vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..1/2209
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Biber-Gang
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Bintakis Jan Arieli Ran
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2020
  Karten - Lege
Biber-Gang

Biber-Gang

 

Kartentausch zur Punkte-Minimierung. Zahlen- und Biberkarten werden gemischt, man legt seine acht Karten verdeckt in zwei Reihen á vier Karten. Reihum zieht der aktive Spieler die oberste Karte von Zug- oder Ablagestapel und kann dann diese Karte 1. gegen eine offene Karte der Auslage tauschen, ODER 2. gegen eine verdeckte tauschen, ODER 3. abwerfen und eine Karte der Auslage aufdecken, dieses Aufdecken entfällt für die letzte verdeckte Karte. Biber sind Joker für jeden Wert direkt über oder unter ihnen und können ihre Position in der Auslage verändern. Hat jemand alle Karten aufgedeckt, ist jede Karte ihren Punkt wert, einzelne Pärchen - nur in Spalten - sind 0 wert, zwei gleiche Pärchen -10,  drei gleiche Pärchen = -15 und vier gleiche Pärchen = -20. Nach fünf solchen Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.

 

Tausch- und Optimierungsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2020

Autor: Haim Shafir

Gestaltung: Jan Bintakies, Ran Arieli

Web: www.amigo-spiele.de

Art. Nr.: 02005

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..2/2209
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Big Love Letter
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kanai Seiji
  Grafik Hepworth Andrew Himmelman Jeff Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4+ ca. 30 min 10+ de 2014
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Big Love Letter

Big Love Letter

 

Die schöne Prinzessin wartet auf ihren Traumprinzen, der König will sie aber mit einem Kandidaten seiner Wahl verheiraten. Die Prinzessin will aber die wahre Liebe, nicht Macht und Reichtum, und nur wer ihr Herz anspricht wird sie gewinnen – also müssen die Liebesbriefe in die Gemächer der Prinzessin und wir brauchen Helfer im Palast, damit sie unsere Briefe bekommt. Man spielt in Runden: Man zieht eine Karte, spielt eine Karte offen ab und erledigt die Auswirkungen; die Karten bleiben sichtbar. Sind alle Karten verbraucht, bekommt man mit der höchstrangigen Person auf der Hand ein Herz; mit 3-5 Herzen gewinnt man das Spiel.

In der Variante für mehr als 4 Spieler nutzt man zwei Spiele und es kommen je nach Spieleranzahl bis zu 30 Karten ins Spiel. Gespielt wird nach den üblichen Regeln, und zwar acht Runden, wer danach die meisten Herzen hat, gewinnt.

Presse-Giveaway Spielwarenmesse 2014

 

Variante zu Love Letter für 4-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Seiji Kanai

Grafiker: Andrew Hepworth, Jeff Himmelman

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..3/2209
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Birdie ( Aus den Augen, aus dem Sinn? )
  Verlag Game Factory
  Autor Spada David
  Grafik Tartarotti Stefano Cagnola Margherita Marzulli Martina Friedli Melanie
  Redaktion Vollenweider Lorenz Giove Christian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de 2025
  Merk - Such/Sammel/schauen
Birdie

Birdie

 

Man sammelt Vogelkarten mit gemeinsamen Eigenschaften, dabei punktet die richtige Reihenfolge im Wertungsstapel; Fähigkeiten der Vögel können genutzt werden. Man hat zwei Karten auf der Hand, vier weitere liegen aus. In jedem der beiden Durchgänge ist man reihum am Zug mit Aktionen: 1) Karte aus der Auslage auf die Hand nehmen; 2) Karten zum eigenen Wertungsstapel dazufügen, und 3) passen. Für Addition zum Wertungsstapel muss man zuerst zwei Karten aus den Auslage verdeckt in den Stapel legen und kann sie mit beliebig vielen Karten aus der Hand in beliebiger Reihenfolge ergänzen; der Wertungsstapel darf nicht angeschaut werden. Wer passt, notiert sich 2x die Anzahl verbliebener Spieler als Punkte. Haben alle gepasst, wird in Reihenfolge des Passens gewertet: die Karten im Wertungsstapel werden in eine Reihe gelegt – Vogel-Fähigkeiten können nun genutzt werden - und in Sets aufgeteilt, mindestens 2 Karten und eine gemeinsame Eigenschaft, Vogelart oder Jahreszeit; Sets bringen Punkte = Anzahl Karten und werden für die gemeinsame Eigenschaft gewertet.

Serie Fluffy Animals Games

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2025

Lizenz: GateOnGames, Zerosem © 2024

Autor: David Spada

Gestaltung: Stefano Tartarotti, Melanie Friedli, Margherita Cagnola, Martina Marzulli

Entwicklung: Christian Giove

Redaktion: Lorenz Vollenweider

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646082

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en es it pl ru * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..4/2209
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bitte nicht öffnen - Bissig!
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus Habersack Charlotte
  Grafik Bertrand Fréderic atelier198
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de 2022
  Würfel - Kooperativ - Literatur - Such/Sammel/schauen - Merk
Bitte nicht öffnen – Bissig!

Bitte nicht öffnen – Bissig!

 

Auf Basis des gleichnamigen Kinderbuchs von Charlotte Habersack– in der Kleinstadt Boring passieren seltsame Dinge – aus einem Päckchen springt ein Plüsch-Yeti, der lebendig wird und plötzlich fängt es auch mitten im Sommer an zu schneien. Nemo und seine Freunde Oda und Fred müssen Icy den Yeti vor Dr. Spargel beschützen und die Stadt vor dem Schnee-Chaos bewahren. Dazu suchen sie Hinweise, nutzen Würfelglück und Nachdenken, denn wo man sucht muss gut überlegt sein, und außerdem muss man sich im Schnee vergrabene Orte merken und Würfelproben bestehen.

 

Kooperatives Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Autor: Inka und Markus Brand

Gestaltung: Fréderic Bertrand, atelier198

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 712655

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..5/2209
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Black Spy
  Verlag Abacusspiele
  Autor Moon Alan R.
  Grafik Quilliams Chris
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 8+ de 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Black Spy

Black Spy

 

Die 60 Karten teilen sich in fünf Farben mit je 11 verschiedenen Werten und fünf schwarze Spione. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, dann gibt jeder Spieler 3 Karten an seinen linken Nachbarn weiter, dann spielt der Erste aus, nie schwarz, alle anderen bedienen Farbe oder Zahl oder spielen andernfalls eine beliebige Karte; es sticht die höchste karte der zuerst ausgespielten Farbe. Wurden in einem Stich mehrere Schwarze Spione gespielt und nicht überstochen, gewinnt der erste gespielte Spion den Stich. Bei der Abrechnung gibt es Schlechtpunkte für die schwarzen Karten, überschreitet ein Spieler 200 Punkte, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Mit Regeln für Varianten

Originalausgabe bei Avalon Hill 1981, deutsche Ausgaben als „Gespenster“ Hexagames 1990 und Ali Baba 2011

 

Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2016

Autor: Alan R. Moon

Gestaltung: Chris Quilliams

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr.: 28161

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..6/2209
  FAMILIE
  Black Spy ( civilization1829 )
  Verlag The Avalon Hill Game Company
  Autor Moon Alan R. Hamblen Richard A.
  Grafik Kibler Charles
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 1981
  Karten
Black Spy

Black Spy

 

Die 60 Karten teilen sich in fünf Farben mit je 11 verschiedenen Werten und fünf schwarze Spione. Die Karten werden gleichmäßig verteilt, dann gibt jeder Spieler 3 Karten an seinen linken Nachbarn weiter, dann spielt der Erste aus, nie schwarz, alle anderen bedienen Farbe oder Zahl oder spielen andernfalls eine beliebige Karte; es sticht die höchste karte der zuerst ausgespielten Farbe. Wurden in einem Stich mehrere Schwarze Spione gespielt und nicht überstochen, gewinnt der erste gespielte Spion den Stich. Bei der Abrechnung gibt es Schlechtpunkte für die schwarzen Karten, überschreitet ein Spieler 200 Punkte, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten. Mit Regeln für Varianten

 

Kartenspiel * Leisure Time Games * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Alan R. Moon * 6335, Avalon Hill, USA, 1981 *** The Avalon Hill Game Company

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..7/2209
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Blitzschnell!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Sütterlin Oliver
  Redaktion Krämer Imke
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 5+ de en es fr it nl 2012
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Merk
Puzzle + Spiel Blitzschnell!

Blitzschnell!

 

36 Puzzleteile ergeben vier Motive für schnelle Fahrzeuge. In der Variante Speed Star hat jeder Spieler ein Motiv, die Puzzleteile werden gemischt. Man würfelt - für ein Kreuz gibt man den Würfel weiter, für ein Puzzle-Motiv sucht man in der Schachtel nach passenden Teilen, solange bis der nächste Spieler ein Puzzleteil würfelt. Wer sein Bild komplett hat, gewinnt ein Rennauto und eine neue Runde beginnt. In der Variante Schneller als der Blitz! hat man wieder eine Bildkarte. Reihum deckt jeder ein Puzzleteil auf - passt es zum Bild behält man es, ansonsten legt man es verdeckt zurück. Wer sein Bild fertig hat, gewinnt die Runde und ein Rennauto. In beiden Varianten gewinnt das Spiel, wer zwei Rennautos hat.

 

Würfel- und Memo Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2012

Autor: Markus Nikisch

Gestaltung: Oliver Sütterlin

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 4303

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..8/2209
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Blubbern
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Jürgensen Peter
  Grafik Zito Francesco Müller Daniel
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2025
  Karten - Kinder
Blubbern

Blubbern

 

Wasserkarten und Wertungskarten werden vorbereitet und man legt vier Wasserkarten offen vor sich aus, sie beginnen vier Ablagestapel. In einem Zug zieht man eine Wasserkarte von einem der drei Stapel und legt sie entweder auf einen seiner Ablagestapel ODER zeigt sie den Mitspielern, legt sie verdeckt zurück auf einen Stapel und zieht dann eine Karte, die man auf einen seiner Stapel legen MUSS. Zeigen alle vier Ablagestapel das gleiche Tier, nimmt man die oberste Wertungskarte dieses Tiers und legt sie aus. Weitere Wertungskarten legt man an, kann aber ein Tier nur einmal werten. Sind alle Wasserkarten verbraucht oder hat jemand acht Wertungskarten gesammelt, gewinnt man mit der längsten Reihe Wertungskarten.

 

Karten ablegen und Set sammeln für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2025

Autor: Peter Jürgensen

Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Francesco Zito, Daniel Müller

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 75062 - 52400348

 

Zielgruppe: Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..9/2209
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bomb Busters
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Hayashi Hisashi
  Grafik DOM2D Töpfer Jessy
  Redaktion Lauterbach Ronja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 40 min 10+ de 2024
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
Bomb Busters

Bomb Busters

 

Als Bombenentschärfungskommando müssen wir die richtigen Drähte durchtrennen, aber die Kommunikation ist eingeschränkt und die Zeit ebenso! 66 Missionen haben ansteigende Schwierigkeitsgrade und führen nach und nach weitere Spielkonzepte ein; man wählt eine Mission, ein Spieler ist Captain, die anderen erhalten zufällige Charaktere mit persönlicher Ausrüstung. Die Missionskarte zeigt spezifische Spielvorbereitungen und spezifische Regeln für die Mission, die nötigen Kabel werden vorbereitet und Werte markiert. Jeder Wert von 1-12 ist viermal vorhanden und Kabel werden aufsteigend auf der Hand“ in den Kabelhaltern sortiert. In seinem Zug hat man eine von drei Aktionen:  1) Duo-Schnitt zum Durchschneiden zweier Kabel mit demselben Wert, bei sich und einem anderen Teammitglied, die gewählten Kabelteile werden offen ausgelegt – 2) Solo-Schnitt; Durchschneiden blauer Kabel bei sich nach Vorgabe – 3) rote Kabel sichern, bei sich, wenn man nur noch rote Kabel hat. Für ein falsches nicht-rotes durchschnittenes Kabel geht der Zeitmarker vorwärts. Sind vier Kabel desselben Werts durchschnitten, wird der Wert auf der Prüfleiste markiert. Wird im Spielverlauf ein rotes Kabel durchschnitten, explodiert die Bombe und das Spiel ist verloren. Ausrüstungskarten kommen nach Durchschneiden von Kabeln dieses Werts in Spiel, Die Mission ist erfolgreich, wenn alle Kabel ausliegen. Wird ein rotes Kabel durchschnitten oder die Zeit läuft ab, ist sie verloren. Überraschungsboxen liefern neue Missionen nach Absolvieren der vorhergegangenen.

 

Kooperatives Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag:  Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Cocktail Games © 2024

Autor: Hisashi Hayashi

Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach

Übersetzung: Ronja Lauterbach

Gestaltung: DOM2D, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51280G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr ru zh * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 74 von 221 ..10/2209
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Boreal ( Duell um die verlorene Welt )
  Verlag Game Factory
  Autor Mizuno Masafumi
  Grafik Iwase Yoko Hauser Nadine
  Redaktion Vollenweider Lorenz
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 25 min 10+ de fr 2024
  2-Personen - Lege - Ressourcenmanagement - Karten
Boreal

Boreal

 

Zwei Forscherinnen in der neuen Welt Boreal im Wettstreit um Erkenntnisse auf den Spuren der verlorenen Welt. Man nutzt Ressourcen, um Orte zu entdecken; Landstriche werden z einer Pyramide zusammengesetzt, Positionen der Karten bestimmen das Einkommen. Der Entdeckungsmarker bestimmt Anzahl der Entdeckungspunkte und verfügbare Karten auf dem Spielplan. Ein Zug hat zwei Phasen: 1) Entdeckung mit der Wahl zwischen Entdecken oder Reservieren. Entdecken besteht aus Nehmen einer Karte und Platzieren in der Pyramide, Bezahlen der Kosten, Auslage auffüllen und eventuell Spezialeffekt nutzen. Die Pyramide darf nur eine Archivkarte enthalten. Für Reservieren wählt man eine beliebige Karte und legt sie für zukünftige Züge neben seine Pyramide. 2) Einkommen. Komplettiert jemand seine Pyramide, werden am Ende der Runde Siegpunkte der Pyramide gewertet.

 

Card placement game for 2 players, ages 10+

 

Verlag: Game Factory 2024

Lizenz: Spiral Éditions © 2024

Autor: Masafumi Mizuno

Gestaltung: Yuko Iwase, Nadine Hauser

Redaktion: Lorenz Vollenweider

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646081

 

Zielgruppe: Für Familien & Freunde

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de fr * Regeln: de en fr hu it ru * Text im Spiel: no

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite