, 40, 50, 60 und 70 und der schwarze Würfel zeigt 30, 50, 70, 80, 90 und 110. Man soll so schnell wie möglich die Zahlen auf den Karten so kombinieren, dass sie die Summe der Würfel ergeben und man soll dazu so viele Karten wie möglich verwenden. Um mit den ausliegenden Karten auf das erwürfelte Ergebnis zu kommen, darf man alle vier Grundrechnungsarten – Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren – verwenden. Wer eine Lösung sieht, ruft „Stopp“: Alle hören auf zu rechnen und man muss sofort zeigen, wie das Ergebnis entsteht. Wer die korrekte Antwort gibt, darf die dazu verwendeten Zahlen behalten. Wer falsch antwortet, darf diese Runde nicht mehr mitspielen und keine Lösung nennen.
Rechenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Productief 2010 Autor: Reiner Knizia Web: www.productief.nl Art.Nr. 7059-01
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..9/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mixmo ( Wer hat das letzte Wort? ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Faubet Julien Hatesse Sylvain | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2009 | ||
Wort - Detektiv-/Deduktion - | ||||||
Mixmo
Im Spiel sind 120 Buchstabensteine, die verdeckt in der Tischmitte liegen, jeder Spieler zieht 6 Buchstaben. Alle decken gleichzeitig auf und verbauen ihre Buchstaben in ein persönliches Kreuzwort. Wer es als Erster schafft, ruft Mixmo und alle ziehen 2 neue Steine und bauen nun ein Kreuzwort aus 8 Steinen, usw. Wer den Banditen zieht, unterbricht das Spiel und gibt ein Thema vor, am Ende des Spiels muss ein gültiges Gitter mindestens ein Wort aus dem Thema enthalten. Außerdem kann der Bandit Q, X und Y ersetzen. Sind alle Buchstaben gezogen und ein Spieler ruft Mixmo, wird sein Gitter geprüft. Erfüllt es die Bedingungen, hat der Spieler die Runde gewonnen. Man kann auch auf Punkte spielen oder ohne Thema oder nach der Expertenregel: Das Gitter darf nur Worte aus mindestens 3 Buchstaben enthalten und jedes Wort darf nur einmal vorkommen.
Wortlegespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Julien Faubet, Sylvain Hatesse * * 200736, Asmodée, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com * Lizenz Sly Frog Games
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 281 ..10/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mona Lisa hat keine Augenbrauen | ||||||
Verlag | Ilsespiel | |||||
Autor | Ilse Christian | |||||
Grafik | Schmid Patrick Pulpmedia Greger Angela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-18 | ca. 40 min | 14+ | de | 2013 | ||
Quiz | ||||||
Mona Lisa hat keine Augenbrauen
Die volle Dosis unnützes Wissen - so der Untertitel dieses Quizspiels, in dem man mehr als 500 Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen muss. Man zieht eine Karte von einem der sechs Themenstapel entsprechend dem Standort der Figur, liest eine Behauptung vor und hält seinen Like-Würfel mit dem auf der Karte dazu angegebenen Symbol nach oben verdeckt in der Hand. Die anderen tippen mit Daumen oben oder unten ebenfalls auf Wahr oder Falsch. Wer mit dem Ergebnis des Vorlesers übereinstimmt, rückt am Plan vor. Sonderzeichen auf Feldern kann man spielen, muss aber nicht - persönliche Behauptung aufstellen, auf Risiko allein spielen oder die Challenge regelgerecht abwickeln, das muss gespielt werden. Wer als Erster ins Zielfeld zieht, gewinnt.
Quiz- und Partyspiel für 2-18 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ilsespiel 2013 Autor: Christian Ilse Gestaltung: Patrick Schmid, Angela Greger Web: www.ilsespiel.de Art.Nr.: 44500 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |