vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..1/8770
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of Tokyo Halloween
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard Elias Skaff
  Grafik Torres Régis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2017
  Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
King of Tokyo Halloween

King of Tokyo Halloween

 

Als Monster will man Tokyo erobern und gewinnt als letztes Monster im Spiel oder mit 20 Siegpunkten. Das aktuelle Würfelresultat wertet man für Energiebrocken, Lebenspunkte und Schaden für Monster anderswo als das aktive Monster aus. Ist Tokyo leer, geht man dorthin und kauft mit Energiebrocken Karten für Effekte. Wer in Tokyo Schaden nimmt, kann Tokyo verlassen. Tokyo als Standort beeinflusst Schaden für andere Monster und eigenes Heilen. Wer 0 Lebenspunkte hat, scheidet aus.

Halloween bringt neue Monster - Boogie Woogie und Pumpkin Jack mit Material und Evolutionskarten sowie Kostüm-Karten als Powerkarten und Geschenk-Evolutionen.

 

Erweiterung zu King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2017

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Régis Torres

Web: www.iello.info

Art. Nr. 51419

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it jp pt ro * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..2/8770
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of Tokyo Halloween ( Collector Pack 1 )
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard Kim Koni Gilles-Naves Guillaume
  Grafik Torres Régis Poulochine Igor
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2013
  Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
King of Tokyo Halloween COllector Pack 1

King of Tokyo Halloween

Collector Pack 1

 

Als Monster will man Tokyo erobern und gewinnt als letztes Monster im Spiel oder mit 20 Siegpunkten. Das aktuelle Würfelresultat wertet man für Energiebrocken, Lebenspunkte und Schaden für Monster anderswo als das aktive Monster aus. Ist Tokyo leer, geht man dorthin und kauft mit Energiebrocken Karten für Effekte. Wer in Tokyo Schaden nimmt, kann Tokyo verlassen. Tokyo als Standort beeinflusst Schaden für andere Monster und eigenes Heilen. Wer 0 Lebenspunkte hat, scheidet aus.

Halloween Collector Pack 1 bringt zwei Monster - Boogie Woogie und Pumpkin Jack mit Material und Evolutionskarten sowie Kostüm-Karten als Powerkarten und Geschenk-Evolutionen.

 

Erweiterung zu King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2013

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Régis Torres

Web: www.iello.info

Art. Nr. 51108

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: de en es fr it jp pt ro * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..3/8770
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of Tokyo Monster Pack 01 Cthulhu ( King of New York Monster Pack 01 Cthulhu )
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard Elias Skaff
  Grafik Polouchine Igor Torres Régis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2017
  Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
King of Tokyo Monster Pack 01 Cthulhu

King of Tokyo Monster Pack 01 Cthulhu

 

Die erste Monster-Erweiterung zu King of Tokyo und King of New York bringt je acht Evolutionskarten für jede der Ausgaben, man braucht allerdings auch die jeweilige Power Up Erweiterung dazu. Neue Symbole auf den Karten sind: Du hast einen Extra-Würfelwurf - Ziehe eine Evolutionskarte - Du hast einen weiteren Zug. In King of Tokyo nutzt man die Kultistenseite der Plättchen, In King of New York sind die Tempel Gebäude, wer einen zerstört, dreht ihn auf die Kultistenseite als Einheiten. Wer Wahnsinnsmarker besitzt, würfelt entsprechend viele Würfel, die er dann nicht nachwürfeln darf. Ein Herz am Würfel vernichtet einen Marker anstatt einen Lebenspunkt zu bringen.

 

Erweiterung zu King of Tokyo / New York für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello 2017

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres

Web: www.iello.com

Art. Nr. 51377

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..4/8770
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of Tokyo Monster Pack 03 Anubis ( King of New York / King of Tokyo Monster Pack 01 Cthulhu )
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard Elias Skaff
  Grafik Polouchine Igor Torres Régis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2018
  Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
King of Tokyo Monster Pack 01 Cthulhu

King of Tokyo Monster Pack 03 Anubis

 

Monster-Erweiterung #3 zu King of Tokyo und King of New York; der Schicksalswürfel kann immer, auch ohne Anubis oder Evolutionen, genutzt werden, er muss immer ausgewertet werden; Evolutions- oder Behalten-Karten beeinflussen den Schicksalswürfel nicht. Er erneuert den Fluch, ist ohne Effekt, der Schlangeneffekt bringt Unheil, der Ankh-Effekt mildert das Unheil. Es gibt 24 Fluchkarten und je acht Evolutionskarten für Tokyo und New York, man braucht wieder die jeweilige Power Up Erweiterung dazu. Der goldene Skarabäus beeinflusst einige Fluchkarten, zu Spielbeginn geht er an den Spieler, der als Letzter aktiv ist.

 

Erweiterung zu King of Tokyo / New York für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2018

Autor: Richard Garfield

Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres

Web: www.iello.com

Art. Nr. 515323

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es jp * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..5/8770
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of Tokyo Origins
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard
  Grafik Torres Régis Derlon Frédéric Kondirolli Sabine
  Redaktion Skaff Elias Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2024
  Würfel - 2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation
King of Tokyo Origins

King of Tokyo Origins

 

Mutierte Monster, randalierende Riesenroboter oder abscheuliche Aliens im Kampf um Tokyo. Man würfelt 6-8 Würfel bis zu drei Mal und wertet die erzielten Symbole in beliebiger Reihenfolge aus – Prügel für den Gegner, Siegpunkte, Energiebrocken, Lebenspunkte/Heilung. Nach der Würfelauswertung kann man offen ausliegende Powerkarten gegen Energiebrocken kaufen, sie haben Einmaleffekt oder Dauereffekt. Ist Tokyo frei, stellt man danach sein Monster nach Tokyo. Man gewinnt mit 20 Siegpunkten oder als letztes Monster im Spiel.

 

Würfelspiel für 2 -4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2024

Autor: Richard Garfield

Entwicklung: Richard Garfield, Skaff Elias

Lektorat: Will Niebling

Übersetzung: Michael Kröhnert

Redaktion: Stefan Stadler

Gestaltung: Régis Torres, Frédéric Derlon, Sabine Kondirolli

Web: www.iello.info

Art. Nr. 883865

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en et fr ja lt lv ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..6/8770
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of Tokyo Power Up!
  Verlag Iello
  Autor Garfield Richard Elias Skaff
  Grafik Torres Régis Polouchine Igor
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2017
  Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
King of Tokyo Power Up

King of Tokyo Power Up!

 

Auch Monster entwickeln sich. Diese Erweiterung enthält Entwicklungskarten für die Monster aus King of Tokyo und ein neues Monster Pandakaï. Man hat acht Entwicklungskarten für sein Monster, zieht zwei und wählt eine davon als Anfangsentwicklung. Immer wenn ein Monster mindestens drei grüne Herzen würfelt, zieht man als Bonus zwei Entwicklungskarten und nimmt eine auf die Hand. Manche Evolutionen können sogar im Zug des Gegners gespielt werden, es gibt zeitlich begrenzte, die nach Nutzung abgeworfen werden, und auch permanente. In einer Variante draftet man die vorher gemischten und verteilten Entwicklungen.

Neuauflage, Erstauflage 2012 Heidelberger Spieleverlag

 

Erweiterung für King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello / Hutter 2017

Autor: Richard Garfield , Skaff Elias

Gestaltung: Régis Torres, Igor Polouchine, Team

Web: www.iello.fr

Art.Nr.: 51378

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cn de en fr hu it jp nl pl pt ro* Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..7/8770
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King of Tokyo Power up! ( Ein Monsterspiel )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Garfield Richard Elias Skaff
  Grafik Polouchine Igor Raynal Benjamin
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2012
  Würfel
King of Tokyo Power Up

King of Tokyo Power Up!

 

Monster wollen in Tokyo einfallen und die Herrschaft übernehmen! Man spielt ein Monster und gewinnt mit 20 Siegpunkten oder wenn man das letzte lebende Monster im Spiel ist. Man würfelt 6 Würfel bis zu drei Mal und wertet aus: 1 Energiekristall pro Blitz, ein geheilter Lebenspunkt pro Herz, ein Schaden =  -1 Lebenspunkt pro Kralle für jedes Monster an anderer Stelle als das aktive Monster. Ein Monster ohne Lebenspunkte scheidet aus. Mit Energiekristallen gekaufte Karten, einmal oder dauernd wirksam, modifizieren Schaden, Siegpunkte und Heilung.

In Power up! treibt der unglaubliche Pandakaï sein Unwesen, nur auf den ersten Blick liebenswert, er bringt Evolutionskarten für alle Monster, mit permanenter oder temporärer Wirkung. Steht man mit dem Monster in Tokyo und würfelt mindestens drei Herzen, kann man die oberste Evolutionskarte spielen.

 

Erweiterung Nr. 1 für King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Richard Garfield , Skaff Elias

Gestaltung: Benjamin Raynal, Igor Polouchine

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 00094 0

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en fr it jp * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..8/8770
  FAMILIE Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kingdom Builder
  Verlag Queen Games
  Autor Vaccarino Donald X.
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Kingdom Builder

Kingdom Builder

 

Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen und möchte dafür am Ende das meiste Gold bekommen. In jedem Spiel werden 3 von 10 Kingdom-Builder-Karten verwendet, die die Bedingungen vorgeben, für die man Gold bekommt. Vier der acht Quadranten werden ausgelegt und mit Ortsplättchen und Übersichten bestückt. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut entsprechend Siedlungen nach genauen Bauregeln; grenzen diese an Ortsfelder bekommt man Ortsplättchen und kann dessen Sonderaktion pro Runde einmal vor oder nach dem Siedlungsbau nutzen. Für jedes Burgfeld angrenzend an eine eigene Siedlung gibt es immer Gold, ansonsten am Spielende laut Kingdom-Karten, wer das meiste Gold hat, gewinnt.

 

Setz- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2011

Autor: Donald X. Vaccarino

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 6083

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..9/8770
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King's Forge ( 2. Auflage )
  Verlag Game Salute
  Autor Sibicky Nick
  Grafik Kirtz Jonathan May Dann Jones Cody
  Redaktion Clever Mojo Games
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 13+ en 2015
  Würfel - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror
King's Forge

King’s Forge

 

Als Handwerker vom Land will man an den Hof und Schmied des Königs werden. Craft Cards sind Gegenstände, die man durch Werfen der Würfel fertigt. Eine Runde besteht aus Gather Phase - vier Gather Karten als Quellen für Ressourcenwürfel und Spezialfähigkeiten gegen Bezahlung mit Würfeln werden ausgelegt; man kann eine beanspruchen oder für eine Docks-Aktion abwerfen oder passen. Dann hat jeder einen Versuch zu fertigen - man wirft alle ungenutzten Würfel im Vorrat und fertigt, wenn Resultate übereinstimmen. In Clean-up sichert man Craft Cards und nimmt Würfel zurück. Hat jemand vier Gegenstände, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten.

2. Auflage 2015, mit Spielplan 

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Game Salute 2015

Autor: Nick Sibicky

Gestaltung: Jonathan Kirtz, Dann May, Cody Jones

Web: www.gamesalute.com

Art. Nr. 002546

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 71 von 877 ..10/8770
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  King's Gold
  Verlag Blue Orange Games
  Autor Maurel Stéphane
  Grafik Pierô
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 8+ 7-sprachig 2014
  Würfel - Familie
King's Gold

King's Gold

 

Als Pirat plündert man Schiffe und andere Piraten, doch der König verlangt seinen Anteil und nun kommt es darauf an, wie weit man geht, um den König um seinen Anteil zu betrügen und selbst reich zu werden. Man würfelt fünf Würfel und kann Würfel zur Seite legen und bis zu zwei Mal nachwürfeln, allerdings nur Würfeln, die keine gekreuzten roten Knochen zeigen. Für Kombinationen von Münzen mit Schädel oder Kanone oder nur Schädeln oder nur Kanonen bekommt man Münzen; hat man keine dieser Kombinationen oder würfelt insgesamt drei oder mehr gekreuzte Knochen,  verliert man Münzen. Ist die Schatzkiste leer, gewinnt man mit den meisten Münzen.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Blue Orange Europe 2014

Autor: Stéphane Maurel

Grafiker: Pierô

Web: www.blueorangegames.eu

Art.Nr. 01301

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite