![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..1/728 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Treasure Island | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Paquien Marc | |||||
Grafik | Dutrait Vincent Kröhnert Michael | |||||
Redaktion | Hein Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2019 | ||
Seefahrt / Piraten - Such/Sammel/schauen - Zeichnen - Rennspiel | ||||||
Long John Silver ist Gefangener von Piraten, die Hinweise zu seinem Schatz haben wollen, den er zu Beginn versteckt. Er versucht, ebenfalls den Schatz zu erreichen. Bis der Schatz gefunden ist, spielen Long John Silver und die Piraten Tage, bestehend aus: Kalender aktualisieren (Silver), eventuell Kalenderereignis (Silver), bis zu zwei Aktionen (aktiver Pirat). Silver muss nach genauen Regeln Hinweise an die Piraten geben und er entkommt nach Erreichen des Fluchtfelds auf der Kalenderleiste, kann sich - nur zu Pferd - zum Schatz bewegen; jeder Pirat hat nun zwei Aktionen. Wer zuerst den Schatz erreicht, gewinnt.
Schatzsuchspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Marc Paquien Gestaltung: Vincent Dutrait, Michael Kröhnert Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57025G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it kr pl ru * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..2/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Treelings | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Schulz Paul | |||||
Grafik | Menzel Michael atelier198 | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Rosenbach Inike | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Karten - Deckbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Treelings
Zünfte in der Welt von Treelings wollen ihren Baum so hoch wie möglich bauen, um zur Sommersonnenwende den Glühwürmchen-Schwarm von der Plattform fliegen zu lassen. Man ist Vorsteher eines Viertels und entscheidet über Unterstützung für die Zünfte, da man möglichst viele Besucher anlocken und möglichst viele Glühwürmen fliegen lassen will. 108 Karten bestehen aus je 18 Karten für sechs Zünfte, drei Karten vom gemischten Stapel beginnen Bäume im eigenen Viertel. In seinem Zug füllt man den Marktplatz aus und nimmt dann entweder alle Karten einer Zunft vom Marktplatz ins eigene Viertel oder nimmt von jeder nur einmal ausliegenden Zunft deren Karte für sein Viertel. Wird die Glühwürmchenkarte aufgedeckt, werden Bäume in Relation auf benachbarte Bäume rechts und links gewertet, ein zu wertender Baum muss mindestens gleich hoch sein wie unmittelbar benachbarte Bäume, auch wenn sie beim Nachbarn liegen.
Drafting und Set-Sammel Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2020 Autor: Paul Schulz Realisation: Michael Schmitt Redaktion: Kaddy Arendt, Inike Rosenbach Gestaltung: Michael Menzel, atelier198 Web: www.pegasus.de Art. Nr.18341G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..3/728 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tricky Druids | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Seaman Chris Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Würfel | ||||||
Tricky Druids
Druiden brauen Zaubertränke im Verborgenen und brauchen dafür genau drei Zutaten, müssen aber alle sechs Felder der Zaubertrankkarte füllen. Der aktive Spieler wirft vier Zutatenwürfel - man entscheidet, welche man wem anbietet; der Beschenkte kann annehmen, legt passendes auf seinen Trank und den Rest in seinen Mülleimer - oder er lehnt ab und man legt selbst auf Trank und Mülleimer. Müsste eine weitere Zutat in den vollen Mülleimer, verschmutzt dieser den Trank und der Trank wird entsorgt. Hat man alle Felder belegt, zeigt man ihn und nimmt einen neuen. Wer als erster 2-3-4 Tränke bei 4-3-2 Spielern fertig hat, gewinnt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Chris Seaman, Mühlenkind Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51911G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..4/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Triqueta | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Dorra Stefan zur Linde Ralf | |||||
Grafik | Heller Annika Resch Andreas | |||||
Redaktion | Peter Eggert Kobilke Viktor | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen | ||||||
Triqueta
Triqueta ist ein Symbol für die Verbindung von drei Dingen, in diesem Fall Tiere. Im Spiel sind sechs Tierarten mit Werten von 6 bis 10. Marker beginnen eine Reihe pro Spieler, die Tiersteine werden in vier Türmen verdeckt gestapelt, ein Turm pro Runde ist aktueller Turm. Als aktiver Spieler zieht man einen Tierstein vom aktuellen Turm und kann in in eine Tierreihe legen oder verdeckt behalten, maximal zweimal pro Spiel, ODER man nimmt eine Tierreihe. Steine genommener Reihen gruppiert man nach Tierarten. Ist die letzte Tierreihe genommen, endet die Runde und ein neuer Turm wird aktueller Turm. Nach vier Runden kann man seine verdeckten Steine auslegen oder zurückgeben und wertet dann seine Steine getrennt nach Tierart, ein bzw. 2 Tiere bringen 1 bzw. 2 Punkte, Triquetas ohne überzählige Tiere den Wert des Tiers, Triquetas mit überzähligen Steinen -1.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2023 Autor: Stefan Dorra, Ralf zur Linde Entwicklung, Redaktion: Viktor Kobilke, Peter Eggert Gestaltung: Annika Heller, Andreas Resch Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57810G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de fr it ko * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..5/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tucana Builder | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | OffDutyNinja Bohne Gjermund Moussu Yan Steuer Eva | |||||
Redaktion | Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2024 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Tucana Builders
Nachfolgespiel zu Trails of Tucana; wir kehren zurück auf die Inselgruppe und müssen nach mehreren Vulkanausbrüchen ein neues Netzwerk aus Pfaden legen, um die Tiere in ihre Dörfer zurückzubringen. Man hat einen eigenen Inselplan und legt darauf in wie Runden aus je 12 Zügen Wegeplättchen aus. Pro Zug wird eine Geländekarte aufgedeckt. Dann ziehen alle ein Wegeplättchen aus dem Vorrat und legen es auf den eigenen Plan auf ein Feld der von der Geländekarte vorgegebenen Art. Am Ende jeder Runde wertet man in Reihenfolge gelbe Hütten mit je 1 Punkt für verbundenen Tukan und Puma, je 1 Punkt für Tukan und Schlange in Verbindung zu roten Hütten und je 1 Punkt für Tukan und Affe in Verbindung zu blauen Hütten. Mit Variante Bonuskarten für Fortgeschrittene und einer Solo-Variante.
Legespiel mit Netzwerksbau für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Aporta Games (c) 2023 Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Østby Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach Gestaltung: OffDutyNinja, Gjermund Bohne, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53075G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..6/728 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Turtle Mania | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vettese Louis Mühlenkind Kreativagentur | |||||
Redaktion | Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 5+ | de en | 2022 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Turtle Mania
Schildkröten möchten einen Platz am Sandstrand. 8 zufällige Schildkröten beginnen auf dem Plan. Ist man am Zug, zieht man eine Schildkröte, setzt sie auf den eigenen Steg und schiebt sie auf die Insel. Fällt keine Schildkröte ins Wasser, endet der Zug. Fallen jedoch eine oder mehrere Schildkröten ins Wasser, nimmt man diese zu sich. War eine gelbe Schildkröte dabei, ist man nochmals am Zug. Hat jemand drei Schildkröten gleicher Farbe oder fünf beliebige, gewinnt man mit den wenigsten Schildkröten.
Schiebe- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Reiner Knizia Entwicklung, Redaktion: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Louis Vettese, Mühlenkind Kreativagentur Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 65500G
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..7/728 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tüüt! Tüüt! | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Kannenberg Anette Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 7+ | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Tüüt! Tüüt!
Die Tiere müssen vor dem roten Quietsche-Auto gerettet werden, die Spieler sammeln dazu passende Tiere oder passende Farben. Liegen in der Tischmitte drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben, schlägt man auf das Auto und gewinnt Bonuspunkte. Man spielt mit einer Hand, und hat vor sich zwei persönliche Ablagestapel. Alle nehmen gleichzeitig 1 Tierkarte von den Mittelstapeln und legen sie auf einen der persönlichen Ablagestapel, dabei müssen Art oder Farbe mit dem obersten Tier eines der Ablagestapel übereinstimmen. Wer am schnellsten auf drei gleiche Tiere oder 3 gleiche Farben in der Tischmitte reagiert, bekommt zwei der Karten verdeckt als Bonus. Wer sich irrt, muss von jedem persönlichen Stapel die oberste Karte aus dem Spiel legen. Sind 2 der 5 Mittelstapel leer, bekommt man so viele Punkte wie Karten im kleineren persönlichen Stapel sind + 1 Punkt pro Bonuskarte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Reaktions- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * Gestaltung: Dennis Lohausen, Anette Kannenberg, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele-Agentur * 19003G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..8/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Under the Mango Tree | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Lange Karl | |||||
Grafik | Lohausen Denis | |||||
Redaktion | Kobilke Viktor Eggert Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2025 | ||
Deckbau | ||||||
Under the Mango Tree
Müll unter dem Mango Baum muss weggeräumt werden, damit der Baum wieder Früchte trägt und sich Tiere darunter tummeln. Karten aus jeweils zwei Hälften sind verdeckt gestapelt, das Müllplättchen legt man laut Vorgabe unter seinen Baum. Jede Runde besteht aus drei Phasen: 1) Karten entsprechend Müllplättchen verteilen. Dann wählt man eine Karte aus seiner Hand und gibt die anderen weiter. Die gewählte Karte wird verdeckt mit gewählter Seite in der Kerbe des Ablageplättchens platziert und dann simultan aufgedeckt und dann im entsprechenden Bereich so unter den Plan bzw. schon vorhandene Karten geschoben, dass nur die gewählte Hälfte zu sehen ist. Ist der Zugstapel leer und alle Karten gelegt, werden Mangobaum. Bienenstock, Tierreservat, Küste und Müllbeseitigung gewertet.
Drafting Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Deep Print Games / Pegasus Spiele 2024 Autor: Karl Lange Entwicklung: Victor Kobilke, Peter Eggert Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.deep-print-games.com, www.pegasus.de Art. Nr.: 57825G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..9/728 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Underwater Cities | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Suchý Vladimir | |||||
Grafik | Vavron Milan Boxan Radek rbx | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2021 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel | ||||||
Underwater Cities
Neuer Siedlungsraum unter Wasser muss geschaffen werden und alle bauen ihre eigene Unterwassernation – Städte, verbunden durch Transport-Tunneln. Nach umfangreichen Vorbereitungen verläuft das Spiel in Runden in vorgegebener Zugreihenfolge. Für einen Zug hat man drei Karten, spielt eine aus und wählt einen verfügbaren Aktionsplatz; hat die Karte die Farbe des Aktionsplatzes, führt man auch den Karteneffekt aus. Diese können einmalig oder dauerhaft sein, Kartenarten sind Aktionskarten, Produktionskarten, Schlusswertungskarten und Spezialkarten und bringen Ressourcen, erlauben Bau und Aufwertung von Stadtkuppeln, Tunneln und Produktionsgebäuden wie Farmen, Labore oder Entsalzungsanlagen. Bauten bezahlt man mit Ressourcen und Credits. Gebäude bringen Boni, Verbindung mit Küstenmetropolen bringt Vorteile. Nach vier Runden aus je drei Zügen folgt eine Produktionsphase mit Produktion von Ressourcen und Credits sowie Ernährung der Städte., die zweite und dritte folgen nach jeweils drei Runden; für jeden dieser Abschnitte wird ein eigenes Deck verwendet. Nach der dritten Produktionsphasen erfolgt die Schlusswertung für Schlusswertungsplättchen und -karte sowie Netzwerk und Ressourcen.
Städtebau/Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Delicious Games / Pegasus Spiele 2021 Autor: Vladimir Suchý Übersetzung: Michael Kröhnert, Malte Frieg (revision) Gestaltung: Milan Vavroň, Rade „rbx“ Boxan Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51905G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja ko pl pt ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 67 von 73 ..10/728 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
UNDO Blut im Rinnstein ( Macht es ungeschehen! ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Zach Lukas Palm Michael | |||||
Grafik | Fröhlich Lea Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 10+ | de | 2019 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
UNDO Blut im Rinnstein
UNDO - ein neues Spielprinzip. In der Vergangenheit sollen wir den Ausgang eines Ereignisses von heute - meist Tod - verändern, auf Basis von 13 Geschichtenkarten mit Teilinformationen. Wir entscheiden, welche Karten wir wann aufdecken, jede kostet eine Zeitkarte. Mit Lupenkarten kann man vier Mal einen Hinweis zu einer Geschichtekarte lesen. Wir wählen gemeinsam eine der drei Aktionen der Karte und erhalten von der jeweiligen Schicksalskarte Null, Plus- oder Minus-Punkte. Nach neun Karten addiert man deren Punkte und erfährt auf den Spielende-Karten, ob man erfolgreich war. Blut im Rinnstein führt uns ins Amerika der 20er-Jahre, mit Spekulation, Erpressung und Geldnot.
Deduktion und Auswahl für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2019 Autor: Michael Palm und Lukas Zach Gestaltung: Lea Fröhlich, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18171G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |