![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..1/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kippelparty ( Bloß nicht runterrutschen! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1999 | |||
Kinder - Setz-/Position - Geschicklichkeit | ||||||
KIPPELPARTY Der Panzer der Schildkröte ruht nicht sehr stabil auf einer Unterlage,
und je nach Spielvariante müssen die Strolche entweder auf der Schildkröte
sitzen bleiben oder rauf- und runterspringen, aber immer so, dass die Schildkröte
nicht kippt und die lästigen kleinen Kerle abwirft. Je nach Spielvariante
werden auch verschiedene Felder des Plans verwendet, entweder muss man die
Strolche auf das nächste freie Feld der erdrehten Farbe setzen oder auf eines
der getupften Felder. Geschicklichkeits- und
Positionsspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * 40369, Schmidt, 1999 * © BLA/VC *** Schmidt Spiel + Freizeit
GmbH, Ballinstrasse 4, D-12359 Berlin |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..2/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kiss ( Es kommt, wie's kommen muß: entscheidend ist der letzte Kuß! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Mair David | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 7-14 | 1996 | |||
Party - Psychologie - Mädchenspiel | ||||||
KISS Das Spiel zielt auf die
jungen Mädchen, die man gerade schon als Teenager bezeichnen kann, und ihre
ersten Schwärmereien und Interessen für Jungen. Jedes Mädchen bekommt eine
Freund-Photo-Karte und sucht sich einen aus, das Photo kommt in den Rahmen und
die Spielfigur auf ihr Eckfeld. Und dann muß man nur
mehr auf dem Spielplan herumwandern und Kuss-Stempel für den Freund sammeln,
wer zuerst fünf erreicht, gewinnt. Das Spiel kann jederzeit mit Fotos aus
Zeitschriften erweitert werden. Mädchenspiel * 2-4 Spieler
von 7-14 Jahren * Autor: David Mair * 01059, Schmidt
*** Schmidt
Spiel + Freizeit GmbH. D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..3/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleine Schätze ( Ein spannendes Denk-, Tast- und Suchspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Lewe Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2000 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit | ||||||
Kleine Schätze Das Spiel simuliert die
Hosentasche oder die Schublade, alle Schätze sind kunterbunt hineingestopft,
und wenn man etwas braucht, dann fängt das große Wühlen an. Im Spiel sind
verschiedene Schätze, immer in den Farben rot, gelb und blau und 18
verschiedene Karten in drei verschiedenen Größen, darauf sind 2, 3 oder 4
Schätze abgebildet. Diese Karten werden gemischt und getrennt gestapelt, die
oberste wird aufgedeckt, jeder hat einen Kristallstein, die Schätze sind im
Beutel. 6 Schätze liegen offen da, der Spieler am Zug versucht sie so
anzuordnen, dass genau zur Karte passen, für fehlende darf er drei Mal in den
Beutel greifen, um sie zu finden. Fehlgriffe gehen in den offenen Vorrat. Hat
er eine Karte erfüllt, nimmt er sie und deckt die nächste auf, die richtigen
Schätze gehen in den Beutel zurück. Der Kristall ist einmal zu verwenden, um
eine gute Karte zu gewinnen. Sind alle Karten vergeben, gewinnt, wer die
längste Kette hat, oder wer die höchste Summe an Kartenwerten hat. Eine
schwierigere Spielvariante ist angegeben. Denk-, Tast- und Suchspiel
* 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Peter Lewe * ca. 30 min * ca. 23 € * 40377,
Schmidt Spiele, 2000 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Ballinstraße 16 *
D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..4/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Klick ( Magnet-Mikado ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 6+ | ||||
Geschicklichkeit - Action | ||||||
KLICK Magnetisches Mikado, die Stäbchen werden mit Magnet
herausgezogen, dürfen aber wackeln. Der Zug endet, wenn das gewählte Stäbchen
nicht am Magneten haftet oder der Magnet nicht stark genug ist, das Stäbchen
herauszuziehen. Geschicklichkeitsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * 626
3093, Deutschland, Schmidt * Logo Schmidt International SCM004 * Schmidt Spiel
+ Freizeit GmbH, Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..5/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kniffel, Karten- und Würfelspiele | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | |||||
Karten - Würfel | ||||||
Kniffel,
Karten- und Würfelspiele Im
Mini-Format für den Strand, Variation des Kniffel-Prinzips Setz- und
Positionsspiel * 2 oder mehr Spieler *
Serie: Strandspiel * 01095, Schmidt, Deutschland, Schmidt Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..6/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kohle, Kies & Knete ( Eine Hand wäscht die andere..... ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Sackson Sid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 70 min | 12-88 | 1994 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
KOHLE, KIES
UND KNETE Ein
schnelles, verhandlungsintensives Spiel um Geld und Deals, die Spieler sind
sozusagen die Vermittler, die Investoren und Geldsucher zusammenbringen,
niemand kann allein den Deal machen. Ist ein Spieler am Zug, kann er entweder den
Deal machen, oder würfeln, das Dollarzeichen weiterziehen und auf dem neuen
Feld entweder den Deal machen oder drei Einflusskarten ziehen. Wer den Deal
machen möchte, versucht die dafür nötigen Personen zusammenzubringen, auch
durch Ausspielen der Clan-Mitglieder aus der Hand, dabei werden unwillige
Mitspieler mit Verhandlungen oder durch Einflusskarten in den Deal gezogen. Die
anderen Spieler können dabei jederzeit durch eigene Angebote oder
Einflusskarten aktiv werden. Sind die Investoren beisammen, egal ob Clan- oder
Investorkarten, erklären sie den Deal für gelaufen, ausgespielte Einflusskarten
werden abgelegt, der Gewinn an Sie ausbezahlt und Sie honorieren jetzt alle
Vereinbarungen über Geldzahlungen. Nach dem 10. Deal ist jederzeit Ende
möglich, der reichste Spieler gewinnt. Auswahlliste Spiel des Jahres 1994. Verhandlungsspiel
* 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Sid Sackson * Serie: Autoren Bestseller
Spiele 01097, Schmidt Spiele, 1994 *
Derzeit nicht lieferbar * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..7/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kreuzwort-Duell ( Ein taktisches Wortspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 1987 | |||
Wort - 2-Personen | ||||||
KREUZWORT-DUELL
Die Buchstaben werden in
alphabetischer Reihenfolge auf der rechten Seite der Spielplatte eingeordnet,
der Sichtschutz deckt die linke Seite ab. Spielziel ist wie immer, so viele und
so lange Wörter wie möglich zu bilden, die Worte werden waagrecht und senkrecht
gezählt. Jeder Spieler gibt einen Buchstaben seiner Wahl bekannt, der von
beiden Spielern aufgenommen und wenn möglich verwendet, man hat nur 25
Buchstaben, am Ende müssen alle 25 Felder besetzt und die Ablage geräumt sein.
Es gewinnt, wer die meisten Punkte erzielt. Kreuzwortspiel * 2 Spieler
ab 10 Jahren * 01032, Schmidt, 1987 *** Schmidt Spiele * Freisinger Straße 29,
D-85386 Eching * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..8/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Küken suchen ( Merken, wo Küken sind - wer die meisten find't, gewinnt ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Berman Oded | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 3+ | 1990 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Küken suchen Eier- und Kükenplättchen liegen auf dem Tisch, die
Hennen stehen auf den Kükenplättchen, der Spieler am Zug nimmt eine Henne und
setzt sie auf ein freies Eierplättchen – ist auf dem freigewordenen Plättchen
ein Küken, nimmt der Spieler das Plättchen. Erscheint aber ein Ei, bleibt es
liegen. Ist jedes Eierplättchen von einer Henne besetzt, endet das Spiel, wer
die meisten Küken hat, gewinnt. Merk- und Sammelspiel * 2-6 Kinder ab 3 Jahren *
Autor. Oded Berman * 03140, Schmidt, Deutschland, 1990 * Schmidt Spiel +
Freizeit GmbH, D-8057 Eching |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..9/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Legen + Lesen ( Spielend was lernen mit den Wuschels ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | Welz Christine | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1999 | |||
Lernen | ||||||
Legen + Lesen Legespiel zum Lesen lernen, Wörter als Ganzes,
Buchstaben in Schrift und Laut erkennen, Schriftbild merken, usw. Lern- und Legespiel * 2-4 Kinder ab 4 Jahren * Autor:
Christine Welz * Serie: Schlau Spiel Spielend was lernen mit den Wuschels 40608,
Schmidt, 1999 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359
Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 24 ..10/240 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Leonhard Beck Der Kampf des Hl. Georg mit dem Drachen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit GmbH | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | |||||
Lege - Experten, komplex | ||||||
Leonhard Beck Der Kampf des Hl. Georg mit dem Drachen Puzzle, 1500 Teile, 57 x 84,4 cm, aufgenommen in
Datei, da Teil der Serie Schmidt Spiele-Bar Puzzle * 1 oder mehr Spieler * Serie: Aus der Schmidt Spiele-Bar
* 625 2638, Schmidt * Schmidt Spiel + Freizeit Gmbh |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |