![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..1/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kikkasai | ||||||
Verlag | Shinojo | |||||
Autor | Shinozaki Takahiro | |||||
Grafik | Neiko Kotori | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | jp | 2017 | ||
Würfel | ||||||
Kikkasai
Die erste Runde im jährlichen Chrysanthemen-Wettbewerb! Man kombiniert Würfel damit Blumen wachsen. Je nach Spieleranzahl sind 5-10 Chrysanthemenwürfel in weiß, gelb und orange sowie 2-4 schwarze Würfel als Joker im Beutel. Ein Würfel wird gezogen und für den Trend der Runde gewürfelt und jeder zieht zwei Würfel und würfelt sie hinter seinem Schirm. Dann zieht jeder immer einen Würfel, würfelt ihn und tauscht ihn gegen einen der Würfel hinter dem Schirm aus oder wirft den Würfel ab - andere können diese Würfel für Blüte nutzen - oder kündigt Würfelkombinationen als Blüte für Punkte an; mit Boni für Übereinstimmung zum Trend.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Shinojo / Japon Brand 2017 Autor: Takahiro Shinozaki Gestaltung: Kotori Neiko Web: www.japonbrand.com Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Familien
Version: jp * Rules: de en fr jp * In-game text: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..2/8770 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
King of Monster Island | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Garfield Richad | |||||
Grafik | Mafayon Paul Mougenot Vincent Bourgoin Lenaïg | |||||
Redaktion | L'Equipe Ludique Taverne Xavier Bischoff Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2023 | ||
Würfel | ||||||
King of Monster Island
Wir sind Riesenmonster und bekämpfen ein titanisches Bossmonster - es stehen verschieden starke Bossmonster zur Wahl - zur Verhinderung eines interdimensionalen Portals. Würfel werden geworfen, resultierende Symbole nutzt man zum Heilen, Energie erhalten, Karten für Sofort- und Dauereffekte gegen Energie kaufen, Bewegung, Menschenhilfe aktivieren und Ruhm vermehren. Das Bossmonster wird vom Spiel gesteuert, man wirft seine drei Bosswürfel in den Vulkan, die Resultate bewegen den Boss, aktivieren Schergen und lassen ihn Monster angreifen. Aktivierte Schergen bauen Kristalle für Pfeiler. Ein Zug besteht aus Bossphase und Monsterphase. Wird auch nur ein Riesenmonster besiegt oder wird der dritte Pfeiler errichtet, gewinnt das Bossmonster.
Kooperatives Würfelspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Iello 2023 Autor: Richard Garfield Redaktion: Xavier Taverne, L’Equipe Ludique, Jens Bischoff Gestaltung: Paul Mafayon, Vincent Mougenot, Lenaïg Bourgoin Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 700 735
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..3/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of New York ( Ein Monsterspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Polouchine Igor Torres Regis Launay Arnaud Rebuffat Mathieu Bay Charlotte Yakovlev Alexey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
Würfel | ||||||
King of New York
Nun fallen Monster in New York ein! Man steht in einem Bezirk und muss, wenn man am Zug ist, 1) bis zu drei Mal würfeln. 2) Würfel auswerten, ein Symbol wirkt sooft es gewürfelt wurde: Blitz für Energie - Herz heilt - Angriff schädigt Monster - Zerstörung beschädigt Gebäude; ein zerstörtes Gebäude wird zur Truppeneinheit, eine zerstörte Einheit wird entfernt - Ouch bringt Militärangriff, Ziel je nach Anzahl gewürfelter Symbole - Berühmtheit eventuell Sterne. 4) Bewegung nach oder aus Manhattan, 5) Karten-Kauf zur Monsterverbesserung und 6) Zugende mit Karteneffekten. Ist man das letzte lebende Monster oder hat 20 Sterne, gewinnt man.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Iello / Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Richard Garfield Grafiker: Igor Polouchine, Régis Torres, Arnaud Launay, Mathieu Rebuffat, Charlotte Bay, Alex Yakovlev, Sébastien Lamirand Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE599
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..4/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of New York Power up! | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Polouchine Igor Torres Régis | |||||
Redaktion | Elias Skaff Gille-Naves Guillaume Barbé Cédric Boulet Patrice | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 10+ | en | 2016 | ||
Würfel | ||||||
King of New York Power Up!
Auch Monster entwickeln sich. Diese Erweiterung enthält Entwicklungskarten für die Monster aus King of New York und auch Entwicklungskarten für die Monster aus King of Tokyo und ein Mega Shark Monster Brett. Man hat acht Entwicklungskarten für ein Monster, zieht zwei und wählt eine davon als Anfangsentwicklung. Immer wenn ein Monster mindestens drei grüne Herzen würfelt, zieht man als Bonus zwei Entwicklungskarten und nimmt eine auf die Hand. Manche Evolutionen können sogar im Zug des Gegners gespielt werden, es gibt zeitlich begrenzte, die nach Nutzung abgeworfen werden, und auch permanente. In einer Variante draftet man die Entwicklungen.
Erweiterung zu King of New York und King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Iello 2016 Autor: Richard Garfield Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres Web: www.iellogames.com Art. Nr. 51290
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..5/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of New York Power up! ( Megashark ) | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Polouchine Igor Torres Régis | |||||
Redaktion | Elias Skaff Gille-Naves Guillaume Barbé Cédric Boulet Patrice | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 10+ | de | 2019 | ||
Würfel | ||||||
King of New York Power Up!
Auch Monster entwickeln sich. Diese Erweiterung enthält Entwicklungskarten für die Monster aus King of New York und auch Entwicklungskarten für die Monster aus King of Tokyo und ein Mega Shark Monster Brett. Man hat acht Entwicklungskarten für ein Monster, zieht zwei und wählt eine davon als Anfangsentwicklung. Immer wenn ein Monster mindestens drei grüne Herzen würfelt, zieht man als Bonus zwei Entwicklungskarten und nimmt eine auf die Hand. Manche Evolutionen können sogar im Zug des Gegners gespielt werden, es gibt zeitlich begrenzte, die nach Nutzung abgeworfen werden, und auch permanente. In einer Variante draftet man die Entwicklungen.
Erweiterung zu King of New York und King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Iello 2016 Autor: Richard Garfield Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres Web: www.iellogames.com Art. Nr. 51290
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..6/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of Tokyo ( Ein Monsterspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Garfield Richard Elias Skaff | |||||
Grafik | Polouchine Igor Raynal Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2011 | ||
Würfel | ||||||
King of Tokyo
Die Monster wollen in Tokyo einfallen und die Herrschaft übernehmen, jeder Spieler repräsentiert ein Monster und gewinnt, wenn er entweder als Erster 20 Siegpunkte erreicht oder das letzte lebende Monster im Spiel ist. Man würfelt 6 Würfel bis zu drei Mal, und wertet dann das Ergebnis aus: Blitze bedeuten, man bekommt Energiekristalle, Herzen heilen Lebenspunkte und pro erwürfelter Kralle bekommen alle Monster, die nicht am selben Ort stehen wie das aktive Monster, einen Schaden und verlieren einen Lebenspunkt. Wer 0 Lebenspunkte hat, scheidet aus. Mit Energiekristallen kann man Karten kaufen, die entweder einmalig sofort oder immer, wenn man aktiv ist, wirken. Diese Karten greifen massiv ins Geschehen ein, sie modifizieren entweder Schaden, heilen, Siegpunkte.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011 Autor: Richard Garfield, Skaff Elias Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 4 015566 03081 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: de en fr it jp * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..7/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of Tokyo | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Garfield Richard Skaff Elias | |||||
Grafik | Polouchine Igor Raynal Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
IELLO BoardGameGeek ![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | en | 2011 | ||
Würfel | ||||||
King of Tokyo
Die Monster wollen in Tokyo einfallen und die Herrschaft übernehmen, jeder Spieler repräsentiert ein Monster und gewinnt, wenn er entweder als Erster 20 Siegpunkte erreicht oder das letzte lebende Monster im Spiel ist. Man würfelt 6 Würfel bis zu drei Mal, und wertet dann das Ergebnis aus: Blitze bedeuten, man bekommt Energiekristalle, Herzen heilen Lebenspunkte und pro erwürfelter Kralle bekommen alle Monster, die nicht am selben Ort stehen wie das aktive Monster, einen Schaden und verlieren einen Lebenspunkt. Wer 0 Lebenspunkte hat, scheidet aus. Mit Energiekristallen kann man Karten kaufen, die entweder einmalig sofort oder immer, wenn man aktiv ist, wirken. Diese Karten greifen massiv ins Geschehen ein, sie modifizieren entweder Schaden, heilen, Siegpunkte.
Würfelspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Richard Garfield, Skaff Elias * Gestaltung: Benjamin Raynal, Igor Polouchine * 51032, Iello, Frankreich, 2011 * iello * www.iello.info * origames * www.origames.fr
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..8/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of Tokyo | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Garfield Richard Skaff Elias | |||||
Grafik | Polouchine Igor Torres Régis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Würfel | ||||||
King of Tokyo
Monster wollen in Tokyo einfallen und die Herrschaft übernehmen, jeder Spieler repräsentiert ein Monster und gewinnt, wenn er entweder als Erster 20 Siegpunkte erreicht oder das letzte Monster im Spiel ist. Man würfelt 6 Würfel bis zu drei Mal und wertet sie für Energiebrocken, Lebenspunkte und Schaden für Monster an anderen Orten als das aktive Monster aus. Ist Tokyo leer, setzt man dann sein Monster dorthin und kauft mit Energiebrocken Karten für einmalige oder dauernde Effekte. Wer in Tokyo Schaden nimmt, kann Tokyo verlassen. Tokyo als Standort beeinflusst Schaden für andere Monster und eigenes Heilen. Wer 0 Lebenspunkte hat, scheidet aus. Die Neuauflage enthält neue Monster und überarbeitete Regeln.
Neuauflage, Erstauflage Iello 2011
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2016 Autor: Richard Garfield Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres Web: www.iello.info Art. Nr. 51329
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr und 9 weitere * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..9/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of Tokyo / King of New York Kookie | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Garfield Richard Skaff Elias | |||||
Grafik | Polouchine Igor Raynal Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Würfel | ||||||
King of Tokyo / King of New York Kookie
Kookie ist Teil des Adventskalenders 2016 von Frosted Games, als Tag 6, und ist eine Erweiterung für King of Tokyo / King of New York, auch einzeln als Promo für die Dice Tower’s Season 13 (2017) Indiegogo Campaign genutzt.
Erweiterung zu King of Tokyo / New York für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello / Frosted Games 2016 Autor: Richard Garfield Gestaltung: Igor Polouchine, Régis Torres Web: www.boardgamegeek,.com Art. Nr. –
Zielgruppe: for families
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 877 ..10/8770 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
King of Tokyo Duell | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Garfield Richard | |||||
Grafik | Regnes Quentin Mougenot Vincet Szyjan Alex Mazza Francesco Loison Tristan Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Walter Max-Tobias Baudry Florent Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2014 | ||
Würfel - 2-Personen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
King of Tokyo Duell
Zwei Monster im Duell um Tokyo, man gewinnt mit der meisten erhaltenen Bewunderung oder der größten verursachten Zerstörung. Man würfelt 6-8 Würfel bis zu drei Mal und wertet die erzielten Symbole in beliebiger Reihenfolge aus – Prügel für den Gegner, eigene Lebenspunkte, Energiebrocken, Ruhm und Zerstörung bzw. Superpower. Nach der Würfelauswertung kann man offen ausliegende Powerkarten gegen Energiebrocken kaufen, sie haben Einmaleffekt oder Dauereffekt oder eventuell eine Hype-Aktion für Bewunderung. Erreicht einer der Marker für Ruhm oder Zerstörung das Zielfeld oder sind beide im Scheinwerferlicht der eigenen Planhälfte oder die gegnerischen Lebenspunkte fallen auf 0, gewinnt man sofort.
Würfelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2024 Autor: Richard Garfield Übersetzung: Ralf Kuhn Redaktion: Walter Max-Tobias, Baudry Florent, Stefan Stadler Gestaltung: Quentin Regnes, Vincent Mougenot, Alex Szyjan, Francesco Mazza, Tristan Loison, Sabine Kondirolli Web: www.iello.info Art. Nr. 884022
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr hu it ja nl ru sr uk zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |