vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..1/115
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Macroscope
  Verlag Game Factory
  Autor Andersen Martin Nedergaard
  Grafik Dmitrienko Okasana Kaplieva Maria Naumova Alena Pechenkina Irina
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ de fr + it 2016
  Wett / Rate / Zocker
Macroscope

Macroscope

 

Man würfelt und darf pro Würfel einen entsprechenden Gucklockdeckel vom Macroscope entfernen; nach jedem Deckel darf man versuchen das Bild zu erraten, andere müssen einem zwei Kristalle fürs Raten bezahlen – hineinschauen darf man immer. Will niemand raten, gibt man das Macroscope weiter. Wer raten will, legt Kristalle = Deckel auf Löchern bereit; nun tauschen alle Deckel gegen Kristalle und raten. Wer richtig rät, bekommt die bereitgelegten Kristalle; wer falsch rät, verliert so viele Kristalle. Sind alle Löcher offen, tauschen alle Kristalle gegen Deckel und ändern die Bildkarte. Nach elf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Bilderkennungsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Game Factory / Lifestyle 2016

Autor: Martin Nedergaard Andersen

Grafik: Oksana Dmitrienko, Maria Kaplieva, Alena Naumova, Irina Pechenkina

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art.Nr. 646182

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..2/115
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mandragora
  Verlag Game Factory
  Autor Cathala Bruno Sirieix Florian
  Grafik Pierô
  Redaktion Weiß Frank Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de fr it 2023
  Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten
Mandragora

Mandragora

 

Der Laden für Zauberei hat Schlussverkauf – Gelegenheit, die Zutaten für Zaubersprüche aufzufüllen. Das Dorf mit Läden und Zaubersprüchen wird ausgelegt. In seinem Zug kann man den Gehilfen bewegen oder einen Zauber ausführen. Der Gehilfe geht 1, 2 oder 3 Läden weiter und nimmt alle Karten neben dem erreichten Laden. Zutaten, Zauberbücher und Alraunen nimmt man auf die Hand, verfluchte Schriftrollen legt man vor sich aus., und ergänzt danach vom Gehilfen passierte bzw. verlassene Läden. Für einen Zauber legt man ein Zauberbuch und 1-5 gleichfarbige Zutaten aus, und nimmt dann den Zauberspruch vom Stapel, der der Zutatenmenge entspricht. Ist die letzte Karte nachgelegt, werden noch drei Runden gespielt, man kann darin einen Zug machen oder aussteigen. Am Ende bringen Zauber Punkte entsprechend Zauberbuch+Zauberspruch, Farben von Handkarten kosten einen Punkt pro Farbe, das Verflucht! Plättchen 2. Mit Team-Variante.

 

Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2023

Lizenz: Studio H © 2021 / Blackrock Games

Autor: Bruno Cathala, Florian Sirieix

Redaktion: Frank Weiß, Stefan Brück

Gestaltung: Pierô

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. 646308

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de fr it * Regeln: de es fr it pl pt * Text im Spiel: nen

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..3/115
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mixosaurus
  Verlag Game Factory
  Autor Chevalier Charles
  Grafik Bouquet Cyril Parovel Ian Brockschläger Steffi
  Redaktion Vollenweider Lorenz
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de 2024
  Such/Sammel/schauen - Merk - Intrige/Politik/Wahl
Mixosaurus

Mixosaurus

 

Es gilt, Dinosaurierknochen auszugraben und Dinos zu präparieren, aber es besteht Einsturzgefahr an der Grabungsstätte. In seinem Zug muss man graben und kann präparieren. Um zu graben, nimmt man mit dem Ausgrabungswerkzeug ein Fossilienteil vom Plan ohne dass der Stapel einstürzt, bei Erfolg erhält man das Teil – es ist entweder Teil eines Dinosauriers oder lösen ein Ereignis aus, das sofort abgewickelt wird – Teil tauschen, weitere Ausgrabung, erhalte Knochenmarker von allen Spielern oder Wert 2 Siegpunkte bei Spielende. Um zu präparieren, steckt man Kopf, Schwanz und zwei Beinpaare zusammen, bei korrekter Präparation mit Teilen einer Farbe erhält man ein Ausstellungsplättchen Wert 10, bei Präparation aus Teilen mehrerer Farben ein Plättchen Wert 6. Sind fünf Dinosaurier präpariert, addiert man seine Ausstellungsplättchen und punktet für eventuell in der letzten Runde noch präparierte Dinosaurier und erfüllte Auftragsplättchen sowie Knochenmarker und restliche Fossilienteile.

 

Sammel- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2024

Lizenz: Happy Baobab © 2021

Autor: Charles Chevallier

Entwicklung, Redaktion: Lorenz Vollenweider

Gestaltung: Cyril Bouquet, Ian Parovel, Steffi Brockschläger

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646094

 

Zielgruppe: Für Kinder und Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr ko pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..4/115
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  My Park
  Verlag Game Factory
  Autor Castaño Eugeni
  Grafik Ramos Miguel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ de 2025
  Lege - Deckbau - Ressourcenmanagement
My Park

My Park

 

Man legt einen Freizeitpark aus. Zu Beginn wird eine Plankarte gewählt und man beginnt mit 10 Parkkarten und 15 Münzen. In einer Runde wählt man eine Karte aus der Hand und gibt den Rest nach links weiter; dann wird aufgedeckt, man bezahlt den Preis und legt die Karte angrenzend an eine oder mehrere schon vorhandene Karten innerhalb der Vorgabe laut Plankarte. Die Karten der Auslage müssen in Reihen und Spalten aufsteigende Zahlenwerde zeigen, doppelte Zahlen sind verboten. Nicht nutzbare Karten legt man verdeckt irgendwo ins Raster. Kartensymbole lösen Zusatzaktionen aus – Karten aus Auslagen oder mit Hand tauschen, zwei Karten wählen, usw. Sind alle Parks komplett, punktet man für seinen Park entsprechend der ausliegenden Wertungskarten.

 

Drafting- und Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2025

Lizenz: Mercurio © 2025

Autor: Eugeni Castaño

Gestaltung: Miguel Ramos

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646050

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..5/115
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Neuland ( Anlegen-Ausbreiten-Aufbauen )
  Verlag Game Factory
  Autor Chevallier Charles Escoffier Laurent
  Grafik Naïade Schäfer Milena Friedli Melanie Brockschläger Steffi
  Redaktion Game Factory rgad
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 10+ de fr 2024
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Neuland

Neuland

 

Wikinger erobern und entwickeln neues Land. Reihum ist man am Zug, bis alle Spieler alle seine Wikinger platziert haben, und führt in seinem Zug eine oder mehrere Aktionen aus: Pflichtaktion Wikinger platzieren und Ressourcen erhalten, und eventuell Gebäude erobern, Baustellen abschließen, Aufwertungsplättchen nehmen, Schilde nutzen oder Trophäe beanspruchen. Ein Wikinger muss benachbart zu einem anderen Wikinger oder Aufwertungsplättchen platziert werden, dann nimmt man die entsprechende Ressource und platziert sie am Siedlungsplan, sie darf nicht umgelegt werden. Mit Ressourcen erfüllt man Aufwertungsplättchen und schließt Baustellen ab, manche bringen am Ende Siegpunkte. Abgeschlossene Baustellen bringen Siegpunkte, Schilde betreffen Platzieren von Wikingern, eroberte Gebäude – Häuser, Burgen, Wachtürme - legt man auf freie Felder seines Plans, Trophäen erwirbt man einmal mit der darauf angegebenen Anzahl Äxte auf seinem Siedlungsplan. Am Ende wertet man Siegpunkte für Burgen, Wachtürme, Häuser, Gold, Schafe und Holz sowie entsprechende Boni, und noch abgeschlossene Baustellen und die Trophäe minus nicht erfüllte Aufwertungsplättchen.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2024

Lizenz: Gigamic © 2024

Autor: Charles Chevallier, Laurent Escoffier

Redaktion: Game Factory / rgad

Gestaltung: Naïade, Melanie Friedli, Steffi Brockschläger, Milena Schäfer

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646080

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cs de en fr hu it ko nl pl zh* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..6/115
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Piazza
  Verlag Game Factory
  Autor Rapp Uwe Lach Bernhard
  Grafik Albano Mic
  Redaktion Gadola Rico Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en fr 2023
  Lege
Piazza

Piazza

 

Kärtchen werden zur Piazza ausgelegt, die Spieler sind abwechselnd an der Reihe. Man erhält Kärtchen je nach Spieleranzahl und muss in seinem Zug 1 oder 2 Kärtchen anlegen, Kante an Kante, nicht diagonal. Die neuen Kärtchen müssen eine andere Farbe und ein anderes Muster als alle dazu benachbarten Kärtchen haben. Werden 2 Kärtchen gelegt, müssen sie in der gleichen Reihe oder Spalte eine Klammer bilden, d.h. nur andersfarbige Kärtchen oder keine Kärtchen einschließen. Nach jedem Anlegen werden gebildete Klammern gewertet. Haben alle Spieler alle ihre Kärtchen gelegt, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2023

Lizenz: White Castle Games

Autor: Uwe Rapp, Bernhard Lach

Redaktion: Rico Gadola

Gestaltung: Mic Albano

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. 646309

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..7/115
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Piazza
  Verlag Game Factory
  Autor Rapp Uwe Lach Bernhard
  Grafik Albano Mic
  Redaktion Gadola Rico Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en fr 2023
  Lege
Piazza

Piazza

 

Kärtchen werden zur Piazza ausgelegt, die Spieler sind abwechselnd an der Reihe. Man erhält Kärtchen je nach Spieleranzahl und muss in seinem Zug 1 oder 2 Kärtchen anlegen, Kante an Kante, nicht diagonal. Die neuen Kärtchen müssen eine andere Farbe und ein anderes Muster als alle dazu benachbarten Kärtchen haben. Werden 2 Kärtchen gelegt, müssen sie in der gleichen Reihe oder Spalte eine Klammer bilden, d.h. nur andersfarbige Kärtchen oder keine Kärtchen einschließen. Nach jedem Anlegen werden gebildete Klammern gewertet. Haben alle Spieler alle ihre Kärtchen gelegt, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2023

Lizenz: White Castle Games

Autor: Uwe Rapp, Bernhard Lach

Redaktion: Rico Gadola

Gestaltung: Mic Albano

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. 646309

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..8/115
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Piles
  Verlag Game Factory & Partners / Lost Boy Entertainment
  Autor Ring Cameron Schrimpl Corey Schrimpl K.C.
  Grafik Nikiforov Alex Doughman Christ
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 15 min 8+ de 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen
Piles

Piles

 

200 Karten enthalten 50 Sets aus vier gleichen Kleidungsstücken in vier Farben; man erhält sechs Stapel zu je vier Karten; vier Karten liegen offen aus und alle spielen gleichzeitig. Man nimmt einen seiner Stapel und tauscht eine Karte davon mit der Auslage; man kann keine Karten zwischen den eigenen Stapeln tauschen und keine Karten stehlen. Hat man ein Set komplettiert, legt man es offen hin. Wer zuerst sechs Sets komplettiert hat, gewinnt.

 

Tausch- und Set-Samel-Spiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory & Partners 2025

Lizenz: Lost Boy Entertainment 2023

Autor: Cameron Ring, Corey Schrimpl, K.C. Schrimpl

Gestaltung: Alex Nikiforov, Chris Doughman

Web: www.gamefactory-games.com

Art. Nr.: 646073

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: da de en fi hu no sv * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..9/115
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Punto
  Verlag Game Factory
  Autor Weber Bernhard
  Grafik Carletto AG Game Factory
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de fr 2018
  Lege
Punto

Punto

 

72 Quadrate haben vier Farben, in jeder Farbe gibt es zweimal die Werte 1 bis 9. Je nach Spieleranzahl hat man verschieden viele Karten einer oder zweier Farben und will 4 oder 5 nebeneinanderliegende Karten in eine Reihe, Spalte oder Diagonale bringen. Der Startspieler deckt seine oberste Karte auf und legt sie aus. Nun legt jeder reihum an oder auf eine Karte: Anlegen kann man über Ecke oder Kante, Farbe egal, innerhalb eines Rasters 6x6 Karten; Darauflegen kann man eine Karte mit mehr Punkten, Farbe egal. Wer einen Durchgang gewinnt, nimmt die höchste Karte der Reihe aus dem Spiel. Wer zwei Durchgänge gewinnt, gewinnt das Spiel.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2018

Autor: Bernhard Weber

Entwicklung, Redaktion: Rolf Mutter

Gestaltung: Carletto / Game Factory

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr.: 646214

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de fr * Regeln: de fr en hu ko nl pl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 8 von 12 ..10/115
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Quartex
  Verlag Game Factory
  Autor Brown Tim W.K.
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 8+ de fr it 2014
  Lege - Abstraktes Spiel
Quartex

Quartex

 

Symbole komplettieren und Chips bekommen! Beidseitig bedruckte Legeplättchen zeigen in jeder Ecke ein Viertel eines von vier möglichen farbigen Symbolen in verschiedener Kombination. Man legt eines seiner fünf Plättchen an ein oder mehrere schon vorhandene an, Symbole an allen einander berührenden Kanten müssen übereinstimmen. Komplettiert man ein oder mehrere Symbole, bekommt man Chips der entsprechenden Farbe(n). Kann jemand nicht legen und nicht mehr nachziehen, scheidet er aus. Haben alle keine Plättchen mehr oder sind alle ausgeschieden, punktet man für jeden Chip so viele Punkte wie noch Plättchen dieser Farbe im Vorrat liegen.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2014

Autor: Tim W. K. Brown

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.gamefactory-spiele.de

Art.Nr. 646132

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite