![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..1/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Martin Luther Das Quiz ( 500 Jahre Reformation ) | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Neugebauer Peter | |||||
Grafik | Maas Volker | |||||
Redaktion | Rist Cornelia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 10+ | de | 2016 | ||
Quiz - Religion | ||||||
Martin Luther Das Quiz
255 Wissens- und Schätzfragen auf 85 Karten. Zu fünft bis acht spielt man in Teams. Jeder Spieler oder jedes Team hat eine Karte und einen Stein seiner Farbe, der Stein beginnt am Start der Wertungsleiste. Die oberste Frage und - bei Wissensfragen - drei Antworten werden vorgelesen, jeder legt seine Karte an Feld 1, 2 oder 3 des Plans an, je nachdem welche Antwort er für richtig hält. Dann werden in Reihenfolge der Karten am richtigen Feld 3, 2 bzw. 1 Punkt vergeben; haben alle vier Spieler oder Teams die richtige Antwort gegeben, erhält das langsamste Team keinen Punkt. Bei Schätzfragen nennt jeder einen - verschiedenen - Zahlenwert; wer richtig antwortet erhält fünf Punkte; ansonsten drei Punkte für die Antwort am nächsten zur richtigen.
Quizspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2016 Autor: Peter Neugebauer Gestaltung: Volker Maas Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..2/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Martin Rütter Wer bellt denn da? | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2011 | ||
Quiz - Karten | ||||||
Martin Rütter Wer bellt denn da?
Drei Hunderassenkarten werden verdeckt gezogen und den Buchstaben A, B und C zugeordnet. Die oberste Kategorie wird aufgedeckt, z.b. Gewicht, und man wählt geheim aus den Reihenfolgekarten diejenige aus, von der man glauben dass sie den Tatsachen entspricht, also z.b. B-C-A wenn man denkt, dass die Rasse bei B am schwersten ist, gefolgt von denen bei C und A. Dann wird aufgedeckt, wer recht hat, punktet, bei Gleichstand gelten beide – also z.b. sind C-B-A und B-C-A richtig wenn B und C gleich schwer sind. Legt man eine seiner Vorhersagekarten wie „alle haben recht“ kann man zusätzlich punkten.
Schätzspiel zu Hunderassen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Verlag: Kosmos 2011 Web: www.kosmos.de Serien #: 740238
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..3/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 1994 | |||
Denk - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
MASTERMIND Dieses Spiel ist schon seit den 70er Jahren auf dem Markt und bleibt in
seiner Art noch immer interessant: Ein Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüsseler einen Farbcode verdeckt vor, den dieser nun
durch Farbfolgen erfragen kann, auf die er schwarz/weiß Antworten für “richtige
Farbe am richtigen Platz, richtige Farbe am falschen Platz” bekommt, worauf er
mit neuer Farbfolge wieder fragen kann. Ungeschminkte Logik als Spiel macht
sehr viel Spaß! Deduktionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * 14150, Parker, Deutschland, 1994 *** Parker
Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..4/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | 1994 | |||
Denk - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
MASTERMIND Dieses Spiel ist schon seit den 70er Jahren auf dem Markt und bleibt in
seiner Art noch immer interessant: Ein Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüsseler einen Farbcode verdeckt vor, den dieser nun durch
Farbfolgen erfragen kann, auf die er schwarz/weiß Antworten für “richtige Farbe
am richtigen Platz, richtige Farbe am falschen Platz” bekommt, worauf er mit
neuer Farbfolge wieder fragen kann. Reiseausgabe im Miniaturformat Deduktionsspiel * Serie. Gute Reise * 2 Spieler ab 8 Jahren * 14151, Parker, Deutschland, 1994 *** Parker
Brothers Deutschland |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..5/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind ( Wer knackt den geheimen Code ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | 2005 | |||
Abstraktes Spiel - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position | ||||||
Mastermind Ein
Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüsseler einen
Farbcode verdeckt vor, den dieser nun durch Farbfolgen erfragen kann, auf die
er rot/weiß Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz, richtige Farbe am
falschen Platz” bekommt, worauf er mit neuer Farbfolge wieder fragen kann. Das
Spielprinzip in dieser Neuauflage ist gleich geblieben, Material und Design
wurden modernisiert und aktualisiert und die Spielerzahl auf 5 erweitert. Die
größte Neuerung sind die Schieber zur Information über richtig gesetzte Stifte. Denk- und Deduktionsspiel * Serie: Parker * Spielfamilie: Mastermind * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 44220, Hasbro, Deutschland, 2005 *** Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..6/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind ( Das Denkduell der Superhirne: Wer knackt den geheimen Farbcode ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 8+ | 2001 | |||
Setz-/Position - Denk - 2-Personen | ||||||
Mastermind Dieses
Spiel ist schon seit den 70er Jahren auf dem Markt und ist noch immer
interessant und aktuell. Ein Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüssler
einen Farbcode verdeckt vor, den dieser nun durch Farbfolgen erfragen kann, auf
die er rot/weiß Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz, richtige
Farbe am falschen Platz” bekommt, worauf er mit neuer Farbfolge wieder fragen
kann. Das Spielprinzip in dieser Neuauflage ist gleich geblieben, Material und
Design wurden modernisiert und aktualisiert. Denk- und Deduktionsspiel * Serie: Parker * Spielfamilie: Mastermind * 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 14150, Hasbro, Deutschland, 2001 *** Hasbro Österreich GmbH * Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..7/2809 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mastermind ( Wer knackt den geheimen Farbcode? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8ü | de | 2008 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen - Denk | ||||||
Mastermind Ein
Spieler = Codegeber gibt dem Entschlüsseler einen Farbcode
verdeckt vor, den dieser nun durch Farbfolgen erfragen kann, auf die er
rot/weiß Antworten für “richtige Farbe am richtigen Platz, richtige Farbe am
falschen Platz” bekommt, worauf er mit neuer Farbfolge wieder fragen kann. Das
Spielprinzip in dieser Neuauflage ist gleich geblieben, Material und Design
wurden modernisiert und aktualisiert und die Spielerzahl auf 5 erweitert. Die
größte Neuerung sind die Schieber zur Information über richtig gesetzte Stifte. Reiseformat
in der Serie Kompakt Denk- und Deduktionsspiel *
Serie: Parker * Spielefamilie: Mastermind
* 2 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 15801, Parker, Deutschland, 2008 ***
Hasbro International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..8/2809 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mathe Galaxie | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Kilger Manuel Rieger Ingrid KniffDesign | |||||
Redaktion | Kesselring Tobias Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6-9 | de | 2024 | ||
Lernen | ||||||
Mathe Galaxie
Schrittweises Erarbeiten des Zahlenraums 1 bis 20, zuerst mit Rechenoperationen im Bereich 1 bis 10, dann zwischen 10 und 20 und dann noch mit Zehnerübergang. Eine von sieben Aufgaben-Drehscheiben wird in die 3D-Rakete eingeklickt. Für richtig gelöste Aufgaben kann man ein Puzzle-Kärtchen in ein Weltraum-Katzen-Motiv einlegen. Manchmal wird eine zusätzliche Aktion angezeigt – Karte aufdecken und eventuell mit eigener Motivkarte tauschen oder eine Karte mit Mitspieler tauschen oder eines von beiden Möglichkeiten wählen. Ist ein Motiv komplett, ist das Spiel gewonnen. Zwei Spielmodi – Kooperativ oder kompetitiv, mit Zuordnen von Mengen und Zahlen, Addieren von Würfelpunkten oder Plus/Minus bis 10 oder 20. Serie: Spielend Neues lernen
Lernspiel zu Rechnen im Zahlenraum 20 für 1-4 Spieler von 6-9 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Kneisel Janet Technische Entwicklung: Tobias Kesselring Redaktion: Jutta Lehmberg Gestaltung: Manuel Kilger, Ingrid Rieger, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 970 1
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..9/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Maxi-Boggle | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Turoff Alan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 1981 | ||
Wort | ||||||
Maxi Boggle
In dieser Maxi-Ausgabe des Wortsuchspiels werden 25 Buchstaben-Würfel geschüttelt, bis sie alle in den Aufnahmeflächen der Unterlage liegen. Aus den sichtbaren Buchstaben, die nach oben weisen, werden waagrecht, senkrecht, diagonal oder gemischt Wörter gebildet. Ein Buchstabe darf pro Wort sooft verwendet werden wie er vorhanden ist, und die Reihenfolge der Buchstaben im Wort muss der Reihenfolge im Buchstaben-Gitter entsprechen. Nach Ablauf der 3 Minuten punktet man für gefundene Worte je nach Länge
Wortfinde-Spiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Parker Brothers Deutschland 1981 Autor: Allan D. Turoff Art. Nr.: 601 1022
Zielgruppe: Für Familien & mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 281 ..10/2809 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
MazEscape Ariadne | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Céspedes Pablo. Cisternas Victor Hugo | |||||
Grafik | Santaló Alex Guardiet Joan Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Esbrí David Wimmer Laura | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 90 min | 8+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Solitär | ||||||
MazEscape Ariadne
Das Labyrinth des Minotaurus ist zu erkunden, mithilfe von sieben Faltkarten in ansteigenden Schwierigkeitsgraden. Man beginnt mit Faltkarte 1 und sucht den Weg von der Kompassrose zum Penrose-Dreieck, entlang des Weges kann man Gegenstände aktivieren oder sammeln. Für die Bewegung führt man den Holzstab entlang der weißen Pfade, er muss in Kontakt mit der Karte bleiben, Teile der Karte müssen auf- oder zugeklappt werden, aber nie der Teil mit dem Stab. Mit Treppen wechselt man Ebenen, mit Tunneln Wege kreuzen. Türen öffnet man mit gefundenen Schlüsseln, bei Portalen kann man teleportieren. Die Rückseite der Karte bietet zusätzliche Aufgaben - Durch Erreichen findet man Gegenstände, durch Schalter aktiviert man sie, durch Gegenstand finden und dann zum Lieferort laufen sammelt/liefert man Gegenstände.
Denkaufgabe für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Lizenz: Devir Iberia © 2021 Autor: Pablo Céspedes, Victor Hugo Cisternas Redaktion: David Esbrí, Laura Wimmer Gestaltung: Alex Santaló, Guardiet Joan, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 693237
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: ca cs de en es fr it pl pt zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |